Farbe wählen
Retail Sales Price: Panasonic Online Price: Kaufen Buy from Panasonic Where to Buy Out of Stock at Panasonic Online

Selbstgebackenes Brot geniessen

Panasonic-SD-ZB2502-Rezepte

Selbstgebackenes Brot geniessen. Mit Verwöhnrezepten von Panasonic!

Gesundes Sportlerbrot, saftiger Schoko-Milchstuten, würziges Pekannussbrot mit Ahornsirup oder fruchtiges Apfel-Cranberrybrot: Mirjam Beile, Bäckerin und Autorin beliebter Brotbackbücher, hat Brotrezepte exklusiv für den Panasonic Brotbackautomaten SD-ZB2502 kreiert, die garantiert gelingen. Tipp: schauen Sie gelegentlich wieder vorbei. Wir veröffentlichen regelmäßig neue leckere Rezepte!

Viel Spass beim Nachbacken und guten Appetit.

Teil 28: Rot und gesund

Teil 28: Rot und gesund

Rote-Bete-Brot

400 g Dinkelmehl Type 1050
100 g Weizenmehl Type 550
10 g Salz
200 ml Wasser
50 ml Rote Bete Saft
50 g Butter
1 EL Apfelessig
50 g Zwiebeln (fein gehackt)
1 ½ TL Trockenhefe
80 g gekochte, grob geriebene Rote Bete
80 g rohe, grob geriebene Kartoffel

Zubereitung mit dem Panasonic Brotbackautomaten SD-ZB2502

Zubereitung:

Mehl, Salz, Wasser, Rote Bete Saft, Butter, Essig, Zwiebelwürfel, geriebene Rote Bete und geriebene Kartoffel in die Backform füllen.

Trockenhefe in den Hefeverteiler füllen.

Programm 01 mit Grösse L und dunkle Bräune starten.

Teil 27: Adventsbrot mit weihnachtlichen Gewürzen

Teil 27: Adventsbrot mit weihnachtlichen Gewürzen

Gewürzfrüchtebrot

450 g Weizenmehl Type 550
50 g Dinkelvollkornmehl
50 g brauner Rohrzucker
1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
5 g Salz
1 TL Kakaopulver
1 TL Zimt (gemahlen)
1 TL abgeriebene Zitronenschale
½ TL Kardamom (gemahlen)
1 Messerspitze Anis (gemahlen)
1 Messerspitze Nelken (gemahlen)
250 ml Vollmilch
60 g Butter
1 Ei, Grösse „M“
1 ½ TL Trockenhefe
50 g getrocknete Aprikosen (grob gehackt)
30 g Sultaninen
30 g Haselnüsse (gehackt)

Zubereitung mit dem Panasonic Brotbackautomaten SD-ZB2502

Zubereitung:

Mehl, Zucker, Salz, Kakao, Zimt, Zitronenschale, Kardamom, Nelken, Anis, Milch, Butter und das Ei in die Backform füllen.

Getrocknete Aprikosen, Sultaninen und Haselnüsse in den Rosinen-Nuss-Verteiler geben.

Trockenhefe in den Hefeverteiler füllen.

Programm 03 mit Grösse L und mittlere Bräune starten.

Teil 26: Proteine satt

Teil 26: Proteine satt

Eiweissbrot

1 EL Dinkelvollkornmehl
7 EL (20 g) Weizenkleie
100 g gemahlene Mandeln
100 g geschrotete Leinsamen
300 g Magerquark
8 Eier
1 TL Honig
1 EL Hanfsamen
10 g Salz
1 Päckchen Backpulver

Zubereitung mit dem Panasonic Brotbackautomaten SD-ZB2502

Mehl, Weizenkleie, Mandeln, Leinsamen, Quark, Eier, Honig, Hanfsamen, Salz und Backpulver in die Backform geben.

Im Programm 22 den Teig 10 Minuten kneten lassen, evtl. mit einem Teigschaber in den Backformecken nachhelfen, so dass alles gut miteinander vermischt ist.

