https://myprofile.panasonic.eu/login?lang=de_DE&{0} /servlet/saml/logout4eu?{0} //shop.panasonic.de/s/Sites-DE-B2C-Site/dw/shop/v15_5{0}?client_id=10d38a11-2677-4619-8f77-3dd61bcd19b6 #.###,00 010 false categorybrowsepage,comparepage,wishlistpage,learncontentpage false news_article false 010 //panasonic-germanic.ibrandiq.com/de/Widgets/region/{0} //panasonic-germanic.ibrandiq.com/Products/MultipleInStock/region/{0}

LUMIX FZ72 mit Rekord*-Zoom von 20mm Super-Weitwinkel bis 1.200mm Super-Tele

Das neueste Modell der beliebten FZ Superzoom-Reihe bricht den aktuellen* Brennweiten-Rekord bei Bridge-Kameras

Hamburg, Juli 2013 - Panasonic präsentiert mit der LUMIX FZ72 in der Reihe seiner beliebten FZ Superzoom-Kameras ein neues Modell mit einem Zoom von bisher* nicht erreichter Vielseitigkeit. Dank seines 60x-optischen Zoombereichs von 20mm Super-Weitwinkel bis zum 1.200mm Super-Tele (entsprechend KB) entgeht dem FZ72-Fotografen kein Motiv mehr, ganz gleich, ob weitläufige Landschaft, Architektur mit dynamischen Perspektiven, enge Innenräume oder kleine Vögel und wilde Tiere in großer Entfernung. Darüber hinaus bietet die FZ72 zahlreiche automatische und manuelle Funktionen.
*(Stand 18. Juli 2013)

Erfahrene Fotografen können mit Programmautomatik oder manueller Zeiten- und Blendenwahl ihre Bilder individuell gestalten. Neu gegenüber dem Vorgängermodell FZ62 sind bei der FZ72 nun ein Blitzschuh und Aufnahmen im RAW-Format für ambitioniertere Anwendungen.

Der leistungsstarke Bildstabilisator Power-O.I.S. (Optical Image Stabilizer) mit Aktiv-Modus für Video unterdrückt Verwacklungen bei Fotos und Videos sehr wirkungsvoll. Der neue Hochempfindlichkeits-MOS-Sensor mit 16,1 Megapixel und der weiterentwickelte Venus Engine-Bildprozessor garantieren schnelle Kamerareaktionen und hervorragende Bildqualität auch bei höheren Empfindlichkeiten. Auch dank des blitzschnellen Autofokus sind mit der FZ72 Bildserien bei maximal 5 B/s mit AF-Verfolgung bei voller Auflösung machbar. Nach dem Einschalten ist die FZ72 in weniger als 1s startklar.

Die FZ72 zeichnet Full HD-Videos mit 1.920 x 1.080 Pixel und 50i im AVCHD*- oder MP4-Format mit naturgetreuem Stereoton auf. Ein neu entwickeltes Windschutz-Zoom-Mikrofon reduziert Windgeräusche um ca. 70 Prozent** gegenüber dem Vorgängermodell.
Die LUMIX FZ72 bietet vielfältige kreative Möglichkeiten. Insgesamt stehen 15 Kreativ-Filter, eine Panorama-Funktion und digitale Retuschemöglichkeiten zur Verfügung***.
Zusammen mit dem umfassenden Bildwinkelbereich des 20-1.200mm-Zooms bietet die FZ72 gestalterische Freiheiten, die in Foto wie Video ihresgleichen suchen.
Die LUMIX FZ72 kommt ab September in Schwarz zu einem Preis von UVP 399,- in den Handel.
* Sensor-Ausgang 25p – die maximale Aufnahmezeit mit AVCHD beträgt 29 Minuten, 59 Sekunden, mit MP4 zudem maximal 4GB.
** Bis zu Windgeschwindigkeiten von 3 m/s
*** Einige der Kreativ-Filter stehen bei Creative Panorama und Kreativ-Retusche nicht zur Verfügung.

