Wie wirkt sich die Luftqualität auf die Zufriedenheit der Mitarbeitenden in Ihrem Hotel aus?

Hotels stehen vor mehr Herausforderungen als je zuvor.

Von den gestiegenen Erwartungen der Gäste an die Sauberkeit bis hin zu den erhöhten Anforderungen an die tägliche Hygiene und Reinigung sowie einem angespannten internationalen Arbeits- und Tourismusmarkt hat die Covid-19-Pandemie die ohnehin schon überlasteten Teams im Gastgewerbe noch mehr unter Druck gesetzt.

Gleichzeitig haben die Einnahmen der Unternehmen erheblich gelitten. Die durchschnittliche Auslastung von Luxushotels in den USA ist auf dem Höhepunkt der Pandemie von 68 % auf 21 %*1 gefallen.

Während viele dieser Probleme natürlich neu sind, wurden andere Schwachstellen durch die Pandemie erst richtig sichtbar – und das gilt insbesondere für die Personalpolitik.

Gutes Hotelpersonal zu finden war noch nie so schwierig

Luxushotels sind seit langem auf eine globale Belegschaft angewiesen. Ein typisches Unternehmen kann 80 %*2 oder mehr seiner Mitarbeitenden aus dem Ausland anwerben, vor allem in der Gastronomie und im Empfangsbereich. Es überrascht daher nicht, dass die zahlreichen Reisebeschränkungen und Schließungen, die während der Pandemie auf der ganzen Welt verhängt wurden, das Angebot an talentierten und fähigen Mitarbeitenden in der Luxusgastronomie verringert hat.

In Australien zum Beispiel wurden 60.000 offene Stellen im Gastgewerbe*3 gleichzeitig ausgeschrieben. Ein Manager drückt es so aus: „Wir haben einen großen Mangel an Arbeitskräften im ganzen Land.“ In Großbritannien sind fast 200.000 Arbeitsplätze im Gastgewerbe unbesetzt*4, und ein Viertel der Gastgewerbebetriebe ist gezwungen, aufgrund von Personalmangel entweder ganz zu schließen oder ihre Betriebszeiten zu reduzieren.

Es ist offensichtlich schwieriger denn je, hochqualifizierte Mitarbeitende zu halten. Da nur sehr wenige Menschen für so viele Stellen zur Verfügung stehen, können sich die besten Arbeitskräfte ihren Arbeitgeber aussuchen, je nach Gehalt, Arbeitsbedingungen und Umfeld.

Von der Hygiene bis zur Gästebetreuung sind die Mitarbeitenden stärker gefordert als je zuvor

Die zusätzlichen Anforderungen durch die Covid-19-Pandemie sind deutlich sichtbar.

Das Personal muss die Hotelzimmer und Gästebereiche viel häufiger reinigen und sich mit Beschwerden verunsicherter Gäste auseinandersetzen, die sich um ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden sorgen. Außerdem müssen Vorschriften wie Abstandsregelungen oder Maskenpflichten eingehalten werden, die ihre Arbeit noch mühsamer machen – ganz zu schweigen von den Gesundheitsrisiken, denen sie sich sowohl bei der Arbeit als auch auf dem Arbeitsweg aussetzen müssen.

Ein Hotelmanager in Großbritannien, mit dem wir gesprochen haben, erzählte uns sogar, dass Luxusgäste oft von den Mitarbeitenden verlangen, ihre Masken abzunehmen, um optisch eine angenehmere Umgebung zu schaffen. Das kann Ihr Personal natürlich zunehmend beunruhigen und auch emotional belasten.

Darüber hinaus bauen Luxushotels ihren Ruf auf einer Vielzahl von Berührungspunkten mit Gästen auf. Ob es nun darum geht, Gästen das Gepäck auf ihr Zimmer zu tragen oder immer ausreichend Personal in allen Bereichen des Hotels zur Verfügung zu stellen – es ist wichtig, dass sich Gäste zu jedem Zeitpunkt ihres Aufenthalts umsorgt fühlen. Diese Berührungspunkte setzen die Mitarbeitenden jedoch einem erhöhten Infektionsrisiko aus und erhöhen die Anforderungen an die Beschäftigten erheblich, wenn sie für abwesende Kollegen einspringen müssen.

