Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Platzierung von Cookies zu, die wir einsetzen, um einen benutzerfreundlichen Service anzubieten.
Weitere Informationen und Hinweise zur Änderung Ihrer Cookie Einstellungen haben wir in unserer Cookie Policy zusammengefasst.OKIhre Zustimmung können Sie jederzeit hier widerrufen
https://myprofile.panasonic.eu/login?lang=de_DE&{0}/servlet/saml/logout4eu?{0}//shop.panasonic.de/s/Sites-DE-B2C-Site/dw/shop/v15_5{0}?client_id=10d38a11-2677-4619-8f77-3dd61bcd19b6€ #.###,00010{0} Positionen im WarenkorbfalsetruewebImage010//panasonic-germanic.ibrandiq.com/de/Widgets/region/{0}//panasonic-germanic.ibrandiq.com/Products/MultipleInStock/region/{0}
Da die Verantwortung für alle Inhalte auf der Website bei uns liegt, werden die Bewertungen vorab gesichtet. Wir danken für Ihr Verständnis.
Wir behalten uns das Recht vor, eine Bewertung nicht zu veröffentlichen, wenn diese z.B. eine der folgenden Arten von Inhalten enthält:
- Obszönitäten, diskriminierende Ausdrücke oder andere Formulierungen, die für ein öffentliches Forum nicht angemessen sind - Werbung, "Spam"-Inhalte oder Verweise auf andere Produkte, Angebote oder Websites - Email-Adressen, URLs, Telefonnummern, Postadressen oder andere Formen von Kontaktinformationen - Kritische oder gehässige Kommentare über andere auf der Seite gepostete Testberichte oder deren Verfasser
Vorweg: Wer eine Kamera sucht, die professionellen Ansprüchen in allen Belangen genügt, wird mit der FX 1000 II nicht zufrieden sein. Aber für alle anspruchsvolle Fotofreunde und -freundinnen, die aus welchen Gründen auch immer auf eine Systemkamera mit Wechselobjektiven verzichten können, ist die FZ 1000 II eine absolut empfehlenswerte Kamera. Durch die mannigfaltigen Einstellmöglichkeiten gelingen spontane Aufnahmen genauso vorbildlich („Intelligente Automatik“) wie anspruchsvolle Fotografien in allen möglichen Situationen. Die Kamera unterstützt durch viele Programm- und Filtereinstellungen den engagierten Fotografen (oder die Fotografin), die Leica-Optik sorgt für hinreichend gute Abbildungsleistung und der sehr schnelle Autofocus für gute Ergebnisse auch bei „Zeitdruck“. Der 1- Zoll Sensor genügt für die allermeisten Ansprüche, selbst im gehobenen Amateur-Bereich. Die Bedienung der Kamera ist zumindest was deren Grundbedienung angeht noch beherrschbar, die meisten Bedienschritte für spezielle Einstellungen sind aber schnell wieder vergessen, wenn man sie nicht ständig benutzt. Meist findet sich aber auf dem Touch-Screen eine Menüführung, die weiter hilft. Dies ist aber dennoch ein umständliches Procedere, um bestimmte Einstellungen vorzunehmen. Es lohnt sich jedenfalls, die ausführliche Bedienungsanleitung, die zum Download bereitgestellt ist, sorgfältig zu studieren und sich mit der Systematik der Bedienung vertraut zu machen und die Bedienschritte so oft wie möglich an der Kamera vorzunehmen! Die Kamera sollte keinesfalls nur alle Jubeljahre einmal benutzt werden, dafür ist sie viel zu umfangreich ausgestattet. Über die Video-Funktionen der Lumix 1000 II kann ich mich nicht äußern, da ich bisher noch keine Videos aufgenommen habe. Die Kamera bietet keinen Staub- und Spritzwasserschutz, ebenso ist das Kunststoffgehäuse wohl nicht das stabilste, aber dafür wird die Kamera äußerst preisgünstig angeboten. Andrerseits würde ein preiswertes Metallgehäuse das Gewicht der Kamera (unnötig) erhöhen oder ein leichtes Magnesiumgehäuse die Kamera (wiederum unnötig) verteuern. Reizvoll wäre eventuell eine Aufsplittung der FZ 1000 II in zwei Varianten: Eine hochwertigere Variante mit leichtem Metallgehäuse, Staubschutz und allen Features der FZ 1000 II sowie eine abgespeckte Version, die mit Kunststoffbody, weniger Funktionen und damit verbunden mit einer leichteren Bedienbarkeit punktet. Dabei sollte aber nicht an der Leica-Optik und der Grundausstattung der Kamera gespart werden.
