LUMIX S - Kamera Hacks für den Start ins Vollformat
Einstellungen, die Sie an ihrer LUMIX S unbedingt kennen sollten
Die LUMIX S Serie bietet dir Vollformat ohne Kompromisse. Hier finden Sie wegweisende Performance und Top-Bedienbarkeit vereint. Damit schon die ersten Shootings ein voller Erfolg werden, haben wir 12 Praxistipps zur LUMIX S Serie für Sie zusammengestellt. So gelingt der schnelle Einstieg - ganz gleich, von welchem Kamerasystem Sie kommen. Unsere Hacks helfen Ihnen vom Bewerten der Blende/ISO/Zeit Einstellungen bis zum perfekten Fokussieren kleinster Details. Probiern Sie es aus und mache Sie ihre LUMIX S im Handumdrehen zu ihrem perfekten Fototool.
TIPP 1: Blende, ISO, Zeit im Blick– Konstante Vorschau
Mit der Funktion „Konstante Vorschau“ können die Effekte von Blendenwert und Verschlusszeit jederzeit auf dem Display überprüft werden.
1. Damit die ausgewählten Einstellungen direkt im Aufnahmebildschirm angezeigt werden, muss die entsprechende Einstellung im Menü aktiviert sein.
2. Der Menüpunkt für die Konstante Vorschau befindet sich im Menü „Monitor / Display 1“.
3. Hier lässt sich die Konstante Vorschau ein- oder ausschalten.
TIPP 2: Für den freien Blick auf das Wesentliche – Horizonte ausschalten.
Der künstliche Horizont der LUMIX S1 / S1H / S1R wird standardmäßig nicht über die Display-Taste an- und ausgeschaltet, sondern über die Löschen-Taste. Ebenso kann er über das Menü entsprechend eingestellt werden.
1. Zum Korrigieren der Kameraneigung wird der künstliche Horizont auf Display und Sucher gelegt.
2. Der Menüpunkt für den künstlichen Horizont befindet sich im Menü „Monitor / Display 1“.
3. Der künstliche Horizont kann hier ein- und ausgeschaltet werden.
TIPP 3: Motive im Fokus – Gesichts und Gestalterkennung
Die LUMIX S Serie verfügt über eine effiziente Gesichts-, Augen-, Körper- und Tiererkennung, die beim Fotografieren die korrekte Fokussierung des Motivs unterstützt. Der entsprechende Autofokus-Modus muss zuvor an der Kamera eingestellt werden.
1. Über das Auswahlmenü für den AF-Modus können die verschiedenen Modi ausgewählt werden.
2. Der Menüpunkt „Gesicht- / Augen- / Körpererkenn.“ aktiviert den entsprechenden Autofokus-Modus.
3. Das fokussierte Motiv wird nun von einem Rechteck umrandet.
TIPP 4: Touchscreen ist nützlich, kann aber auch stören – der Sperrschalter
Die LUMIX S1/S1H / S1R verfügt über einen Sperrschalter, der verschiedene Bedienelemente deaktiviert. Diese Funktion ist besonders nützlich, um das ungewollte Bedienen einiger Funktionstasten zu verhindern. Die zu deaktivierenden Bedienelemente können im Menü eingestellt werden.
1. Im Menü „Betrieb 1“ befindet sich der Menüpunkt „Einstellung Sperrschalter“.
2. Hier sind die Einstellungen für Cursor, Joystick, Touchscreen, Wahl- Rad und die DISP.-Taste aufgelistet.
3. Jeder Menüpunkt kann einzeln ge- oder entsperrt werden.
TIPP 5: In drei Sekunden zum Funktionsknopf
Durch das Gedrückthalten einer Funktionstaste (3 Sek.) öffnet sich der Belegungsbildschirm zum Zuordnen einzelner Funktionen.
So lassen sich Funktionen schnell den entsprechenden Tasten zuordnen, ohne erst das Menü aufrufen zu müssen.
1. Standardmäßig lassen sich alle Funktionstasten über den Menüpunkt „Fn-Tasteneinstellung“ belegen.
2. Hierbei unterscheidet sich die Belegung für den „Rec-Modus“ oder den „Wiedergabemodus".
3. In einer grafischen Übersicht werden die belegbaren Tasten angezeigt..
TIPP 6: Wenn ein Bild nicht ausreicht – Durchlässiges Overlay
Über die Funktion „Durchlässiges Overlay“ kann ein aufgenommenes Bild überlappend auf dem Display und im Sucher angezeigt werden.
