https://myprofile.panasonic.eu/login?lang=de_DE&{0} /servlet/saml/logout4eu?{0} //shop.panasonic.de/s/Sites-DE-B2C-Site/dw/shop/v15_5{0}?client_id=10d38a11-2677-4619-8f77-3dd61bcd19b6 #.###,00 010 false categorybrowsepage,comparepage,wishlistpage,learncontentpage false news_article false 010 //panasonic-germanic.ibrandiq.com/de/Widgets/region/{0} //panasonic-germanic.ibrandiq.com/Products/MultipleInStock/region/{0}

Deutschlands beste Energiespar-Ideen ausgezeichnet

Bundesweiter Schulwettbewerb „Energiesparmeister“ kürt umweltfreundliche Projekte // Panasonic unterstützt zum fünften Mal in Folge und übernimmt Patenschaft für Hamburger Schule

Freuten sich über den Energiesparmeister-Preis: v.r. Lehrin Inger Kändler, Alexandra Schiffmann von Panasonic und die Schüler des Lise-Meitner-Gymnasiums in Hamburg

Hamburg, Juni 2013 – Seit fünf Jahren unterstützt Panasonic den vom Bundesumweltministerium initiierten Wettbewerb „Energiesparmeister“, bei dem Schulen aufgefordert sind, kreative Energiesparideen zu entwickeln. In diesem Jahr machten mehr als 200 Schulen mit über 20.000 engagierten Schülern mit. Bei der Preisverleihung am 31. Mai auf der Jugendmesse YOU in Berlin ehrte die Jury rund um Schirmherr Johnny Strange von der Band Culcha Candela einen „Energiesparmeister“ aus jedem Bundesland. „Wir freuen uns über die bundesweit gestiegene Bedeutung des Wettbewerbs, die große Sensibilität der Jugend beim Klimaschutz und die vielen kreativen Ideen“, sagt Michael Langbehn Manager PR, CSR, Sponsoring und Communication bei Panasonic.

Die Schüler spürten zum Beispiel als „Energiespardetektive“ Einsparpotenziale an ihrer Schule auf und senkten aktiv den Verbrauch, sie gründeten Laufgemeinschaften für den Schulweg, informierten die Nachbarschaft über den Klimawandel oder setzten auf erneuerbare Energien. Neben der Energiesparmeister-Trophäe und 2.500 Euro für die Klassenkasse erhielt jeder der 16 Bundeslandgewinner einen Panasonic Camcorder zur zukünftigen Dokumentation der Projekte.

Dieses Jahr übernahmen erstmals lokale Unternehmen die Patenschaft für je eine der Gewinner-Schulen. Ziel war es, die Projekte durch namhafte Partner öffentlichkeitswirksam zu unterstützen. Als Elektronikkonzern mit seiner Deutschlandzentrale in Hamburg übernahm Panasonic die Patenschaft für das Hamburger Lise-Meitner-Gymnasium. Die Schule wurde für ihr zweigeteiltes Projekt ausgezeichnet: Die Schüler veranstalten einerseits einen schulinternen Wettbewerb, welche Klasse die klimafreundlichste ist. Andererseits stellten sie für alle neuen Fünftklässler zur Begrüßung Willkommenspakete mit umweltfreundlichem Schulmaterial und Energiespartipps für Schüler und deren Eltern zur Verfügung. „Ein interner Wettbewerb spornt natürlich an, keine Energie zu verschwenden. Die Idee mit den umweltfreundlichen Willkommenspaketen hat uns ebenfalls sehr begeistert, da auf diese Weise schon die Jüngsten und deren Eltern von Anfang an für den Klimaschutz sensibilisiert werden. So entsteht durch das Thema Umwelt ein guter Zusammenhalt unter den Schülern – wirklich ein tolles Projekt“, fasst Langbehn die Patenschaft zusammen.

Über Panasonic:

Die Panasonic Corporation gehört zu den weltweit führenden Unternehmen in der Entwicklung und Produktion elektronischer Technologien und Lösungen für Kunden in den Geschäftsfeldern Residential, Non-Residential, Mobility und Personal Applications. Seit der Gründung im Jahr 1918 expandierte Panasonic weltweit und unterhält inzwischen über 500 Konzernunternehmen auf der ganzen Welt. Im abgelaufenen Geschäftsjahr (Ende 31. März 2013) erzielte das Unternehmen einen konsolidierten Netto-Umsatz von 7,30 Billionen Yen/68 Milliarden EUR. Panasonic hat den Anspruch, durch Innovationen über die Grenzen der einzelnen Geschäftsfelder hinweg Mehrwerte für den Alltag und die Umwelt seiner Kunden zu schaffen. Weitere Informationen über das Unternehmen sowie die Marke Panasonic finden Sie unter

Bei Veröffentlichung oder redaktioneller Erwähnung freuen wir uns über die Zusendung eines Belegexemplars!

Weitere Informationen:

Panasonic Deutschland
Eine Division der Panasonic Marketing Europe GmbH
Winsbergring 15
22525 Hamburg

Ansprechpartner für Presseanfragen:

Michael Langbehn
Tel.: 040 / 8549-0

Downloads & Links


Pressemeldung als .doc & .pdf


Hochauflösende Abbildungen zur redaktionellen Verwendung