Bisher bin ich von der Lumix FZ 1000 II immer wieder neu begeistert, es gibt in diesem Preissegment keine vergleichbare Kamera auf dem Markt, die alles das leistet, was die Lumix vorgibt. Deshalb meine klare Kaufempfehlung an diejenige Zielgruppe, die oben beschrieben ist.
Insgesamt eine gelungene Kombination mit guten bis sehr guten technischen Leistungen. Kein Staub- und Spritzwasserschutz, Plastikgeäuse, Motorgeräusche bei Videoaufnahmen hörbar. Viele Funktionen und eine abenteuerlich umständliche Bedienung wenn man keine Automatikfunktionen verwenden will oder kann... Man kann zwar eigene Menüs belegen, aber viele Funktionen sind umständlich oder sogar kompliziert zu verstehen, trotz Handbuch das oft an verständlichen Inhalten mangelt.
Eine superschnell focussierende Kamera mit erstaunlichen Möglichkeiten. Tolle Makromöglichkeiten, sehr schnell einsatzbereit und vor allem keine Schlepperei von schweren Objektiven. Wechseln war gestern, heute Lumix 1000/2 mit allem dabei. Nicht zu vergessen die unendlichen bereits eingebauten Filter, für alle Gelegenheiten was dabei. Nur lieber Pansasonic-Hersteller...gönnen sie einer solch wertigen Kamera ein besseres Gehäuse, darf dann auch ruhig ein bißchen teuerer sein.
Nach dem Umstieg von der analogen Kamera habe ich lange nach einer schnellen Kamera gesucht, die scharfe Bilder erzeugt. Und das ist sie!! GPS Daten werden vom Handy übernommen. Leider ist der GPS Empfänger nicht eingebaut. Wenn die App die Kamera noch sicherer erkennen würde, und eine Funktion: Alle Fotos seit letztem Download übernehmen hätte, würde ich mich nicht weiter um neue Kameras umsehen
Auch wenn ich die FZ1002 erst einige Wochen in Gebrauch habe, so kann ich sie jedem ernsthaften Fotoamateur jetzt schon sehr empfehlen. Eine so "abgerundete" Allroundkamera wird sich schwerlich derzeit auf dem Markt finden. Technische Ausstattung und Objektivleistung korrespondieren auf gleichem Niveau. Vom Weitwinkel bis zum Telezoom ist das Bildresultat einfach gut. Einzig die Bildstabilisierung könnte manchmal etwas effektiver arbeiten (v.a. beim Filmen). Auch die Betätigung der roten Videotaste gelingt aus ergonomischen Gründen nicht immer auf Anhieb und sollte einen besseren Druckpunkt haben. Insgesamt gesehen ist das "Gesamtpaket" nicht nur stimmig, sondern für jeden Foto- und Filmamateur, der in beiden Welten gute bis sehr Ergebnisse erzielen will, eine in dieser Preisklasse kaum zu überbietende technische Einheit.
Ein Gerät auf der Höhe der technischen Möglichkeiten; bedarf auf jeden Fall der Einarbeitung in die Handhabung. Aber schon die Automatik-Funktion liefert exzellente Ergebnisse. Hat uns geholfen um für einen älteren, bewegungseingeschränkten Verwandten ein Fotobuch vom Stadtteil zusammen zu stellen; eine "lebendige" Erinnerungshilfe. Es macht einfach Spaß, die Kamera in der Hand zu haben und Fotos zu"schiessen". Ein sehr empfehlenswertes Stück Technik.