Im Anschluss 5 Minuten ruhen lassen.

Programm 15 „Backen“ für 60 Minuten bei dunkler Bräune starten.

Teil 25: Erntedankbrot

Teil 25: Erntedankbrot

Weizenschrotbrot mit Kürbiskernen

300 g Weizenmehl Type 1050
200 g Weizenschrot
200 ml Wasser
100 ml Buttermilch
2 EL Kürbiskernöl
1 EL Branntweinessig
10 g Salz
1 ½ TL Trockenhefe
50 g Kürbiskerne

Zubereitung mit dem Panasonic Brotbackautomaten SD-ZB2502

Zubereitung:

Mehl, Schrot, Wasser, Buttermilch, Kürbiskernöl, Essig und Salz in die Backform füllen.

Kürbiskerne in den Rosinen-Nuss-Verteiler geben.

Trockenhefe in den Hefeverteiler füllen.

Programm 03 mit Grösse L und dunkle Bräune starten.

Teil 24: Erfrischend lecker

Teil 24: Erfrischend lecker

Kräuterquarkbrot mit frischen Zwiebeln

250 g Dinkelmehl Type 630
250 g Weizenmehl Type 1050
10 g Salz
5 g Zucker
200 g Kräuterquark
100 ml Wasser
50 ml Vollmilch
1 ½ EL Sonnenblumenöl
1 EL Balsamicoessig
1 TL Trockenhefe
1 rote Zwiebel

Zubereitung mit dem Panasonic Brotbackautomaten SD-ZB2502

Zubereitung:

Zwiebel schälen, in feine Würfel schneiden, in einer Pfanne anrösten und erst einmal zur Seite stellen.

Mehl, Salz, Zucker, Kräuterquark, Wasser, Milch, Öl und Essig in die Backform geben.

Trockenhefe in den Hefeverteiler füllen.

Programm 03 mit Grösse L und mittlere Bräune starten.

Teil 23: Würziger Sommergeschmack

Teil 23: Würziger Sommergeschmack

Tomatenbrot mit mediterranen Kräutern

300 g Weizenmehl Type 550
200 g Weizenmehl Type 1050
10 g Salz
200 ml Tomatensaft
100 ml Wasser
2 EL Olivenöl
1 EL Kräuteressig
1 ½ TL Trockenhefe
80 g getrocknete Tomaten (grob gehackt)
2 TL getrocknete Kräuter (Oregano, Basilikum, Petersilie)

Zubereitung mit dem Panasonic Brotbackautomaten SD-ZB2502

Zubereitung:

Mehl, Salz, Tomatensaft, Wasser, Olivenöl und Essig in die Backform füllen.

Getrocknete Tomaten und Kräuter in den Rosinen-Nuss-Verteiler geben.

Trockenhefe in den Hefeverteiler füllen.

Programm 03 mit Grösse L und dunkle Bräune starten.

Teil 22: Partybrot für Feinschmecker

Teil 22: Partybrot für Feinschmecker

Käse-Paprikabrot

300 g Weizenmehl Type 550
200 g Weizenmehl Type 1050
1 TL Paprikapulver
60 g Parmesan (gerieben)
150 ml Kefir
130 ml Wasser
20 ml Olivenöl
2 EL Ajvar (Paprikamus)
1 EL Branntweinessig
10 g Salz
1 ½ TL Trockenhefe

Zubereitung mit dem Panasonic Brotbackautomaten SD-ZB2502

Zubereitung:

Mehl, Paprikapulver, Parmesan, Kefir, Wasser, Öl, Ajvar, Essig und Salz in die Backform füllen.

Trockenhefe in den Hefeverteiler füllen.

Programm 01 mit Grösse L und dunkle Bräune starten.

