Wir helfen Ihnen bei der Produktauswahl
Panasonic Recorder sind gar nicht mehr wegzudenken, wenn man die spannende Vielfalt der TV-Welt genießen will. Sie machen unabhängig von Sendezeiten, erlauben das Archivieren von Highlights und haben heute viel mehr auf dem Kasten als die Videorecorder von gestern. So können sie als Einzige vom Festplattenrecorder direkt auf Blu-ray Disc™ brennen. Bleibt die Frage: Welcher Panasonic Blu-ray™ Recorder ist der richtige für Sie? Nehmen Sie sich fünf Minuten Zeit und Sie erfahren es hier.
Bei Panasonic finden Sie nicht nur herausragende 4K Ultra HD Fernseher, sondern auch die passenden Zuspieler. Denn nur mit echten 4K UHD Inhalten kann Ihr Fernseher so richtig glänzen. Mit den Panasonic Recordern erleben Sie größtes Filmvergnügen von Ultra HD Blu-ray Disc™ oder als 4K VOD-Stream. Natürlich sind unsere High-End Alleskönner voll abwärtskompatibel bis zur CD. Sie können also Ihre komplette Film- und Musiksammlung mit ihnen abspielen. Schöne Aussichten: Schon heute sind unsere Ultra HD Blu-ray™ Recorder bereit, zukünftiges 4K UHD Fernsehen zu empfangen und aufzunehmen.
Wenn das TV-Signal bei Ihnen über das Kabel kommt, ist ein Blu-ray™ Recorder mit DVB-C-Tuner genau richtig für Sie. Er sorgt dafür, dass die Bildinformationen erstklassig aufbereitet werden, damit Sie brillante Bildqualität genießen können. Hier finden Sie die Modelle mit Kabel-Tuner.
Da liegt was in der Luft. Ein Satellitensignal zum Beispiel. Wenn Sie Ihre Programme über diesen Signalweg empfangen, benötigen Sie einen Blu-ray™ Recorder mit DVB-S-Tuner. Er stellt sicher, dass alle Informationen des Signals empfangen und erstklassig weitergeleitet werden. Diese Modelle kommen für Sie in Frage.
Wenn Sie terrestrisches HD-Fernsehen empfangen möchten, ist ein Panasonic Recorder mit DVB-T2 HD Receiver die richtige Wahl. Er macht Ihren Fernseher fit für das neue Antennenfernsehen. Mit diesen Modellen empfangen Sie etwa 20 öffentlich-rechtliche Sender frei sowie zahlreiche weitere Sender über das Angebot von freenet TV.
Die Panasonic Recorder zeichnen die von Ihnen ausgewählten Programme zunächst auf der Festplatte auf. Generell gilt: Je mehr Sendeinhalte Sie aufnehmen und vorerst auch aufbewahren wollen, desto größer sollte das Speichervolumen der Festplatte sein. Hier sehen Sie auf einen Blick, welche Speicherkapazität die jeweiligen Festplattenrecorder haben und welches Modell für Sie das Passende ist.
Über den Tuner empfängt der Recorder jeweils ein TV-Signal. Die gute Nachricht: Die meisten Panasonic Blu-ray™ Recorder haben mehrere Tuner. Denn bei der heutigen Programmvielfalt kommt es häufig vor, dass gleichzeitig mehrere Sendungen laufen, die man gern aufzeichnen möchte. Ausgewählte Panasonic Recorder verfügen sogar über drei Tuner. Hier erfahren Sie, welche Modelle das sind.
TV>IP bedeutet, dass Ihr Panasonic Recorder das eingehende TV-Signal weiter verteilen kann und wie ein Server fungiert. Der Nutzen liegt auf der Hand: So können Sie auch in Räumen fernsehen, in denen gar kein TV-Anschluss vorhanden ist. Verfolgen Sie im Wohnzimmer die Sportschau und leiten Sie z. B. den Kinderkanal in das Kinderzimmer auf ein Tablet oder einen kompatiblen Fernseher. Welche Blu-ray™ Recorder TV>IP haben, finden Sie hier heraus.
Mit den Festplattenrecordern ist Aufnehmen jetzt ganz einfach. Rufen Sie die integrierte kostenfreie elektronische Programmzeitung (EPG) auf und wählen Sie die gewünschte Sendung aus. Einige Modelle machen es Ihnen sogar noch einfacher. Sie geben einen Suchbegriff ein (z. B. Island), der Festplattenrecorder überprüft das tägliche Programm auf diesen Begriff und zeichnet passende Inhalte selbstständig für Sie auf.