Mein Kompliment an die Konstrukteure der FZ 1000 und FZ 1000 II
Ich habe vor Jahrzehnten als freier Pressefotograf mit meiner analogen NIKON F3,- ( P ) und ähnlichen Kameras ( FE 2, FA ) usw. fotografiert. Nach meinem Ruhestand habe ich der Fotografie und dem Stress abgeschworen. Zufällig stieß ich auf die FZ 1000 II und war überrascht, was diese Kamera - und zu diesem Preis Alles kann. Was früher mit großem (finanziellem) Aufwand oder fotografischem Wissen und Geschick auf die Filmrolle belichtet wurde, kann die FZ 1000 2 --- "von Haus aus". Mein Interesse an der digitalen Fotografie ist durch diese Kamera wieder geweckt worden, wobei mir das Buch "LUMIX Superzoom Fotoschule" von Frank Späth hilft mich in das Metier einzuarbeiten, um die Kamera zu verstehen und dadurch die Kamera voll ausreizen zu können. Erst dann, denke ich, macht die FZ 1000 II erst richtig Spaß. Auch haben die Konstrukteure an den Anfänger, bzw. den überraschten Fotografen mit den beiden Automatik- Programmen iA und iA+ gedacht und wie wichtig ein gutes Objektiv mit einem schnellen Autofocus ist. Das Ganze rundet ein Rechner mit einem i7 Prozessor und der Bildbearbeitungssoftware Luminar 4 ab. Durch die digitale Fotografie kam ich zu dem Schluß: "Ich glaube bei einem Bild nicht mehr das, -was ich sehe“... Peter Biberger aus München
Durch viele äußerst positive Rezensionen wurde ich auf die FZ 1000 II aufmerksam. Meine vorherige Kamera war auch eine Bridgekamera. Nunmehr sollte es aber eine spürbare Steigerung sein. Also griff ich zu. Ich bin von der FZ 1000 II vollauf begeistert.
Perfekte Allrounder-Kamera, z. B. wenn irgendwann Objektivwechsel und großes Gepäck tabu sind
Die FZ1000 II fiel mir auf, als ich die positiven Testberichte las. Diese betreffen ja auch die schon vorher lieferbare FZ1000, die deutlich preisgünstiger angeboten wird. Da ich vorher ausschließlich hochwertige Systemkameras mit in allen Richtungen verstellbarem Bildschirm einschl. Touchbedienung besessen habe und mich der große und helle Sucher der FZ1000 II zudem begeisterte, legte ich den Mehrpreis für das Modell FZ1000 II an und habe das auch bisher nicht bereut. Die vorherigen hochwertigen Kameras samt Objektive vermisse ich auch nicht. Jetzt ist immer klar, was mitgenommen wird: nur die FZ1000 II und je nach Einsatzfall einige "Kleinteile" (Filter, Ersatz-Akkus, ext. Ladegerät, ext. Blitz, Stativ, Fernauslöser). Die Bilder werden überraschend gut, selbst im iA-Modus. Ich begrenze auf ISO 800 und versuche, so tief wie möglich dabei zugehen. Der Verwacklungsschutz scheint auch sehr gut zu arbeiten, nachdem Bilder ohne Stativ selbst bei 1/60stel ohne Blitz problemlos scharf ausfallen. An die Menüs muss ich mich noch gewöhnen, da ich vorher ein anderes Fabrikat einsetzte, dessen Menüs mir in Fleisch und Blut übergegangen waren. Weniger gut gefällt mir das Betriebsgeräusch, das ich jedoch vor dem Kauf kennenlernte und akzeptiert habe. Es fällt dann auf, wenn ich die Kamera einige Zeit nicht benutzt habe, ansonsten nehme ich es kaum noch wahr. Für Filmaufnahmen setze ich ohnehin abgesetzte Mikrofone ein, die das Geräusch nicht einfangen. Mein Wunsch für die FZ1000 III: mehr Lichtstärke und etwas mehr Brennweite in beide Richtungen. Dafür würde ich auch einige Gramm zusätzlich in Kauf nehmen.
Als Ersatz für meine Spiegelreflexkamera gekauft, weil ich keine Lust mehr auf Objektiv Wechsel hatte. Bis jetzt kann ich keine negativen Bemerkungen nennen. Die Fotos sind selbst in schwierigen Situationen Klasse. Mir gefällt sie, weil eine Menge Möglichkeiten zur Verfügung stehen.