 

Teil 21: Die Grillsaison ist eröffnet

Teil 21: Die Grillsaison ist eröffnet

Joghurt-Knoblauchbrot

300 g Weizenmehl Type 550
200 g Dinkelmehl
10 g Salz
200 ml Naturjoghurt
100 ml Wasser
2 EL Olivenöl
1 frische Knoblauchzehe
1 TL Brotgewürz (Anis, Koriander, Kümmel, Fenchel)
1 ½ TL Trockenhefe

Zubereitung mit dem Panasonic Brotbackautomaten SD-ZB2502

Zubereitung:

Die Knoblauchzehe fein hacken und mit Mehl, Salz, Joghurt, Wasser, Olivenöl und Brotgewürz in die Backform geben.
Trockenhefe in den Hefeverteiler füllen.

Programm 01 mit Grösse L und dunkle Bräune starten.

Teil 20: Getreidemix satt

Teil 20: Getreidemix satt

Mühlenbrot

100 g Roggenmehl Type 997
100 g Weizenmehl Type 550
100 g Weizenmehl Type 1050
100 g Weizenschrot
100 g Dinkelvollkornmehl
10 g Salz
250 ml Wasser
80 ml Buttermilch
1 ½ EL Apfelessig 
1 EL Rübensirup
1 ½ TL Trockenhefe
30 g geschrotete Leinsamen
20 g Haferflocken Kleinblatt 
20 g Sesamsamen

Zubereitung mit dem Panasonic Brotbackautomaten SD-ZB2502

Mehl, Salz, Wasser, Buttermilch, Essig und Sirup in die Backform füllen.

Leinsamen, Haferflocken und Sesamsamen in den Rosinen-Nuss-Verteiler geben und die Trockenhefe in den Hefeverteiler füllen.

Programm 03 mit Grösse L und dunkle Bräune starten.

Teil 19: Osterbrunch

Teil 19: Osterbrunch

Butter-Bananen-Toastbrot

300 g Weizenmehl Type 550
50 g Weizenvollkornmehl
10 g Zucker
1 TL Salz
½ TL Zimt
120 ml Wasser
1 mittelgrosse Banane (ca. 100 g)
20 ml Sahne
30 g Butter
1 TL Trockenhefe

Zubereitung mit dem Panasonic Brotbackautomaten SD-ZB2502

80 g der Banane mit einer Gabel zerdrücken.

Das zerdrückte Bananenfruchtfleisch, Mehl, Zucker, Salz, Zimt, Wasser, Sahne und Butter in die Backform geben.

Trockenhefe in den Hefeverteiler füllen und Programm 01 mit Grösse M und mittlere Bräune starten.

Teil 18: Inka-Brot

Teil 18: Inka-Brot

Sauerteigbrot mit Quinoamehl

150 g Quinoamehl
100 g Roggenmehl
250 g Weizenmehl Type 1050
1 P. (75g) flüssigen Sauerteig
10 g Salz
1 TL Zucker
1 TL Flohsamenschalen
250 ml Wasser
30 ml Speiseöl
1 TL Trockenhefe

Zubereitung mit dem Panasonic Brotbackautomaten SD-ZB2502

Mehl, Sauerteig, Salz, Zucker, Flohsamenschalen, Wasser und Öl in die Backform geben.

Trockenhefe in den Hefeverteiler füllen.

Programm 06 mit Grösse L und mittlere Bräune starten.

Teil 17: Starkes Doppel

Teil 17: Starkes Doppel

Zwei-Teigebrot

Heller Teig:
250 g Weizenmehl Type 550
150 g Wasser
1 TL Salz
1 Prise Zucker
1 EL Speiseöl
1 TL Trockenhefe

Dunkler Teig:
250 g Weizenmehl Type 1050
150 g Malzbier
1 EL Zuckerrübensirup
1 TL Salz
1 TL Trockenhefe

Zubereitung mit dem Panasonic Brotbackautomaten SD-ZB2502

Beide Teige mit dem Programm 22 „Teig“ herstellen und nach dem kneten entnehmen. Beide Teige ca. eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen. 

