Was ist HDR und HDR10+?
Derzeit basieren TV-Standards auf Standard Dynamic Range-Metriken, die vor mehr als 30 Jahren eingeführt wurden. HDR-fähige Fernseher können einen deutlich erweiterten Farb- und Kontrastumfang anzeigen und liefern den sogenannten High Dynamic Range (HDR). Mit anderen Worten, HDR-fähige Fernseher werden das Kontrastverhältnis und den Farbraum erweitern, um ein realistischeres und natürlicheres Bild zu bieten, das näher an der tatsächlichen Wahrnehmung Ihrer Augen liegt. Tiefe Schwarztöne werden mit sehr hellen Highlights kombiniert, um einen Echtheitsgrad zu erreichen, der bisher nicht möglich war.
Zuvor: Standard Dynamic Range (SDR)
Auflösung: SDTV/HDTV, Farbraum: Rec.709, Helligkeit: 100-300 nit
Der ausdrückliche Helligkeitsbereich ist eng, wodurch Bilder dunkler erscheinen als in der realen Welt.
Jetzt: High Dynamic Range (HDR)
Auflösung: 4K Ultra HD, Farbraum: BT2020, Helligkeit: 1.000 nit
Der ausdrückbare Helligkeitsbereich wird erweitert und die Menge an Farbinformationen wird in dunklen und hellen Bereichen erhöht.
HDR-fähige Fernseher liefern Bilder, die näher an die reale Welt angelehnt sind
Neues HDR-Format der nächsten Generation: HDR10+
What's HDR10+?
HDR10+ ist eine offene, lizenzgebührenfreie dynamische Metadatenplattform für High Dynamic Range (HDR), die von 20th Century Fox, Panasonic und Samsung entwickelt wurde. Zusammen haben die drei Unternehmen eine Lizenzeinheit gegründet, die die Lizenzierung der HDR10+-Plattform ermöglicht.
HDR10: Statischer Ton-Mapping
Bei statischen Metadaten wird eine feste Tonwert-Mapping-Kurve über den gesamten Film basierend auf der Szene mit der höchsten Luminanz angewendet, was bedeutet, dass einige Szenen möglicherweise suboptimal angezeigt werden.
HDR10+: Metadaten-Ton-Mapping
Bei dynamischen HDR10+-Metadaten wird die Tone-Mapping-Kurve Szene für Szene angepasst, um die optimale visuelle Wiedergabe für jede Szene zu ermöglichen.
Darüber hinaus wird die Leichtigkeit der Erstellung von Videoinhalten dazu führen, dass viel mehr HDR-Filme und episodische Inhalte verfügbar werden.
Nur für die hellste Szene im Inhalt optimiert
Optimiert jede Szene
Was ist «Metadaten»?
Es gibt zwei Arten von Metadaten.
• Statische Metadaten - HDR10 (fixiert basierend auf Inhalt)
• Dynamische Metadaten – HDR10+ (Helligkeitsinformationen wurden von Szene zu Szene angepasst)
Panasonic liefert ein unglaubliches HDR-Erlebnis
1) HDR-Metadaten-Erstellung
Die einzigartige Verarbeitungstechnologie von Panasonic erstellt Metadaten und fügt sie normalen HDR10-Signalen hinzu. Dies macht sogar herkömmliche HDR-Bilder zu lebensechteren Bildern.
Original
Erstellung von HDR-Metadaten
Analyse und Ton-Mapping werden an jede Szene angepasst.
Sogar Inhalte ohne HDR10+ reproduzieren echte, lebensechte Bilder.
2) HDR-Helligkeitsverstärker
Automatische Anpassung
Die Bilder in dunklen Szenen sind bei hellen Raumverhältnissen schwer zu erkennen.
Ein im TV eingebauter Sensor erkennt die Raumhelligkeit und passt die HDR-Bildqualität automatisch an.
Sie können Bilder mit ausgezeichneten Kontrasten und Farben geniessen, sogar in einem hell erleuchteten Raum.
Manuelle Einstellung
HDR kann auch manuell eingestellt werden. Inhalt und persönliche Vorlieben können in 15 Schritten optimiert werden.
Die Einstellung kann über die HDR-Helligkeitseinstellung des Menüs vorgenommen werden.
Die 15 Schritte können vertauscht werden.