Es macht großen Spass mit dieser Kamera zu fotografieren. Es sind unendlich viele Einstellmöglichkeiten vorhanden. Bildqualität ist super. Erleichtert wird das Ganze noch durch die vielen frei belegbaren FN Tasten
Sehr gute Allround Camera super Brennweite Leider nicht Staub und Spritzwassergechützt und zu kleiner Cursortasten man verstellt unbeabsichtig WB Taste
Ich hatte vor dieser Kamera die FZ100. Schon mit dieser Kamera war ich sehr zufrieden. Allerdings kann sie keinesfalls mit der FZ1000II mithalten (Allein was die Technik anbelangt). Die Bilder der FZ1000II werden superscharf, lebendig und gefallen mir sehr gut. Ich kann die Kamera absolut empfehlen, wenn man keine Wechselobjektive mitführen möchte. Der einzige Wehrmutstropfen den ich bisher feststellen musste ist, dass die Bilder der FZ1000II nicht auf Lumix G Experience von Panasonic hochgeladen werden können, da das Forum die Exif Daten der Kamera nicht als Panasonic Kamera erkennt. Sollte ein Upload auf G Experience möglich werden, werde ich die Bewertung auf 5 Sterne erhöhen.
Sehr schneller Autofokus, sehr scharfe Bilder, hervorragende Farbwiedergabe, schneller Zoom. Mit rund 800g sehr gut über längere Zeit in der Hand zu halten.
Allerdings kann es vorkommen, daß man beim Handling der Kamera unbeabsichtigt auf die rechten hinteren Funktionstasten gerät und plötzlich das Menü des Weißabgleichs im Display hat. Das ist aber zu verkraften.
Auf der Suche nach einer anderen Bridgekamera, bin ich auf die Lumix gestoßen. Meine alte Bridgekamera hatte nur ein Klappdisplay und machte nicht so gute Bilder. Die Entscheidung für die Lumix viel nach einem Testvergleich mit Kameras der drei Konkurrenten, die mich nicht überzeugten. Bei diesen war entweder das Handling, die Einstellungen ,die Ergomomie oder die Bildübertragung nicht stimmig. Die Lumix dagegen bietet alles was man als Anfänger bis zum fast Profi braucht und noch diverse Extras. Sie liegt gut in der Hand, alle Einstellknöpfe sind gut zu bedienen. Auch der Touchscreen überzeugt. Sie macht exzellente Bilder. Der Zoom ist der Hammer. Ich bin mehr als zufrieden. Hier stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis. Ich kann die Kamera nur empfehlen.
Die FZ ist eine ausgezeichnete Kamera, die Bedienung ist sehr schnell zu erlernen. Leider fehlt eine Software zum RAW bearbeiten. Würde sie auf jeden Fall wieder kaufen
Ich bin kein Profi kam aber mit der Kamera und der guten Gebrauchs Anweisung gut zurecht. Die Bilder werden super und es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten.
mit grossem Schwachpunkt: die Batterie, kein Ladegerät. Man kann zum Laden des Akkus die Kamera 3 Stunden nicht nutzen, da der Akku nur in der Kamera geladen wird. Man kann zwar Akku und Ladegerät nachkaufen, aber zu horrend überhöhten Preisen. Das sollte jeder vor dem Kauf bedenken. Ansonsten ist es ein tolles Gerät!
Eine sehr gute Kamera mit sehr gutem Objektiv, sehr zu empfehelen
Möchte keine technischen Einzelheiten aufführen, die sind überall nachzulesen. Hier meine persönliche Meinung: diese Kamera ist vollgepackt mit guter Technik und nützlichen Anwendungen. Ein Anfänger wird fast überfordert. Die Bildqualität ist überzeugend, die Videofunktionen sehr gut. Die Bedienung erfolgt intuitiv, bedarf aber einer Einarbeitung. Lediglich die Tonaufnahme könnte besser sein. Bedauerlich, dass noch keine Fernbedienung erhältlich ist. Auch die beste Kamera benötigt ein Stativ, damit nicht nur Knipser gut werden sondern auch Fotos, dazu wäre eine Fernbedienung hilfreich. Überzeugend ist auch das sehr gute Objektiv mit einem überragenden Zoom. Der Bildstabilisator ermöglicht auch bei 400 mm Brennweite sehr gute Bilder, beim Filmen wird es allerdings dann grenzwertig. Bin mit der Kamera sehr zufrieden. Sie hat ganz kleine Schwächen, die aber nicht wichtig sind. Sie macht Lust auf die nächste größere Kamera von Panasonic. Vielleicht sogar auf die neue Vollformat. Aber noch reicht dies Kamera aus, um überzeugende Bilder zu erstellen und gute Filme in 4 k zu drehen. Ein Kauf wird von mir sehr empfohlen.