Den helleren Teig zu einem Rechteck (ca. 30x30cm) ausrollen und den dunkleren Teig als Rolle in die Mitte legen, dann in dem helleren Teig einschlagen. (Sie können die zwei Teige auch schichten oder spiralförmig zusammenrollen.)

Die Teigrolle wird dann in die Backform gegeben und erneut ca. 40 Minuten ruhen lassen. Anschliessend das Programm 15 „Backen“ für 55 Minuten starten.

Teil 16: Geniessen ohne Gluten

Teil 16: Genießen ohne Gluten

Glutenfreies Maisbrot

200 g Maismehl
200 g Maisstärke
100 g glutenfreie Mehlmischung
2 TL Salz
3 TL Zucker
350 ml Vollmilch
50 ml Maiskeimöl
250 g Magerquark
1 Ei
1 P. Trockenhefe

Zubereitung mit dem Panasonic Brotbackautomaten SD-ZB2502

Alle Zutaten in die Backform geben und Programm 12 mit Grösse L und dunkle Bräune starten.

Teil 15: Gesund durch den Winter

Teil 15: Gesund durch den Winter

Vollkornbrot mit gepufftem Amaranth

450 g Weizenvollkornmehl
50 g Reismehl
15 g gepuffter Amaranth
10 g Salz
1 TL Honig
1 TL gemahlener Koriander
1 TL Anis
330 ml Wasser
1 EL Leinöl
1 TL Trockenhefe

Zubereitung mit dem Panasonic Brotbackautomaten SD-ZB2502

Mehl, Amaranth, Salz, Honig, Koriander, Anis, Wasser und Öl in die Backform geben.

Trockenhefe in den Hefeverteiler füllen.

Programm 06 mit Grösse L und mittlerer Bräune starten.

Teil 14: Superfood

11_Chia-Samenbrot_November_2014_0001

Chia-Samenbrot

500 g Weizenmehl Type 1050
10 g Salz
10 g Honig
300 ml Wasser
10 g Speiseöl
2 EL Chiasamen

Zubereitung mit dem Panasonic Brotbackautomaten SD-ZB2502

Vorbereitung:
Chiasamen-Gel herstellen: 2 EL Chiasamen in 300ml Wasser über Nacht einweichen.

Zubereitung:
Chiasamen-Gel mit Mehl, Salz, Honig, Öl in die Backform geben.

Trockenhefe in den Hefeverteiler füllen.

Programm 02 mit Grösse L und mittlere Bräune starten.

Teil 13: Weinfest

10_Zwiebel-Weinbrot_Oktober_2014_0001

Zwiebel-Weinbrot mit Feigen und Rosinen

400 g Weizenmehl Type 550
100 g Weizenmehl Type 1050
150 ml Wasser
150 ml Weisswein
2 EL Speiseöl
10 g Salz
1 TL Zucker
80 g getrocknete Feigen, grob geschnitten
30 g Rosinen
50 g gehackte Mandeln,
80 g rote wiebeln/Schalotten
1 TL Trockenhefe

Zubereitung mit dem Panasonic Brotbackautomaten SD-ZB2502

Vorbereitung:
Zwiebel schälen, in feine Scheiben schneiden und in einer Pfanne anrösten.

Zubereitung:
Mehl, Wasser, Wein, Öl, Salz, Zucker, Zwiebeln in die Backform füllen.

Feigen, Rosinen, Mandeln in den Rosinen-Nuss-Verteiler geben.

Trockenhefe in den Hefeverteiler füllen.

Programm 02 mit Grösse L und mittlere Bräune starten.

Teil 12: Knackig und gesund

09_Nussbrot mit Goji-Beeren_September_2014_0002

Nussbrot mit Goji-Beeren

500 g Weizenmehl Type 550
200 ml Milch
50 ml Wasser
50 g Butter
50 g Honig
1 Ei
5 g Salz
60 g Goji-Beeren
40 g Walnüsse gehackt
1 TL Trockenhefe

Zubereitung mit dem Panasonic Brotbackautomaten SD-ZB2502

Mehl, Milch, Wasser, Butter, Honig, Ei, Salz in die Backform füllen.