Ein qualitativ schlechtes Umfeld macht Ihren Mitarbeitenden das Leben noch schwerer

Pausenräume für das Personal bieten oft wenig Komfort. In einigen Hotels sind die Personalräume in kleinen, künstlich beleuchteten Bereichen des Gebäudes untergebracht. Da sich Infektionen in geschlossenen, unbelüfteten und überfüllten Räumen besonders leicht verbreiten, tragen diese Faktoren zu einem höheren Gesundheitsrisiko bei und erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass unangenehme Gerüche das Wohlbefinden des Personals beeinträchtigen – sei es durch Abflussrohre, Teppiche, das Essen des Personals oder andere Dinge.

Es ist nicht überraschend, dass die Burnout-Raten hoch sind. Unzufriedene Mitarbeiter suchen sich in einem Umfeld mit knappem Personal schnell einen anderen Arbeitsplatz – vor allem, wenn ihre Arbeitsleistung so stark nachgefragt wird.

Tipp – Ausreichend Platz ist wichtig

Wenn möglich, sollten Sie Ihren Mitarbeitenden mehr Platz zur Verfügung stellen. Seit Beginn der Pandemie sind kleine und beengte Räume keine Option mehr. Und ohne angemessene Pausen ist es nicht verwunderlich, dass die Mitarbeitenden anfälliger dafür sind, krank zu werden, einen Burnout zu erleiden und schließlich Ihr Hotel zu verlassen.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat festgestellt, dass ein erhöhtes Übertragungsrisiko besteht, wenn eine der folgenden Bedingungen gegeben ist: überfüllte Bereiche, enger Kontakt sowie kleine und geschlossene Räume. In den Räumlichkeiten für Hotelpersonal werden teilweise alle drei Bedingungen erfüllt.

Der Leitfaden konzentriert sich auf die Verbesserung der Belüftung sowie die Einhaltung von Abstandsregelungen und Maskenvorschriften. Die beste Lösung besteht allerdings darin, mehr Platz für Ihre Mitarbeitenden zur Verfügung zu stellen.

Haben Sie schon einmal über die Qualität Ihrer Raumluft nachgedacht?

Die Raumluftqualität ist vielleicht nicht einer der ersten Faktoren, die Ihnen einfallen, wenn Sie über das Erlebnis in Ihrem Hotel nachdenken. Sie zählt jedoch zu den wichtigsten.

Die Luft um uns herum enthält nicht nur Millionen von Staub- und Schmutzpartikeln und Allergenen, sondern auch unsichtbare Viren, Bakterien und kleinste Schadstoffpartikel (PM 2,5) wie Benzoesäure und Hexadecan. Diese können sich an Vorhängen, Teppichen und Stoffen festsetzen und stellen ein erhebliches Gesundheitsrisiko für Ihre Mitarbeitenden und Gäste dar.

Es überrascht nicht, dass die Luftqualität heute eine viel größere Rolle spielt als früher und sich nicht mehr nur auf die Temperaturregelung und die Luftfeuchtigkeit bezieht. Die meisten Klimaanlagen sind einfach technisch nicht für die Beseitigung von luftgetragenen Viren und Bakterien ausgestattet, so dass zahlreiche Fachleute und Regierungen während der Hochphase der COVID-19-Pandemie von ihrem Einsatz abrieten.

Die Lösung? Ein Klimagerät mit integrierter Luftreinigung.

Tipp – Verbessern Sie die Raumluftqualität bei gleichzeitiger Klimatisierung

Es liegt auf der Hand, dass die Qualität der Raumluft und Arbeitsumgebung wesentlich zur Gesundheit, zum Wohlbefinden und zur Zufriedenheit Ihres Personals beiträgt.

Klimaanlagen sind seit langem die Norm für jedes moderne Luxushotel, um eine angenehme Temperatur und Luftfeuchtigkeit zu gewährleisten. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass die Luft nicht zu sehr ausgetrocknet wird, und dass sie sowohl in den Bereichen für Mitarbeitende als auch in den öffentlichen Räumlichkeiten und den Bereichen für Gäste installiert werden.

Gleichzeitig achten Gäste und Personal zunehmend auf die Qualität der Luft, die sie einatmen – auch dann, wenn diese aus einer Klimaanlage stammt. Da die Pandemie den Fokus erneut auf die Übertragung von Viren über die Luft gelenkt hat, ist es keine Überraschung, dass sich die Meinungen hierzu schnell geändert haben.

Es ist daher nicht verwunderlich, dass Hotelbetreiber zunehmend auf kombinierte Luftreinigungs- und Klimatisierungssysteme setzen, die das Raumklima verbessern und die Risiken, die von einigen Viren, Bakterien und Schimmelpilzen ausgehen, verringern können.