Mit entsprechender Voreinstellung (Weißabgleich bei Sonne und bei bewölkt +3 in Richtung G, um leichter Rotstichigkeit entgegenzuwirken, "Szene" auf "Lebhaft", Sättigung +4 oder +5, Scharf +5, Kontrast +2) schießt man mit dieser Kamera super-scharfe und farbeifreudige Fotos, die denen einer Spiegelreflex mit Vollformat-Sensor in der Qualität bereits sehr nahe kommen. Mit weniger Sättigung +3 bei ansonsten gleicher Einstellung erhält man sehr schöne pastellfarbene warme Bilder. Auch gibt der sogenannte "Intelligente Zoom" bis maximal optisch 32-fach bei ruhiger abgestützter Kamerahaltung und kurzer Belichtungszeit noch knackscharfe Fotos her - nicht ganz-immer, aber zu ca. 80 - 90% der Bilder. So hat man mit dieser Kamera mit 810 Gramm eine leichte und praktische Reisekamera, die einem bei fast gleichem Niveau einer Spiegelreflex das Herumschleppen von 3 kg u. mehr und den lästigen Objektivwechsel erspart. Sehr praktisch sind die die vielen Fn-Knöpfe, auf denen man alle wichtigen Einstellfunktionen wie Belichtungs- und Blitzkorrektur, Bildstabilisator on/off, Helligkeitsverteilung mit Schattenaufhellung, Augensensor an/aus u.s.w. nach Belieben ablegen kann, ohne erst ewig im Menü herumsuchen zu müssen. Außerdem bietet die Kamera noch viele gute Raffinessen: "Szene - Klare Nachtaufnahme" gibt wunderschöne klare, scharfe und rauschfreie Nachtaufnahmen ohne Blitz mit automatischer Langzeitbelichtung und Rauschunterdrückung her, die mich von Anfang an begeistert haben. Über Wi-Fi kann man seine besten Fotos auf das Smartfon übertragen und anschließend gleich an Freunde senden. Allerdings ruckeln auch die Videos ein bisschen bei der Widergabe, obwohl man die Kamera gleichmäßig geführt hat - wie das ja bei jedem Fotoapparat so ist. Aber mir geht es vor allem um die Fotos. Wer super Videos drehen will, soll sich dann halt einen Camcorder zulegen.
Mit entsprechender Voreinstellung (Weißabgleich bei Sonne und bei bewölkt +3 in Richtung G, um leichter Rotstichigkeit entgegenzuwirken, "Szene" auf "Lebhaft", Sättigung +4 oder +5, Scharf +5, Kontrast +2) schießt man mit dieser Kamera super-scharfe und farbeifreudige Fotos, die denen einer Spiegelreflex mit Vollformat-Sensor in der Qualität bereits sehr nahe kommen. Mit weniger Sättigung +3 bei ansonsten gleicher Einstellung erhält man sehr schöne pastellfarbene warme Bilder. Auch gibt der sogenannte "Intelligente Zoom" bis maximal optisch 32-fach bei ruhiger abgestützter Kamerahaltung und kurzer Belichtungszeit noch knackscharfe Fotos her - nicht ganz-immer, aber zu ca. 80 - 90% der Bilder. So hat man mit dieser Kamera mit 810 Gramm eine leichte und praktische Reisekamera, die einem bei fast gleichem Niveau einer Spiegelreflex das Herumschleppen von 3 kg u. mehr und den lästigen Objektivwechsel erspart. Sehr praktisch sind die die vielen Fn-Knöpfe, auf denen man alle wichtigen Einstellfunktionen wie Belichtungs- und Blitzkorrektur, Bildstabilisator on/off, Helligkeitsverteilung mit Schattenaufhellung, Augensensor an/aus u.s.w. nach Belieben ablegen kann, ohne erst ewig im Menü herumsuchen zu müssen. Außerdem bietet die Kamera noch viele gute Raffinessen: "Szene - Klare Nachtaufnahme" gibt wunderschöne klare, scharfe und rauschfreie Nachtaufnahmen ohne Blitz mit automatischer Langzeitbelichtung und Rauschunterdrückung her, die mich von Anfang an begeistert haben. Über Wi-Fi kann man seine besten Fotos auf das Smartfon übertragen und anschließend gleich an Freunde senden. Allerdings ruckeln auch die Videos ein bisschen bei der Widergabe, obwohl man die Kamera gleichmäßig geführt hat - wie das ja bei jedem Fotoapparat so ist. Aber mir geht es vor allem um die Fotos. Wer super Videos drehen will, soll sich dann halt einen Camcorder zulegen.