Goji-Beeren und Walnüsse in den Rosinen-Nuss-Verteiler geben.

Trockenhefe in den Hefeverteiler füllen. Programm 02 mit Grösse L und mittlere Bräune starten.

Teil 11: Mediterraner Urlaubsgruss

Pizzafladen_August_2014_0003_Kopie

Pizzafladen

500 g Weizenmehl Type 550
300 ml Wasser
3 EL Olivenöl
10 g Salz
1 Prise Zucker
1 TL Trockenhefe

Zubereitung mit dem Panasonic Brotbackautomaten SD-ZB2502

Trockenhefe in den Hefeverteiler füllen, alle anderen Zutaten in die Backform füllen. Programm 22 starten.  

Nach Programmende den Teig entnehmen und auf ein gefettetes Backblech ausrollen.

Nun nach Belieben belegen: Beispielsweise mit Olivenöl bestreichen und mit Rosmarinnadeln bestreuen. Oder den Teig mit Tomatensauce bestreichen und mit Käse bestreuen. Oder Sauerrahm aufstreichen und mit Speck und Zwiebeln belegen.

Belegten Teig ca. 30 Minuten ruhen lassen, dann bei ca. 200 Grad 20 - 30 Minuten im vorgeheizten Backofen goldbraun fertig backen.

Teil 10: Geniessen auf Französisch

07_Brioche_Juli_2014_0002_300_255

Briochebrot

Zutaten:
100 ml Vollmilch
200 g kalte Butter in Würfel (ca. 2 cm x 2 cm) geschnitten
3 Eier
50 g Zucker
1 P. Vanillezucker
1 TL Salz
1 TL Zitronenschale
450 g Weizenmehl Type 550
100 g Weizenmehl Tpye 405
1 ½ TL Trockenhefe

Zubereitung mit dem Panasonic Brotbackautomaten SD-ZB2502

Trockenhefe in den Hefeverteiler füllen, alle anderen Zutaten in die Backform füllen.

Programm 11 mit Grösse L und mittlerer Bräune starten.

Teil 9: Fit für die WM

06_Sportlerbrot_Juni_300_225

Sportlerbrot

Zutaten:
300 g Dinkelvollkornmehl
200 g Dinkelmehl Type 630
100 g Magerquark
10 g Salz
1 TL Rübensirup
250 ml Wasser
30 g Leinöl
2 TL Zitronensaft
3 EL geschrotete Leinsamen
3 EL Sojaflocken
2 EL Hanfsamen
3 EL Dinkelflocken
20 g Walnüsse grob gehackt
1 TL Trockenhefe

Zubereitung mit dem Panasonic Brotbackautomaten SD-ZB2502

Mehl, Magerquark, Salz, Rübensirup, Wasser, Leinöl, Zitronensaft in die Backform füllen.

Leinsamen, Sojaflocken, Hanfsamen, Dinkelflocken und Walnüsse in den Rosinen-Nussverteiler geben.

Trockenhefe in den Hefeverteiler füllen.

Programm 14 mit Grösse L und mittlerer Bräune starten.

Teil 8: Zünftige Brotzeit

Teil_8

Duckstein Weizenbierbrot

Zutaten:
200 g Dinkelmehl Type 630
200 g Weizenmehl Type 1050
100 g Weizenvollkornmehl
10 g Salz
1 TL Rübensirup
250 ml obergäriges Bier                                                (Duckstein Weizen Cuvée)                                  
50 ml Wasser
1 EL Weizenkeimöl
1 TL Trockenhefe

Zubereitung mit dem Panasonic Brotbackautomaten SD-ZB2502

Trockenhefe in den Hefeverteiler geben, alle anderen Zutaten in die Backform füllen.

Programm 01 mit Grösse L und mittlerer Bräune starten.

