
Tipps und Hilfen für die Wahl der richtigen TV-Grösse
Die neuen Panasonic TVs machen Fernsehen zu einer Augenweide. Hier tauchen Sie richtig tief in die Bilder ein. Die ultrascharfe Auflösung verändert aber nicht nur das Seherlebnis. Auch der optimale Sitzabstand bzw. die richtige Fernseher-Grösse für Ihr Zuhause fällt anders aus. Wir helfen Ihnen, die passende Wahl zu treffen.

Welchen Einfluss hat 4K Auflösung auf die Wahl der Fernseher-Grösse?
Bis vor einigen Jahren sah das Fernsehbild aus der Nähe alles andere als scharf aus. Erst mit der nötigen Distanz verschmolz die Pixelstruktur des Bildschirms für das Auge zu einem homogenen Bild. Der Abstand zum Fernseher kann bei einem neuen 4K Ultra HD TV sehr viel dichter gewählt werden, denn das Bild ist selbst aus der Nähe scharf und verwöhnt Sie mit einer faszinierenden Detailfülle und Tiefenwirkung.
Wenn Sie Ihre Couch nicht in Richtung Fernseher verschieben möchten, darf ein ultrahochauflösendes TV-Gerät also gerne eine grössere Bildschirmdiagonale aufweisen als Ihr altes HD-Gerät oder gar ein Fernseher mit Standard-Auflösung. Dank 4K-Upscaling gilt dies übrigens auch dann, wenn sich an Ihrem TV-Empfang nichts ändert.
Die richtige Fernseher-Grösse:
Von Zoll zu cm
Die Fernseher-Grösse bemisst sich an ihrer Bildschirmdiagonale. Sie wird in der Regel in Zoll angegeben. Zoll in Zentimeter umzurechnen geht ganz einfach: 1 Zoll = 2,54 Zentimeter. Ein 58 Zoll grosser Bildschirm hat also eine Bildschirmdiagonale von 146 Zentimetern. Sie brauchen diese Angabe, wenn Sie den geeigneten Sitzabstand bzw. die passende Fernseher-Grösse für Ihre Wünsche ermitteln möchten.
Der Abstand zum Fernseher
Wie nah Sie an Ihrem TV-Gerät sitzen können oder besser gesagt sollten, ist stark von der Qualität des empfangenen Signals und der Fernseher-Grösse abhängig. An diesen drei Faustregeln können Sie sich dabei orientieren:
Standardauflösung (SD): Bildschirmdiagonale x 3,5 = empfohlener Abstand zum Fernseher
Hochauflösend (HD): Bildschirmdiagonale x 2,5 = empfohlener Abstand zum Fernseher
4K UHD: Bildschirmdiagonale x 1,5 = empfohlener Abstand zum Fernseher
Da immer mehr Fernsehsender und Kabelnetzbetreiber ihre Sendungen inzwischen in High Definition ausstrahlen, liegen Sie mit den Angaben für HD in der Regel richtig. Planen Sie etwas Luft für den ultrascharfen 4K UHD Content ein. Denn: Je schärfer das Bild, desto kleiner kann der Abstand zum Fernseher bzw. desto grösser darf Ihr TV sein.

Per Zollstock zur Wunsch-Fernseher-Grösse
Sie möchten mehr TV-Genuss ohne Möbelrücken? Dann messen Sie am besten den jetzigen Abstand zum Fernseher aus. Sehen Sie dann in unserer Übersicht nach, zu welcher TV-Grösse der gemessene Sitzabstand passt. Anhand der angegebenen Geräte-Abmessungen können Sie leicht prüfen, ob der vorhandene Platz ausreicht.
Messen Sie gerne auch einmal die Fernseher-Grösse Ihres Alt-Gerätes aus. Neue Modelle sind trotz höherer Bildschirmdiagonale oft nicht wesentlich grösser als frühere TV-Generationen. Neue Designs und schlanke Display-Einfassungen machen es möglich.