1. Starkes 60x-Zoom ab 20mm-Super-Weitwinkel mit Power-O.I.S.-Bildstabilisator

Dank des 60x-optischen Zooms LUMIX DC Vario 2,8-5,9/3,58-215mm mit einem Kleinbildäquivalent von 20mm Super-Weitwinkel bis 1.200mm Super-Tele beherrscht die FZ72 das komplette Motiv-Spektrum von weitläufigen Landschaften, dynamischen Architektur-Perspektiven und engen Räumen über Sport- und Action-Events bis hin zu kleinen Vögeln und Wildtieren über sehr große Entfernungen. Das Objektiv besteht aus 14 Linsen in 12 Gruppen, darunter 6 asphärischen Elementen mit 9 asphärischen Oberflächen und 3ED (Extra-Low Dispersion) Linsen. Die moderne Konstruktion unterdrückt die Verzeichnung im Weitwinkel-Bereich und kritische Farbsäume bei langen Brennweiten höchst effektiv. Trotz des komplexen Aufbaus und des großen Brennweitenbereichs bleibt das Gehäuse der FZ72 handlich und kompakt.
Die 20mm-Anfangsbrennweite bringt einen ca. 140 Prozent breiteren Bildwinkel verglichen mit einem 24mm-Weitwinkel-Objektiv. Besonders im Telebereich erweitert der effektive POWER O.I.S. (Optical Image Stabilizer) mit seiner Unterdrückung möglicher Verwacklungen bei Aufnahmen aus freier Hand die Einsatzmöglichkeiten. Mit ihrer längsten Brennweite kann die FZ72 entfernte Motive doppelt so nahe heranholen wie das Vorgängermodell FZ62.
Dank der Intelligent Resolution-Technologie lässt sich der Zoombereich mit der Intelligent Zoom-Funktion der FZ72 bei außergewöhnlicher Bildqualität nochmals auf 120x verdoppeln. Wer dazu noch den optional erhältlichen 1,7x-Tele-Konverter DMW-LT55 verwendet, kann vom Stativ sogar die Krater auf der Oberfläche des Mondes im Bild festhalten.

2. Hohe Bildqualität und schnelle Reaktion dank Hochempfindlichkeits-MOS-Sensor mit 16,1 Megapixel und fortschrittlichem Venus Engine-Bildprozessor

Neu in der FZ72 ist der 16,1-Megapixel-MOS-Sensor mit hoher Empfindlichkeit. Zusammen mit dem weiterentwickelten leistungsstarken Bildprozessor Venus Engine erreicht die Kamera so eine noch höhere Empfindlichkeit und weiter verbesserte Bildqualität. Mit ihrer digitalen Highspeed-Signalverarbeitung ermöglicht die LUMIX FZ72 maximal 9 B/s bei voller 16,1-Megapixel Auflösung mit mechanischem Verschluss* und 5 B/s mit kontinuierlichem AF dank des blitzschnellen Kontrast-Autofokus-Systems. Die schnelle Einschaltzeit von weniger als 1s sorgt dafür, dass die LUMIX FZ72 selbst flüchtige Motive nicht verpasst.
* Maximal 3 Fotos

3. 1.920 x 1.080 Full HD-Videos mit hervorragender Tonqualität

Die LUMIX FZ72 ist nicht nur ein hochwertiges fotografisches Werkzeug, sondern ein hybrides Foto/Video-Multitalent. Sie zeichnet qualitativ hochwertige Full HD-Videos 1.920 x 1.080 im AVCHD-Format 50i mit einer Sensorausgabe von 25 B/s im AVCHD-Format (MPEG-4/H264) auf. Das AVCHD-Format ist optimal für AV-Geräte wie HDTVs und Blu-ray Disc-Player. AVCHD-Videos können durch Einsetzen einer SDXC-, SDHC- oder SD-Speicherkarte in das Präsentationsgerät oder direkt aus der Kamera per Mini-HDMI-Kabel auf einem HDTV-Gerät wiedergegeben werden. Die LUMIX FZ72 nimmt Videos alternativ zu AVCHD auch im MP4-Format mit 25p auf, wenn unkomplizierte Kompatibilität mit PCs gefragt ist und die Videos auf mobilen elektronischen Geräten wie Smartphone und Tablet-PCs ohne vorherige Konvertierung präsentiert werden sollen.*
Die Tonaufzeichnung erfolgt über das integrierte Stereo-Mikrofon. Der Dolby Digital Stereo Creator gewährleistet dabei eine besonders hochwertige Tonqualität. Zusätzlich sorgt das neu entwickelte Windschutz-Zoom-Mikrofon durch eine Verringerung der Windgeräusche um ca. 70 Prozent verglichen mit dem Vorgängermodell FZ62 für einen noch besseren Klang. Eine spezielle äußere Versiegelung verhindert, dass der Wind direkt auf das Mikrofon treffen kann; und eine neue innere Struktur hilft, einen Luftstau zu vermeiden. Dank eines um ca. 50 Prozent vergrößerten Volumens bietet das neue Mikrofon außerdem ein besseres Signal-Rausch-Verhältnis, was auch in leisen Passagen für einen differenzierten Ton sorgt.
Die intelligente Automatik und das leistungsstarke 60x-Zoom der FZ72 samt Power-OIS-Bildstabilisator stehen auch bei Videoaufnahmen zur Verfügung. Zusätzlich zur normalen Bildstabilisierung unterdrückt der Aktiv-Modus bei Videoaufnahmen aus der Bewegung heraus entstehende Wackler, vor allem im Weitwinkelbereich. Der Intelligent-Auto-Modus steht auch bei Videoaufnahmen zur Verfügung.
* Videos können mit maximal 29 Minuten, 59 Sekunden ohne Unterbrechung aufgenommen werden. MP4-Aufnahmen können bis 4GB groß sein.