Teil 7: Süsse Osterversuchung

Panasonic_Haushalt_Brotbackautom

Schoko-Milchstuten

Zutaten:
500 g Weizenmehl Type 550
50 g Zucker
2 EL Honig
50 g Butter
1 Ei, Grösse M
250 ml Milch
1 TL Salz
2 TL Kakao
1 1/4 TL Trockenhefe
100 g Schokoladentropfen

Zubereitung mit dem Panasonic Brotbackautomaten SD-ZB2502

Trockenhefe in den Hefeverteiler füllen. Alle weiteren Zutaten bis auf die Schokoladentropfen nacheinander in den Brotbackautomaten geben.

Programm 11 mit Grösse L und mittlerer Bräune starten.

Wenn nach ca. 55 Minuten der Piepton ertönt, die Schokoladentropfen hinzugeben und erneut die Start-Taste betätigen.

Teil 6: Würziger Frühlingsbeginn

Panasonic_D_Brotbackautomaten_Pastinakenbrot_0001

Pastinakenbrot mit Steinpilzen

Zutaten:
500 g Dinkelmehl Type 1050
10 g Salz
1 Prise Zucker
1 TL Trockenhefe
20 g getrocknete Steinpilze
80 g Pastinaken
1 TL Koriander
50 ml Weisswein
1 EL Butterschmalz

Zubereitung mit dem Panasonic Brotbackautomaten SD-ZB2502

Steinpilze in 300 ml Wasser nach Packungsanleitung einweichen.
Pastinaken schälen und mit einer Haushaltsreibe grob reiben.
Die Pilze auf einem Sieb abtropfen lassen, die Flüssigkeit auffangen. Pilze fein hacken.

Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen, Pastinaken und Pilze darin andünsten, dann mit dem Weisswein ablöschen und etwas einkochen lassen. Die abgekühlte Masse, das Pilzwasser und das Dinkelmehl zusammen mit den zerstoßenen Koriandersamen, Salz, Zucker und Trockenhefe in den Brotbackautomaten geben.
Programm 13 mit Grösse L und mittlerer Bräune starten.

Teil 5: Herzhafte Karnevalskruste

Panasonic_Brotbackautomat_Kaese-Senfbrot_mit_Sonnenblumenkernen_392x352

Käse-Senfbrot

Zutaten:
300 g Weizenmehl Type 550
150 g Weizenschrot
50 g Roggenschrot
1 TL Salz
30 g Senf
150 ml Buttermilch
150 ml Wasser
1 EL Speiseöl
1 TL Trockenhefe
60 g Hartkäse (z.B. Emmentaler oder Greyerzer),              in kleine Würfel geschnitten
30 g Sonnenblumenkerne

Zubereitung mit dem Panasonic Brotbackautomaten SD-ZB2502

Käse und Sonnenblumenkerne in den Rosinen-Nussverteiler geben.
Trockenhefe in den Hefeverteiler füllen.
Alle weiteren Zutaten nacheinander in den Brotbackautomaten geben.
Programm 03 mit Grösse L und mittlerer Bräune starten.

Tipp:
Für eine schönere Optik einfach nach dem letzten Knetgang (bei 1:40 Restzeit) den Teig mit Senf bestreichen und Sonnenblumenkerne daraufstreuen.

 

Teil 4: Gesunder Start ins Jahr

Panasonic_Brotbackautomat_Rezept_Dinkel-Buttermilch-Mehrkorn_0004

Buttermilch-Dinkelbrot

Zutaten:
500 g Dinkelvollkornmehl
1 TL Salz
½ TL Koriander gemahlen
200 ml Buttermilch
120 ml Wasser
1 EL Speiseöl
1 ½ TL Trockenhefe
80 g  Mehrkornmischung

Zubereitung mit dem Panasonic Brotbackautomaten SD-ZB2502

Vorbereitung: 80 g Mehrkornmischung  (Sonnenblumenkerne, Leinsamen, Sesam, Haferflocken) in den Rosinen-Nussverteiler geben.
Trockenhefe in den Hefeverteiler einfüllen.
Alle weiteren Zutaten nacheinander in den Brotbackautomaten geben.
Programm 14 mit Grösse L und mittlerer Bräune starten.

