https://myprofile.panasonic.eu/login?lang=de_DE&{0} /servlet/saml/logout4eu?{0} //shop.panasonic.de/s/Sites-DE-B2C-Site/dw/shop/v15_5{0}?client_id=10d38a11-2677-4619-8f77-3dd61bcd19b6 #.###,00 010 false categorybrowsepage,comparepage,wishlistpage,learncontentpage false news_article false 010 //panasonic-germanic.ibrandiq.com/de/Widgets/region/{0} //panasonic-germanic.ibrandiq.com/Products/MultipleInStock/region/{0}

Anschlussfreudiges Soundpaket für mehr TV-Klang

2.1 Speaker-Board SC-HTE80 mit Bluetooth, HDMI und mehr

Hamburg, August 2013 – Ab September 2013 spielt das Panasonic SC-HTE80 die tragende Rolle, wenn es um Fernsehen und Musikstreaming mit sattem Sound geht. 120 Watt (RMS) Ausgangsleistung – davon allein 60 Watt für das Subwoofer-Paar – und verschiedenen Sound-Modi steigern das Klangerlebnis spürbar. Mit einem schnellen und einfachen Set-up fängt der Spaß an: Das kompakte* 2.1 Speaker-Board nimmt bis zu 30 Kilogramm schwere Flachbildfernseher einfach huckepack. Anschlüsse von HDMI bis AUX-in sowie Bluetooth und NFC (Near Field Communication) bringen das SC-HTE80 problemlos mit vorhandener Technik zusammen. Dazu zählt z.B. auch das nutzereigene Smartphone, um Musik an das Lautsprechersystem zu streamen. Für hohen Bedienkomfort sorgen VIERA Link, ein Dotmatrix-Display sowie eine kleine, geräteeigene Fernbedienung.

*) Abmessungen (B x H x T): 46,0 x 6,0 x 28,0 cm

Aufwändige Installationen? Nicht mit dem SC-HTE80. Es benötigt keinen zusätzlichen Platz oder Befestigungen. Der Flachbildfernseher nimmt direkt auf dem Speaker-Board mit Hairline-Design Platz. Hängt der Flat-TV an der Wand, reicht dem kompakten Lautsprecher auch ein offenes Fach im Sideboard.

Auch bei der Auswahl anschließbarer Geräte sind Anwender überraschend frei. Das Full HD 3D kompatible Lautsprechersystem lässt sich zum Beispiel über seinen HDMI Ein- und Ausgang mühelos zwischen Blu-ray/DVD-Player und TV-Gerät einbinden. So bringt das SC-HTE80 mehr Sound und Bedienkomfort in den Fernsehalltag. Eine Fernbedienung genügt, um per VIERA Link (HDAVI Control 5) verschiedene Panasonic Geräte zu dirigieren. Keinen Panasonic TV? Das macht das SC-HTE80 mit einer kleinen eigenen Steuerung wett. Über eine HDMI-Verbindung spricht das SC-HTE80 dank CEC-Standard aber auch auf Signale anderer Fernbedienungen an.

Älteren TV-Semestern bietet das Speaker-Board über seinen optischen Eingang Anschluss. Per Bluetooth und NFC (Near Field Communication)* können Anwender das SC-HTE80 natürlich auch mit ihrem Smartphone oder Tablet koppeln und Musik auf das Speaker-Bord schicken. Für weitere externe Audioquellen steht ein AUX-Eingang (RCA) zur Verfügung.

*) NFC Funktion nur mit Panasonic Music Streaming App verfügbar (erhältlich im App Store und bei Google Play). Systemanforderungen: NFC-kompatible Android-Geräte ab OS Version 2.3.3 App Store ist eine Dienstleistungsmarke der Apple Inc.

Welche der angeschlossenen Quellen gerade über den Input Selector ausgewählt ist, zeigt das integrierte Dotmatrix-Display an, das ansonsten hinter der Lautsprecherbespannung unsichtbar bleibt.

Vielseitig sind nicht nur seine Anschlussmöglichkeiten, sondern auch das Klangrepertoire des SC-HTE80. Die sechs Sound-Modi Standard, Stadion, Musik, Kino, Nachrichten und Stereo versetzen den Nutzer in charakteristische Soundwelten.

Wer bei Actionstreifen bislang Bässe und Tieftöne mit Gänsehauteffekt vermisste, den macht das SC-HTE80 gleich doppelt glücklich. Der integrierte Doppel-Subwoofer und zwei Aero Stream Ports treiben druckvolle, rauscharme Bässe in den Raum. Für die starke Performance im Tieftonbereich sorgt „H.Bass“. Die Sound Processing-Technologie ergänzt niedrige Tonfrequenzen, die Kompaktlautsprecher sonst nicht abbilden können. Frontlautsprecher mit 2 x 30 Watt liefern klare, naturgetreue Mitten und Höhen. Clear-Mode Dialog sorgt dabei für klar verständliche Dialoge, die scheinbar direkt vom Bildschirm kommen.

Das Panasonic SC-HTE80 ist ab September 2013 in Schwarz und Silber erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung für das 2.1 Speaker-Board beträgt 299 Euro.

Weitere Informationen:

Panasonic Deutschland
Eine Division der Panasonic Marketing Europe GmbH
Winsbergring 15
22525 Hamburg

Ansprechpartner für Presseanfragen:

Michael Langbehn
Tel.: 040 / 8549-0

Über Panasonic:

Die Panasonic Corporation ist weltweit führend in der Entwicklung und Produktion elektronischer Technologien und Lösungen für Kunden in den Geschäftsfeldern Residential, Non-Residential, Mobility und Personal Applications. Seit der Gründung im Jahr 1918 expandierte das Unternehmen weltweit und unterhält inzwischen über 500 Konzernunternehmen auf der ganzen Welt. Im abgelaufenen Geschäftsjahr (Ende 31. März 2013) erzielte Panasonic einen konsolidierten Netto-Umsatz von 7,30 Billionen Yen/68 Milliarden EUR. Das Unternehmen hat den Anspruch, durch Innovationen über die Grenzen der einzelnen Geschäftsfelder hinweg Mehrwerte für den Alltag und die Umwelt seiner Kunden zu schaffen. Weitere Informationen über das Unternehmen sowie die Marke Panasonic finden Sie unter

Bei Veröffentlichung oder redaktioneller Erwähnung freuen wir uns über die Zusendung eines Belegexemplars!

Stand 8/2013. Änderungen ohne Ankündigung vorbehalten.

Downloads & Links


Pressemeldung als .doc & .pdf


Hochauflösende Abbildungen zur redaktionellen Verwendung