Wir arbeiten seit 1997 an unserer Vision von sauberer Luft.

Im Jahr 1997 hatten wir eine Vision von sauberer Luft. Seither haben wir uns diesem Ziel verschrieben.

Geschichte der Geräte zur Erzeugung von durch Wassertröpfchen umschlossenen Hydroxylradikalen
Hintergrund
Der Ursprung von durch Wassertröpfchen umschlossene Hydroxylradikale
Alles begann im Jahr 1997. Bei der Arbeit an einem Projekt des damaligen Ministeriums für internationalen Handel und Industrie, bei dem es um die Reinigung der Luft in Wohnumgebungen ging, interessierten sich die Forscher von Panasonic für eine Technologie zur Erzeugung von Hydroxylradikalen, die durch Wassertröpfchen umschlossen sind. Sie fragten sich, ob diese winzigen Wasserpartikel eine neue Möglichkeit darstellen könnten, die Luft zu reinigen. Im Jahr 2001 machte sich schließlich ein Team bestehend aus nur zwei Forschern an die Arbeit.
Dies war eine völlig neue Technologie, die erhebliche Herausforderungen mit sich brachte. Das Team musste Validierungsmethoden und Bewertungstechniken von Grund auf neu entwickeln, und das Phänomen der elektrischen Entladung, das den Kern des Prozesses bildet, ließ sich nur schwer kontrollieren. Die Arbeit blieb einige Zeit ergebnislos, und an einem Punkt gab man die Arbeit fast auf. Der damalige Forschungsleiter beschloss jedoch, die Untersuchungen noch ein Jahr lang fortzuführen. Das Engagement von Panasonic für die Technologie rettete das Projekt somit. Schließlich gelang es dem Team im Jahr 2003, Wasserpartikel in Nanogröße herzustellen, welche luftreinigende Eigenschaften besitzen. So entstand die Technologie, bei der Hydroxylradikale durch Wassertröpfchen umschlossen werden.
Die ständige Herausforderung, die Luftqualität zu verbessern
Die Arbeiten zur Weiterentwicklung der Technologie von Hydroxylradikalen, die durch Wassertröpfchen umschlossen werden, dauern bis heute an. Ein wesentlicher Schwerpunkt ist der Nachweis von Wirkungen bei der Hemmung schädlicher Einflüsse von pathogenen Mikroorganismen (Bakterien, Schimmelsporen und Viren) und Allergenen auf den menschlichen Körper sowie der Abbau von PM 2,5-Feinstaub-Partikeln.

So konnte Panasonic 2009 mit Hilfe eines unabhängigen Prüflabors die Wirkung von durch Wassertröpfchen umschlossenen Hydroxylradikalen gegen die Vogelgrippe und neue Grippestämme nachweisen. Außerdem führten wir 2012 in Zusammenarbeit mit einem unabhängigen Prüflabor in Deutschland Virensicherheitstests durch, die die Wirksamkeit der Technologie gegen die vier Virustypen (behüllte und unbehüllte Viren, DNA-Viren und RNA-Viren) zeigten. Darauf aufbauend konnten wir feststellen, dass durch Wassertröpfchen umschlossene Hydroxylradikale eine hemmende Wirkung auf neue, unbekannte Viren zu erwarten ist. Während es bereits klar schien, dass die Aktivität von durch Wassertröpfchen umschlossene Hydroxylradikale die Aktivität von Viren hemmen könnte, war dieser Nachweis ein bedeutsamer Meilenstein.
Ein weiterer Schwerpunkt unserer laufenden Forschung ist das Bestreben, die Wirkung der durch Wassertröpfchen umschlossenen Hydroxylradikale zu steigern, indem die Konzentration der erzeugten Radikale erhöht wird. Um den wachsenden Risiken im Zusammenhang mit mangelhafter Luftqualität entgegenzuwirken, treibt Panasonic die Forschung im Bereich hochentwickelter Geräte voran.
Die Notwendigkeit zur Verbesserung der Luftqualität kennt keine Grenzen. Panasonic wird das Potenzial der durch Wassertröpfchen umschlossene Hydroxylradikale weiter verfolgen und Technologien einsetzen, um die Luftqualität zu verbessern und einen Beitrag zur Gesundheit und Lebensqualität von Menschen auf der ganzen Welt zu leisten.
Zeitstrahl

Forschung zur Luftreinigung in Wohnräumen beginnt

Entwicklung der Technologie der durch Wassertröpfchen umschlossene Hydroxylradikale beginnt

Versuchsweise Herstellung eines Prototyps zur Erzeugung von durch Wassertröpfchen umschlossene Hydroxylradikale und Beginn der Tests

Fertigstellung eines Geräts zur Erzeugung von durch Wassertröpfchen umschlossene Hydroxylradikale [480] (Typ mit Wassernachfüllung)

Fertigstellung eines Geräts zur Erzeugung von durch Wassertröpfchen umschlossene Hydroxylradikale [480] (Peltier-Typ)

Entwicklung eines hochreaktiven Geräts der nächsten Generation zur Erzeugung von durch Wassertröpfchen umschlossene Hydroxylradikale beginnt

Hemmende Wirkung auf Viren und Bakterien und Reduzierung von Pestizidrückständen nachgewiesen
Hemmende Wirkung auf anhaftende und luftgetragene Staphylococcus aureus und Bakteriophage Φχ174 nachgewiesen
Hemmende Wirkung auf Schweinegrippeviren nachgewiesen


Denaturierung von Proteinen in ganzjährig vorkommenden Pollen nachgewiesen

Fertigstellung eines kleineren Gerätes, das mehr Hydroxylradikale erzeugt (Peltier-Typ der 4. Generation)
Hemmende Wirkung auf Schimmelsporen nachgewiesen


Hemmende Wirkung auf Viren durch Virensicherheitstest nachgewiesen
Hemmende Wirkung auf haustierbedingte Allergene, Bakterien, Schimmelsporen und Viren nachgewiesen

Zersetzung von PM 2,5-Feinstaubpartikeln und Hemmung des Wachstums von Schimmelpilzen, die an Gelbem Sand haften, nachgewiesen


Hemmende Wirkung auf Viren durch Virensicherheitstest nachgewiesen
Hemmende Wirkung auf haustierbedingte Allergene, Bakterien, Schimmelsporen und Viren nachgewiesen