Teil 3: Fruchtige Winterwonne

Panasonic_Bakery_Dez

Apfel-Cranberrybrot mit Weihnachtsgewürzen

Zutaten:
250 g Dinkelvollkornmehl
250 g Weizenmehl Type 550
1 TL Salz
1 TL Zimt, gemahlen
½ TL Kardamon, gemahlen
1 EL Kakao
1 EL Johannisbeergelee
1 Tasse Espresso (ca. 50ml)
20 g Butter
100 ml Apfelsaft
80 g Cranberrys, getrocknet
30 g Haselnüsse, geröstet, gehackt
1 TL Trockenhefe
1 Apfel (120 g)
2 EL Zitronensaft
4 EL brauner Rohrzucker

Zubereitung mit dem Panasonic Brotbackautomaten SD-ZB2502

Vorbereitung:
1 Apfel (120g) mit einer Küchenreibe grob reiben. 2 EL Zitronensaft und 4 EL braunen Rohrzucker dazugeben. Das Ganze 1 Stunde stehen lassen, damit es gut durchziehen kann.
Cranberrys und Haselnüsse in den Rosinen-Nussverteiler geben.

Trockenhefe in den Hefeverteiler geben.
Alle weiteren Zutaten nacheinander in den Brotbackautomaten geben.

Programm 06 mit Grösse L und mittlerer Bräune starten.

Teil 2: Süsse Herbstgabe

November_Suesses Pecannusbrot_0002

Pekannussbrot mit Ahornsirup und Vanille

Zutaten:
75 g Pekannüsse
4 EL Ahornsirup
1 TL Trockenhefe
350 g Weizenmehl Type 550
100 g Weizenmehl Type 405
100 g Mandeln, gemahlen
1 TL Salz
1 Ei, Grösse M
50 g Butter
200 ml Milch
50 g Speisequark
1 P. Vanillezucker, Bourbonvanille

Zubereitung mit dem Panasonic Brotbackautomaten SD-ZB2502

Vorbereitung:
75 g Pekannüsse grob hacken und mit 4 EL Ahornsirup in einer Pfanne karamellisieren, abkühlen lassen und erneut grob hacken.
Trockenhefe in den Hefeverteiler geben.
Die karamellisierten Pekannüsse und alle anderen Zutaten in der oben angegebenen Reihenfolge nacheinander in den Brotbackautomaten geben.
Programm 03 mit Grösse L und mittlerer Bräune starten.

Tipp:
Wer es besonders süss mag: Einfach nach dem Backen das Brot mit Ahornsirup bestreichen und noch etwas gehackte Pekannüsse darauf streuen.

Teil 1: Herbstauslese

Kuerbisbrot_0003

Kürbisbrot mit Honig

Zutaten:
300 g Weizenmehl Type 550
200 g Weizenmehl Type 1050
2 TL Salz
1 TL Honig
2 EL Speiseöl
100 g Kürbis, grob gerieben
280 ml Wasser
1 TL Trockenhefe
80 g Kürbiskerne

Zubereitung mit dem Panasonic Brotbackautomaten SD-ZB2502

Vorbereitung:
Kleinen bzw. halben Kürbis (Hokkaido) schälen und mit einer Küchenreibe grob reiben.
1 TL Trockenhefe in den Hefeverteiler geben.
80 g Kürbiskerne in den Rosinen-Nussverteiler geben.
Alle anderen Zutaten in der oben angegebenen Reihenfolge nacheinander in den Brotbackautomaten geben.

Programm 03 mit Grösse L und mittlerer Bräune starten.

Für eine schöne Optik: Nach dem letzten Knetgang (ca. 1:40 Restzeit auf dem Display) einige Kürbiskerne auf die Teigoberfläche streuen.

Guten Appetit!