Der Standort
Die richtige Wand.
Um Kabelsalat zu vermeiden, ist ein Standort in der Nähe des TV-Anschlusses vorteilhaft. Den geringsten Lichteinfall direkt auf den Bildschirm haben Sie in der Regel an einer Wand quer zum Fenster.
Der richtige Platz.
Endlich ist er da, der neue Grossbildschirm. Leider zu gross für das angestammte TV-Mobiliar? Dann sollten Sie die 4K LED TVs JXW944 Serie oder die 48” OLED TVs in Betracht ziehen. Denn die verstellbaren Standfüsse lassen sich perfekt an den Aufstellungsort anpassen.
Die richtige Höhe.
Wenn Sie auf Ihrer Couch sitzen, sollte sich die Unterkante des Bildschirms etwa auf Augenhöhe befinden. Die meisten TV-Möbel berücksichtigen diese Höhenregel. Alternativ können Sie Ihr TV-Gerät natürlich auch an der Wand aufhängen. Das wirkt besonders modern und elegant.
Der richtige Blickwinkel.
Sie möchten Ihren TV harmonisch in Ihr Wohnzimmer integrieren und dabei den richtigen Betrachtungswinkel variieren können?
Die Fernseher der JZC2004 und JZC1004 in 65 oder 55 Zoll bieten mehr Flexibilität durch den drehbaren Standfuss.
Grosser Bildschirm. Riesenvergnügen.
Sie schwanken zwischen zwei Fernseher-Grössen? Wir zeigen Ihnen, wie sich schon wenige Zoll Bildschirmdiagonale mehr auf die Bildfläche auswirken. So bietet ein 55 Zoll Gerät beispielsweise 26 Prozent mehr Bildfläche als ein 49 Zoll Gerät. Das TV-Vergnügen wächst also in grossen Sprüngen mit und Sie erleben den Detailreichtum hochauflösender Inhalte aus der ersten Reihe.

Fernsehen erleben. In jeder Grösse.
Ganz gleich wie viel Platz Ihnen zur Verfügung steht: Bei Panasonic gibt es in jeder Fernseher-Grösse ein smartes, superscharfes TV-Erlebnis. Wir haben unser aktuelles Sortiment für Sie einmal nach Grössen sortiert.
24 - 32 Zoll: Grosse Klasse, unsere Kleinen.
Sie suchen einen Zweitfernseher für die Küche oder das Gästezimmer? Unsere 32 Zoll Geräte mit 80 cm Bildschirmdiagonale passen da perfekt. Beachten Sie, dass ein Abstand zum Fernseher von 2 Metern empfohlen wird.


40 - 43 Zoll: Die Fernseh-Allrounder.
Mit rund 1 Meter Bildschirmdiagonale und einem empfohlenen Abstand zum Fernseher von 2,5 Metern sind unsere 40 – 43 Zoll Geräte (100 - 106 cm Bildschirmdiagonale) wunderbare Allrounder. Sie fügen sich dezent in Ihr Wohnzimmer ein, sind aber auch für Schlafzimmer genau richtig dimensioniert und eine Topwahl für den ersten eigenen Fernseher im Jugendzimmer.
48 - 55 Zoll: Die Liga der Champions.
Sie verpassen keine Folge Ihrer Lieblingsserie und schalten begeistert bei Sport-Übertragungen ein? Dann darf Ihr TV-Gerät gern etwas grösser ausfallen. Mit Bildschirmdiagonalen von 123 bis 139 Zentimetern und einem Sitzabstand von etwa 3 Metern bieten unsere 48-55 Zoll Modelle die perfekte Fernseher-Grösse.


55 - 58 Zoll: Die Entertainment-Stars.
Sie wollen Kinofeeling à la Hollywood und bei Sportübertragungen einen Platz in der ersten Reihe? Unsere 55 - 58 Zoll Modelle sind dafür mit Bildschirmdiagonalen zwischen 139 und 146 Zentimetern wie geschaffen. Für HD-Inhalte empfehlen wir einen Abstand zum Fernseher von etwa 3,5 Metern.
65 - 75 Zoll: Das Heimkino-Erlebnis.
Einschalten, abschalten und mittendrin sein. Bei einer Fernseher-Grösse von 65 - 75 Zoll erleben Sie auf 164 bis 189 Zentimetern Bildschirmdiagonale ganz grosses Heimkino. Bei 4K empfehlen wir einen Abstand zum Fernseher von 2,5 Metern, bei HD-Inhalten etwa 4 Meter.


75 Zoll: Der Grossformatige
Mit einer Bildschirmdiagonale von 189 bis 195 Zentimeter ziehen Sie das grosse Los. Denn Sie erleben endgültig Fernsehen wie im Kino. Dank der brillanten Auflösung müssen Sie nicht unbedingt in einem Palast wohnen, auch wenn Ihr Wohnraum gerne etwas grösser sein darf.
Grosser TV. Riesenvergnügen | JXW944-Serie
Sollten Sie kein Video sehen, aktivieren Sie bitte die Cookie-Einstellungen für diese Website
Tipps & Aktionen