https://myprofile.panasonic.eu/login?lang=de_CH&{0} /servlet/saml/logout4eu?{0} #.###,00 000 false categorybrowsepage,comparepage,wishlistpage,learncontentpage false productpage false 010 //panasonic-switzerland-purchase-now.ibrandiq.com/de/Widgets/Fluid/{0} //panasonic-switzerland-purchase-now.ibrandiq.com/Products/MultipleInstock/Fluid/{0}

Kundenbewertungen4K Ultra HD Camcorder HC-VXF11

Bewertung(erforderlich)Mindestens ein Stern muss angewählt werden.
Ein Kommentar ist pflicht.
BEWERTENIhre Bewertung konnte nicht übermittelt werden.

Wenn Sie mit Ihrer Bewertung zufrieden sind, können Sie sie jetzt absenden oder zurückgehen, um sie zu bearbeiten.

ZURÜCKBEWERTEN

Herzlichen Dank!

Ihre Bewertung wurde übermittelt und sollte bald erscheinen.*
Ihre Bewertung wir für andere Nutzer sehr hilfreich sein.

*Da die Verantwortung für alle Inhalte auf der Website bei uns liegt, werden die Bewertungen vorab gesichtet. Das dauert manchmal einige Zeit.

3 Bewertungen

Tonteil

Aus inzwischen gewonnenen Erfahrungen noch Ergänzungen zum Tonteil: Die einge­bauten Mikrofone sind von passabler Qualität. Allerdings ist es so, dass man während einer Aufnahme keinerlei Möglichkeit mehr hat, allfällige Uebersteuerungen zu korrigieren. Die Kamera lässt nur Einstellungen im Menu „Aufnahmeeinstellungen“ zu. Eine manuelle Einstellung ist lediglich ziemlich versteckt möglich, was einen mehrmaligen Wechsel des Menus und Unterbruch der Aufnahme bedingt. Das ist alles andere als praxistauglich und konnte bei einer 20-jährigen Canon-SD-Kamera problemlos „on the fly“ erledigt werden. Es ist auch völlig absurd und einzigartig, dass die Pegelanzeige zunehmend von oben nach unten läuft.

Bert37 Montag, 28. November 2022 09:46

 

vermutlich der beste Camcorder in dieser Klasse

5 Sterne für den Camcorder. Da kauft man das Beste, das es in dieser Preisklasse gibt. Über kleine Details will ich mich nicht gross äussern, da von gewissen Personen Sachen wichtig empfunden werden, die für mich völlig unwichtig sind. Ob das Ding mit einem Handy korrespondiert, interessiert mich nicht, da ich es lieber mit meinen Fingern bediene und das mit dem Handy denen überlassen, die sowieso den ganzen Tag ihrem Smartphone hinterher hecheln. Und meine Sonnenblenden bei der Fotoausrüstung habe ich alle weggeworfen, da gute Objektive diese nicht mehr benötigen.

1 Stern für Panasonic. Preise für Akkus und Ladegeräte sind völlig daneben. Mindestens gleich gute Akkus mit zumeist höherer Leistung kosten im Zubehörhandel von Fremdmarken 2.5x weniger, Ladegeräte bis zu 4x weniger. Solche Preisdifferenzen sind nicht mit irgendwelchen Realitäten erklärbar. Das ist Wucher.

Raphael Moser Dienstag, 28. Januar 2020 20:03

 

Technisch sehr hochwertige Kamera, aber schlecht hinsichtlich Zubehör und Benützung:

Technisch sehr hochwertige Kamera, aber mit ausgeprägten Schwächen hinsichtlich Zubehör und Benützung:

Die optische Leistung des 24x Zooms von Leica ist beeindruckend über den ganzen Zoombereich. Die Fokussierung sitzt. Die Stabilisierung ist auch bei langen Brennweiten verblüffend gut. Die erhaltenen Videos und Fotos sind einwandfrei ! Die Kamera hat trotz der Leistung eine Grösse und Gewicht, die bei Reisen nicht hinderlich sind. Das Display ist auch bei hellem Licht noch ordentlich lesbar. Es sind sehr viele nützliche Zusatzfunktionen verfügbar, deren Bedienung allerdings nicht immer einfach ist.

Aber:

-Die Kamera lässt keine Befestigung eines Trageriemens zu.
-Die mitgelieferte Sonnenblende verdient den Namen nicht, sondern kann bestenfalls als Stossschutz für den Einstellring bezeichnet werden. Es ist beschämend für einen Hersteller, solches an den Kunden zu liefern und auch keinen passenden Ersatz im Zubehör anzubieten.
-Die vom Kunden selber herunterzuladende Anleitung ist trotz der 267 Seiten Umfang unvollständig, unübersichtlich und fehlerhaft und praktisch unbrauchbar, weil mehrere Kameratypen gleichzeitig abgehandelt werden und häufig nicht ersichtlich ist, was für welchen Typ gilt, oder nicht.
-Die Fernsteuerung über Smartphone ist höchst kompliziert und unzuverlässig und für einen einfachen Einsatz unbrauchbar. Auf 10 Versuche kommt ca. 1 Treffer. Nach einem versehentlich auf dem Smartphone eingestellten Vollformatbild ist z. B. ein Zurück auf die Bedienelemente nicht mehr möglich.
-Die von der Kamera erzeugte Datenstruktur auf der Speicherkarte ist unnötig kryptisch und lässt keinen einfachen Rückschluss auf das Aufnahmedatum zu.
-Der Kunde fühlt sich hintergangen, weil er meist erst nach dem Kauf feststellt, dass er nur weit überteuerte Original-Zusatzakkus und Ladegeräte benützen kann, die zudem schwer erhältlich sind.

Bert37 Montag, 9. Dezember 2019 07:21