4. Sichere Bildkontrolle in jeder Situation über Sucher oder LCD-Monitor

Die Bildkontrolle der LUMIX FZ72 erfolgt über den elektronischen Sucher oder den LCD-Monitor. Der 0,2 Zoll-EVF (Electronic Viewfinder) zeigt ein scharfes Bild mit 202.000 Bildpunkten und 100 Prozent Bildfeld. Seine von 30 B/s auf 60 B/s erhöhte Bildrate erzeugt auch bei Schwenks und schnell bewegten Motiven ein scharfes Bild. Der 7,5cm LCD-Monitor als Alternative zum Sucher bietet eine Auflösung von 460.000 Bildpunkten, Antireflex-Beschichtung, automatische Helligkeitsregelung und einen weiten Einblickswinkel. Sucher und LCD-Monitor sichern so eine komfortable, detailreiche Bildkontrolle unter den verschiedensten Aufnahmebedingungen.

5. Ambitionierte Aufnahmemöglichkeiten über Blitzschuh und RAW

Ambitioniertere Fotografen können ihre Fotos und Videos mit Programm-, Blenden- und Zeitautomatik oder rein manueller Zeit- und Blendenwahl (P / A / S / M) der LUMIX FZ72 auch nach Belieben individuell gestalten. Hinzu kommt die Möglichkeit zur Adaption von externen Blitzgeräten über den Blitzschuh. Außerdem bietet die Kamera jetzt auch die Aufnahme im RAW-Format, das die anspruchsvolle Nachbearbeitung erlaubt.

6. Belichtung automatisch oder manuell: treffsicher, effektvoll & vielseitig

Verschiedene Effekt-Funktionen erweitern den dank des 60x-Zooms ohnehin großen fotografischen Gestaltungsspielraum der LUMIX FZ72 zusätzlich.
Mit den „Kreativ-Filter“- und „Kreativ-Retusche“-Funktionen bietet die LUMIX FZ72 insgesamt 15 Filter-Effekte – Expressiv, Retro, Historisch, High-Key, Low-Key, Sepia, Monochrom dynamisch, Impressiv, Hohe Dynamik, Cross-Entwicklung, Spielzeug-Kamera, Miniatur-Effekt, Weichzeichner*, Stern-Filter und Einzelfarbe. Die Kreativ-Panorama-Funktion kombiniert mehrere, bei einem horizontalen oder vertikalen Kameraschwenk automatisch in Serie aufgenommene Einzelfotos zu einem Gesamtpanorama. Auch die Panorama-Fotos sind mit den meisten Filter-Effekten kombinierbar. Der iA (Intelligent Auto)-Modus der FZ72 unterstützt mit der Koordination zahlreicher Automatik-Funktion wie Power-O.I.S., AF-Verfolgung, Dynamikregelung, Motivprogramm-Wahl, Gesichtserkennung, ISO-Steuerung, HDR(High Dynamic Range)-Modus, Freihand-Nachtaufnahme und Bewegungserkennung auch weniger erfahrene Nutzer.
* Weichzeichner nur für Foto

7. Das passende Zubehör

Spezielles, optional erhältliches Zubehör macht das Fotografieren mit der LUMIX FZ72 noch vielseitiger und komfortabler:
• Tele-Konverter (1,7x): DMW-LT55
• Nahlinse: DMW-LC55
• Konverter-/Linsen-Adapter: DMW-LA8
• Systemblitzgeräte: DMW-FL220 (GN22) / DMW-FL360L(GN36) / DMW-FL500 (GN50)
• Akku-Pack: DMW-BMB9
• Tasche: DMW-CZ18

Technische Daten LUMIX FZ72

Stand: Juli 2013, Änderungen und Irrtum vorbehalten.