1. Im Menü „Monitor / Display 3“ befindet sich der Menüpunkt „Durchlässiges Overlay“.
2. Hier kann über die „Bildauswahl“ das entsprechende Bild ausgewählt werden, das auf dem Bildschirm angezeigt werden soll.
3. Das ausgewählte Bild wird nun halbtransparent angezeigt
TIPP 7: Löschbestätigung
Um das schnelle Löschen ungewollter Bilder zu beschleunigen, lässt sich die Voreinstellung der Löschbestätigung auf „Ja“ setzen.
1. Im Menü „Sonstige“ befindet sich der Menüpunkt „Löschbestätigung“.
2. Hier lässt sich die Löschbestätigung auf‚ „Ja“ zuerst‘ oder‚ „Nein“ zuerst einstellen.
3. Entsprechend der Einstellung wird bei der Löschbestätigung „Ja“ oder „Nein“ vorausgewählt.
TIPP 8: Ran an das Motiv – Fokuspunkt Zoom
Bei der LUMIX S Serie ist es möglich, beim Fokussieren näher an den Fokuspunkt zu zoomen. Dadurch wird das exakte Scharfstellen des Motivs erleichtert..
1. Beim Fokussieren lässt sich über das Drehrad näher an den Fokuspunkt heranzoomen.
2. Über das hintere Drehrad lässt sich die Vergrößerung feinstufiger einstellen.
3. So lassen sich kleinste Details perfekt fokussieren.
TIPP 9: Der eigene Bildstil für jede Situation Q-Menü mit eigenem Profil.
Über die Funktionstaste für das Quick-Menü lassen sich die verschiedenen Bildstile auswählen und bearbeiten. Über das Menü für den Bildstil lassen sich Profile individuell verändern, die als eigener Stil abgespeichert werden können und anschließend im Quick Menü abrufbar sind.
1. Über das Quick Menü sind die verschiedenen Bildstile auswählbar.
2. Im Menüpunkt „Bildstil“ lassen sich alle Profile individuell anpassen und als „MY PHOTO STYLE“ speichern.
3. Der gespeicherte Stil findet sich anschließend im Quick-Menü wieder.
TIPP 10: Drehen wie man will – Zuordnung Einstellrad
Bei der LUMIX S1 / S1H / S1R lässt sich auch die Zuordnung für das Einstellrad individuell anpassen und so zum Beispiel mit der Einstellung für Belichtung oder Blende belegen.
1. Der Menüpunkt für die „Rad-Einstellungen“ befindet sich im Menü „Betrieb 2“.
2. Unter dem Menüpunkt „Zuordnung Einstellrad“ finden sich die entsprechenden Einstellungen.
3. Hier lässt sich nun das Einstellrad individuell anpassen.
TIPP 11: Die besten Fotos direkt markieren – Rating
Über die Rating-Funktion der LUMIX Serie lassen sich die besten Bilder direkt in der Kamera mit fünf verschiedenen Bewertungsstufen bewerten.
1. Der Menüpunkt für das Rating befindet sich im Menü „Info hinzufügen / löschen“.
2. Hier kann das Rating entweder für einzelne Bilder oder in der Multi-Ansicht ausgewählt werden.
3. Die Bilder können dann entsprechend den fünf Bewertungsstufen einzeln bewertet werden.
TIPP 12: Nie wieder Bilder aus versehen verlieren- Schutz
Mit der Schutzfunktion der Lumix S1 / S1R gehen wichtige Bilder nie wieder aus Versehen verloren! Geschützte Bilder werden bei der Auswahl „Alle löschen“ nicht gelöscht, sondern verbleiben auf der Speicherkarte.
1. Der Menüpunkt „Schutz“ befindet sich ebenso wie „Rating“ im Menü „Info hinzufügen / löschen“.
2. Die Auswahl der zu schützenden Bilder kann entweder in der Einzel- oder Multi-Ansicht getroffen werden.
3. Geschützte Bilder werden nun mit einem Schlüsselsymbol am Rand markiert.
Das könnte Sie auch interessieren: