Das Gleichgewicht der Natur für zu Hause
Die nanoe™ X-Technologie mit den Vorteilen von Hydroxylradikalen

Die in der Natur zahlreich vorhandenen Hydroxylradikale haben die Fähigkeit, die Bildung von Schadstoffen zu hemmen. Die nanoe™ X-Technologie bringt diesen einzigartigen Nutzen jetzt auch in geschlossene Räume und hilft dabei, feste Oberflächen, weiche Einrichtungsgegenstände und ganze Innenräume sauber zu halten – für ein angenehmeres Raumklima.

Wir Menschen möchten heutzutage gesundheitsbewusst leben: Deshalb achten wir aus ausreichend Bewegung, eine ausgewogene Ernährung, auf den Einsatz nachhaltiger Materialien – und auf saubere Luft zum Atmen.

Eine Abbildung, die den Aufbau der Hydroxylradikale zeigt, auf denen die Wirkung von nanoe™ X beruht. Entscheidend ist die Tatsache, dass durch Wassertröpfchen umschlossene Hydroxylradikale in großer Menge entstehen.

Ein wesentlicher Punkt ist, dass die Hydroxylradikale, die durch die nanoe™ X-Technologie erzeugt werden, durch Wassertröpfchen umschlossen sind.

Hydroxylradikale
Elektrostatisch
Durch Wassertröpfchen (H2O umschlossen)

nanoe™ X: verbesserter Schutz das ganze Jahr

So wirkt nanoe™ X – eine innovative Technologie von Panasonic

Technologie, die natürliche Frische in Innenräume bringt

Hydroxylradikale sind instabile und deshalb hoch reaktive Moleküle, die leicht Verbindungen mit anderen Elementen eingehen, insbesondere mit Wasserstoff. Somit haben Hydroxylradikale das Potenzial, die Aktivität von Schadstoffen zu hemmen, sie abzubauen und deren negative Auswirkungen, wie z. B. unangenehme Gerüche, zu neutralisieren. Dieser natürliche Prozess bietet erhebliche Vorteile, die auch zu einem verbesserten Raumklima beitragen.

Eine Abbildung, die Hydroxylradikale in ihrer natürlichen Umgebung zeigt.

Die nanoe™ X-Technologie von Panasonic geht noch einen Schritt weiter und setzt das „Reinigungsmittel der Natur“ – die Hydroxylradikale – gezielt in Innenräumen ein, um die Raumluftqualität zu verbessern.

Die mit der nanoe™ X-Technologie erzeugten Hydroxylradikale sind von winzigen Wassertröpfchen umschlossen. Dadurch wird ihre Lebensdauer von weniger als 1 Sekunde in der Natur auf mehr als 600 Sekunden (also 10 Minuten) verlängert, sodass sie größere Distanzen überwinden können und sich ihre Wirksamkeit erheblich erhöht.

1. Hydroxylradikale in der Natur

1. Hydroxylradikale in der Natur
Lebensdauer: ca. 1 Sekunde

2. Von Wassertröpfchen umschlossene Hydroxylradikale

2. Von Wassertröpfchen umschlossene Hydroxylradikale
Lebensdauer: 600 Sekunden (10 Minuten)

Ein ganz natürlicher Prozess

Hydroxylradikale sind instabile und deshalb hoch reaktive Moleküle, die leicht Verbindungen mit anderen Elementen eingehen, insbesondere mit Wasserstoff. Somit haben Hydroxylradikale das Potenzial, die Aktivität von Schadstoffen zu hemmen, sie abzubauen und deren negative Auswirkungen, wie z. B. unangenehme Gerüche, zu neutralisieren.

Eine Abbildung, die ein Hydroxylradikal auf der Suche nach einem Wasserstoffatom zeigt.
Eine Abbildung, die zeigt, wie ein Hydroxylradikal ein Wasserstoffatom aus einem anderen Molekül abspaltet.

Dank der Eigenschaften der nanoe™ X-Partikel können verschiedene Schadstoffe inaktiviert werden.

nanoe™ X-Partikel treffen auf Schadstoffe.

nanoe™ X-Partikel treffen auf Schadstoffe.

Hydroxylradikale denaturieren die Proteine der Schadstoffe.

Hydroxylradikale denaturieren die Proteine der Schadstoffe.

Die schädliche Wirkung der Schadstoffe wird so neutralisiert.

Die schädliche Wirkung der Schadstoffe wird so neutralisiert.

Was macht nanoe™ X so einzigartig?

Hydroxylradikale haben das Potenzial, bestimmte Viren, Bakterien und andere Schadstoffe zu inaktivieren, Gerüche zu entfernen und so eine sauberere Umgebung zu schaffen. Dank ihrer geringen Größe können nanoe™ X-Partikel sogar dicht gewebte Stoffe durchdringen und sind damit eine saubere Lösung für Vorhänge, Jalousien, Teppiche, Möbel, Oberflächen und natürlich auch für die Luft zum Atmen.

Was macht nanoe™ X so einzigartig?
Eine Abbildung, die zeigt, wie nanoe™ X auf geruchsbildende Substanzen tief im Gewebe trifft.

Mikroskopische Größe
Mit nur ca. 1 nm Durchmesser sind nanoe™ X-Partikel viel kleiner als normaler Wasserdampf und können deshalb tief ins Textilgewebe eindringen, um unangenehme Gerüche zu entfernen.

Eine Abbildung, die zeigt, dass durch Wassertröpfchen umschlossene nanoe™ X Hydroxylradikale in der Luft lange Zeit überleben können.

Lange Lebensdauer:
Dank ihrer Wasserhülle sind nanoe™ X-Partikel stabil und haben eine lange Lebensdauer, sodass sie größere Distanzen überwinden und sich im ganzen Raum verteilen können.

Eine Abbildung, die zeigt, dass nanoe™ X eine große Menge an Hydroxylradikalen enthält.

Leistungsstarker Generator:
Der neue nanoe X-Generator Version 2 erzeugt 9,6 Billionen Hydroxylradikale pro Sekunde. Die größere Anzahl der nanoe™ X-Partikel ermöglicht eine stärkere inaktivierende Wirkung auf verschiedene Schadstoffe.

Eine Abbildung, die zeigt, dass für den nanoe™ X-Generator keine Wartung erforderlich ist, da er aus Titan gefertigt ist.

Wartungsfreies System:
Kein Filterwechsel, keine Servicearbeiten – das aus Titan gefertigte nanoe™ X-System arbeitet vollkommen wartungsfrei.

Hinweis: Dargestellt ist der nanoe X-Generator Version 2

Wirkt aktiv raumfüllend:

Wirkt aktiv raumfüllend:
nanoe™ X füllt aktiv den gesamten Raum und geht über die Funktion eines Filters hinaus, um anhaftende und in der Luft befindliche Schadstoffe zu hemmen.

Keine schädlichen Chemikalien

Keine schädlichen Chemikalien
Die Sicherheit von nanoe™ X wurde in Labors und Institutionen geprüft.