* Aufnahmebedingungen: 23°C bei 50% Luftfeuchte; LCD an; mit SD-Card; Aufnahmebeginn 30s nach Einschalten der Kamera; Aufnahme alle 30s, jede 2. mit Blitz, Wechsel zwischen Weitwinkel und Tele nach jeder Aufnahme; Ausschalten der Kamera nach jeweils zehn Aufnahmen (lange genug, damit die Akku-Temperatur sinkt).

Praktische Hinweise

• Änderungen in Design, Funktionen und Technik vorbehalten.
• Gewichts- und Größenangaben sind Annäherungswerte.
• Die AF-Tracking-Funktion kann unter ungünstigen Umständen (z.B. zu geringer Kontrast, keine eindeutigen Details oder Strukturen) nicht immer richtig funktionieren.
• Die Kamera ist kompatibel mit SD-, SDHC- und SDXC-Speicherkarten. SDHC-/SDXC-Speicherkarten sind nur in dafür geeigneten Geräten verwendbar. Beachten Sie bei Verwendung in anderen Geräten deren Bedienungsanleitung.
• Auf Speicherkarte oder DVD aufgezeichnete AVCHD-Videos können nur auf Geräten wiedergegeben werden, die dem AVCHD-Standard entsprechen.
• Benutzen sie eine DVD mit AVCHD Inhalten nicht in Geräten, die nicht für die AVCHD-Wiedergabe geeignet sind. Die DVD kann nicht wiedergegeben werden und es könnte dazu führen, dass sich die DVD nicht mehr entfernen lässt.

Rechtliche Hinweise

• AVCHD und AVCHD Logo sind eingetragene Handelsmarken der Panasonic Corp. und Sony Corp.
• Microsoft und Windows sind eingetragene Handelsmarken der Microsoft Corp.
• HDMI, das HDMI-Logo und High Definition Multimedia Interface sind eingetragene Handelsmarken der HDMI Licensing LLC.
• Alle anderen Firmen- und Produktnamen sind Handelsmarken der jeweiligen Hersteller.
• Die Nutzung aufgezeichneter oder gedruckter Vorlagen ist lt. Urheberrechtsgesetz nur für private Zwecke erlaubt.
• Dolby und das Doppel-D-Symbol sind Handelmarken der Dolby Laboratories.
• Wenn der verwendete Computer SDXC-Speicherkarten nicht unterstützt , kann beim Einsetzen der Karte eine Aufforderung zum Formatieren erscheinen. Folgen Sie der Aufforderung nicht, sonst würden die aufgenommenen Bilder gelöscht! Informationen für den Fall, dass die Karte nicht erkannt wird, finden Sie auf der Support-Website unter

Über Panasonic:

Die Panasonic Corporation gehört zu den weltweit führenden Unternehmen in der Entwicklung und Produktion elektronischer Technologien und Lösungen für Kunden in den Geschäftsfeldern Residential, Non-Residential, Mobility und Personal Applications. Seit der Gründung im Jahr 1918 expandierte Panasonic weltweit und unterhält inzwischen über 500 Konzernunternehmen auf der ganzen Welt. Im abgelaufenen Geschäftsjahr (Ende 31. März 2013) erzielte das Unternehmen einen konsolidierten Netto-Umsatz von 7,30 Billionen Yen/68 Milliarden EUR. Panasonic hat den Anspruch, durch Innovationen über die Grenzen der einzelnen Geschäftsfelder hinweg Mehrwerte für den Alltag und die Umwelt seiner Kunden zu schaffen. Weitere Informationen über das Unternehmen sowie die Marke Panasonic finden Sie unter

Bei Veröffentlichung oder redaktioneller Erwähnung freuen wir uns über die Zusendung eines Belegexemplars!

Weitere Informationen:

Panasonic Deutschland
Eine Division der Panasonic Marketing Europe GmbH
Winsbergring 15
22525 Hamburg

Ansprechpartner für Presseanfragen:

Michael Langbehn
Tel.: 040 / 8549-0

Downloads & Links


Pressemeldung als .doc & .pdf


Hochauflösende Abbildungen zur redaktionellen Verwendung


Verwandte Produkte

DMC-FZ72

16,1 Megapixel Superzoom Digitalkamera