Die nanoe™ X-Technologie: Für hohe Raumluftqualität und eine angenehme Umgebung

Die Luftreinigungstechnologie nanoe™ X kann in Klimageräte integriert werden und reduziert die Risiken, die von bestimmten in der Luft befindlichen Viren, Bakterien, Schimmelpilzen und gefährlichen Substanzen, die in Feinstaub (PM 2,5) enthalten sind, ausgehen.

nanoe™ X wirkt unsichtbar in der Luft und ist auch besonders wirksam gegen den Geruch von Zigarettenrauch, der sich oft in Gardinen und Teppichen festsetzt. Es ermöglicht eine 24-Stunden-Desodorierung, die dafür sorgt, dass Mitarbeitende und Gäste eine frische, angenehme Umgebung vorfinden.
>>Weitere Informationen zu nanoe™ X

Luftgetragene Viren
Bacteriophage Φχ174*

* Luftgetragene Viren (Bacteriophage Φχ174). Prüflabor: Kitasato Research Center for Environmental Science. Prüfmethode: Die Anzahl der Viren wurde nach direkter Exposition in einer ca. 25 m³ großen, luftdichten Prüfkammer gemessen. Inaktivierungsmethode: Freisetzung von nanoe™ X-Partikeln in der Raumluft. Zielsubstanz: Luftgetragene Viren. Prüfergebnis: In 6 Stunden zu mindestens 99,7 % inaktiviert. (24_0300_1)

Anhaftende Viren
Influenzavirus H1N1-Subtyp*

* Anhaftende Viren (Influenzavirus H1N1-Subtyp). Prüflabor: Kitasato Research Center for Environmental Science. Prüfmethode: Gemessen wird die Anzahl der Viren, die an einem Tuch in einer ca. 1 m³ großen, luftdichten Prüfkammer haften. Inaktivierungsmethode: Freisetzung von nanoe™ X-Partikeln in der Raumluft. Zielsubstanz: Anhaftende Viren. Prüfergebnis: In 2 Stunden zu mindestens 99,9% inaktiviert. (21_0084_1)

Es ist in Ihre Klimaanlage eingebaut und lässt sich einfach bedienen, ohne zusätzlichen Platz oder Personalaufwand zu erfordern. So können Ihre Mitarbeitenden einfach gute Luft genießen, ohne sich um die regelmäßige Wartung kümmern zu müssen.

Der Kauf von Klimageräten mit nanoe™ X ist auch eine wirtschaftliche und energieeffiziente Lösung. Sie vermeiden nicht nur, zwei separate Geräte kaufen zu müssen – eines für die Klimatisierung und eines für die Luftreinigung. Die Technologie von Panasonic ist auch äußerst energieeffizient, wodurch Sie Geld sparen und zum Schutz unseres Planeten beitragen.

Eine bessere Arbeitsumgebung durch eine höhere Luftqualität bedeutet zufriedenere Beschäftigte

Es liegt auf der Hand, dass die Verbesserung des Arbeitsumfelds Ihres Personals der Schlüssel dazu ist, ein attraktiverer Arbeitgeber zu werden und sich auf einem schwierigen Arbeitsmarkt gegen Ihre Konkurrenz durchzusetzen. Sie können es sich nicht leisten, im Wettbewerb zurückzuliegen. Ein sauberer und angenehmerer Arbeitsplatz für Ihre Belegschaft ist also entscheidend, um die Fluktuation zu verringern und sicherzustellen, dass Sie stets über das nötige Personal verfügen, um Ihren Gästen den gewohnten Luxus bieten zu können.

nanoe™ X unterstützt Sie dabei, indem es die Luft reinigt, die von bestimmten Viren ausgehenden Risiken reduziert und unangenehme Gerüche bekämpft.

[Hinweis:]
1) Statistik aus dem monatlichen Reisedatenbericht der US Travel Association, 3. März 2022
2) Statistik aus von Panasonic durchgeführten Interviews mit Hotelbetreibern, 2022
3) Statistik aus von Panasonic durchgeführten Interviews mit Hotelbetreibern, 2022
4) Statistik aus dem Wirtschaftsteil der Zeitung The Independent, 16. November 2021

Neueste Artikel

Wie kann Technologie in Ihrer Pflegeeinrichtung für mehr Komfort und Sauberkeit sorgen?

Warum die Luftqualität der Schlüssel zu einer erfolgreichen Tierklinik ist

Ihre Mitarbeitenden erwarten eine bessere Büroumgebung: So geht's

So überzeugen Sie Kundschaft von Ihrem Fitness-Studio