Initiativen zum Recycling von Materialien transformieren die Produktherstellung
Panasonic verwandelt ausgediente Haushaltsgeräte in wiederverwertbare Materialien
Panasonic transformiert seine Produktherstellung: Dafür führt das Unternehmen einen „recyclingorientierte Fertigungsprozess“ ein, der sich bis zum Ende der Lebensdauer von Produkten erstreckt. Angesichts immer neuer Recycling-Technologien ist es das Ziel, Eisen, Kupfer und Kunststoffe von Abfällen, die auf Deponien entsorgt werden müssen, in Materialien umzuwandeln, die bei der Herstellung neuer Produkte eingesetzt werden können.
Immer mehr Menschen fordern eine Abkehr von Plastik, und die Welt bewegt sich auf eine Art „Kreislaufwirtschaft“ zu, in der keinerlei Abfälle verursacht werden sollen. Elektrische Haushaltsgeräte werden jedoch vor allem aus Metall, Glas und Kunststoff hergestellt. Es besteht ein zunehmender Druck, diese Materialien zu verwerten und wiederzuverwenden, anstatt sie einfach zu entsorgen. Panasonic hat Technologien, Produktionsmethoden und Geräte entwickelt, die eine effiziente Rückgewinnung und Wiederverwendung von wertvollen Ressourcen aus ausgedienten Haushaltsgeräten ermöglichen und diese in Fertigungsmaterialien umwandeln.
Die recyclingorientierte Fertigung hat zwei Ziele: Eines davon ist die Minimierung der eingesetzten Ressourcen und die Maximierung der recycelten Materialien. Das zweite ist die Reduzierung des Endlagerungsvolumens von Abfällen, die durch Produktionsaktivitäten entstehen, auf Null.
Herstellung von Produkten aus recycelten Materialien
Für die Rückgewinnung von Materialien aus ausgedienten Haushaltsgeräten zu Recyclingzwecken sind fortschrittliche Technologien erforderlich. Bei gleichzeitiger Minimierung der eingesetzten Materialien durch Reduzierung des Produktgewichts und der Grösse bereits in der Herstellungsphase setzt Panasonic Initiativen zur Rückgewinnung einer grösseren Menge an wiederverwertbaren Materialien mit der Einführung neuer Technologien in seinen Recycling-Anlagen fort.
Eine wichtige Komponente des Wertstoffrecyclings ist die Arbeit des Panasonic Eco Technology Center Co. (PETEC), einer im Jahr 2000 in der japanischen Präfektur Hyogo errichteten Recycling-Anlage. Im PETEC gewinnt Panasonic erfolgreich wertvolle Materialien wie Kunststoff, Eisen und Kupfer in hoher Reinheit aus ausrangierten Fernsehern, Klimaanlagen, Kühlschränken und Waschmaschinen zurück.
![]() |
![]() |
![]() |
So stellt beispielsweise das Sortieren und Recycling von Kunststoffkomponenten eine grosse Herausforderung dar. Es gibt viele verschiedene Arten von Kunstharzen, die zwar alle gleich aussehen mögen, jedoch aufwendig voneinander getrennt und verwertet werden müssen, bevor der Recyclingprozess beginnen kann. PETEC hat ein hochpräzises Trennsystem für Kunstharze entwickelt, das eine Trennung und Rückgewinnung nach Kunstharzarten mit einem hohen Reinheitsgrad ermöglicht. Dies wird durch die Identifizierung der Kunststoffart durch Bestrahlung mit einem Nahinfrarotstrahl ermöglicht. Aus gemischten Kunstharzstücken werden so drei Arten von Kunststoffen – Polypropylen, Polystyrol und ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol) – mit einer Reinheit von über 99 Prozent getrennt und zurückgewonnen.
Das hochpräzise Kunststoff-Trennsystem mit Nahinfrarot-Identifizierungstechnologie

Mit hoher Reinheit gewonnene Kunstharze werden zu ihrer neuen Funktion als recycelte Materialien befördert.


Die gewonnenen hochreinen Recyclingmaterialien erhalten als „ressourcenschonende, recyclingorientierte Produkte“ eine neue Aufgabe. Das recycelte Kunstharz kommt in Bauteilen von Klimaanlagen, Kühlschränken und Induktionskochgeräten zum Einsatz. Die Vakuumisolierung, bei der Glaswolle aus Kathodenstrahlröhren (CRTs) aus Fernsehern verwendet wird, wird in neuen Kühlschränken eingesetzt. Durch die Ausdehnung dieser Art von Technologien zum Recycling von Materialien von japanischen Haushalten auf die ganze Welt möchte Panasonic dazu beitragen, die Ziele der UN für nachhaltige Entwicklung zu erreichen und den Wandel hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft zu fördern.
17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (SDGs)


Kontakt
Panasonic Corporation
Groupwide Brand Communications Division
Kontakt [Globale Panasonic Webseite]