Sehr begehrenswert - die nächste Anschaffung; begeisternde Technik und Bedienung! Klasse!
Kalle W. 26. Februar 2019 19:15
Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Platzierung von Cookies zu, die wir einsetzen, um einen benutzerfreundlichen Service anzubieten.
Weitere Informationen und Hinweise zur Änderung Ihrer Cookie Einstellungen haben wir in unserer Cookie Policy zusammengefasst.OKIhre Zustimmung können Sie jederzeit hier widerrufen
Vielen Dank für Ihre Bewertung.
Da die Verantwortung für alle Inhalte auf der Website bei uns liegt, werden die Bewertungen vorab gesichtet. Wir danken für Ihr Verständnis.
Wir behalten uns das Recht vor, eine Bewertung nicht zu veröffentlichen, wenn diese z.B. eine der folgenden Arten von Inhalten enthält:
- Obszönitäten, diskriminierende Ausdrücke oder andere Formulierungen, die für ein öffentliches Forum nicht angemessen sind
- Werbung, "Spam"-Inhalte oder Verweise auf andere Produkte, Angebote oder Websites
- Email-Adressen, URLs, Telefonnummern, Postadressen oder andere Formen von Kontaktinformationen
- Kritische oder gehässige Kommentare über andere auf der Seite gepostete Testberichte oder deren Verfasser
Nutzungsbedingungen & Bewertungsrichtlinien (.pdf)
Preiswerte Kamera mit „Tausend Möglichkeiten“ !
Vorweg: Wer eine Kamera sucht, die professionellen Ansprüchen in allen Belangen genügt, wird mit der FX 1000 II nicht zufrieden sein. Aber für alle anspruchsvolle Fotofreunde und -freundinnen, die aus welchen Gründen auch immer auf eine Systemkamera mit Wechselobjektiven verzichten können, ist die FZ 1000 II eine absolut empfehlenswerte Kamera. Durch die mannigfaltigen Einstellmöglichkeiten gelingen spontane Aufnahmen genauso vorbildlich („Intelligente Automatik“) wie anspruchsvolle Fotografien in allen möglichen Situationen. Die Kamera unterstützt durch viele Programm- und Filtereinstellungen den engagierten Fotografen (oder die Fotografin), die Leica-Optik sorgt für hinreichend gute Abbildungsleistung und der sehr schnelle Autofocus für gute Ergebnisse auch bei „Zeitdruck“. Der 1- Zoll Sensor genügt für die allermeisten Ansprüche, selbst im gehobenen Amateur-Bereich.
Die Bedienung der Kamera ist zumindest was deren Grundbedienung angeht noch beherrschbar, die meisten Bedienschritte für spezielle Einstellungen sind aber schnell wieder vergessen, wenn man sie nicht ständig benutzt. Meist findet sich aber auf dem Touch-Screen eine Menüführung, die weiter hilft. Dies ist aber dennoch ein umständliches Procedere, um bestimmte Einstellungen vorzunehmen. Es lohnt sich jedenfalls, die ausführliche Bedienungsanleitung, die zum Download bereitgestellt ist, sorgfältig zu studieren und sich mit der Systematik der Bedienung vertraut zu machen und die Bedienschritte so oft wie möglich an der Kamera vorzunehmen! Die Kamera sollte keinesfalls nur alle Jubeljahre einmal benutzt werden, dafür ist sie viel zu umfangreich ausgestattet.
Über die Video-Funktionen der Lumix 1000 II kann ich mich nicht äußern, da ich bisher noch keine Videos aufgenommen habe.
Die Kamera bietet keinen Staub- und Spritzwasserschutz, ebenso ist das Kunststoffgehäuse wohl nicht das stabilste, aber dafür wird die Kamera äußerst preisgünstig angeboten. Andrerseits würde ein preiswertes Metallgehäuse das Gewicht der Kamera (unnötig) erhöhen oder ein leichtes Magnesiumgehäuse die Kamera (wiederum unnötig) verteuern. Reizvoll wäre eventuell eine Aufsplittung der FZ 1000 II in zwei Varianten: Eine hochwertigere Variante mit leichtem Metallgehäuse, Staubschutz und allen Features der FZ 1000 II sowie eine abgespeckte Version, die mit Kunststoffbody, weniger Funktionen und damit verbunden mit einer leichteren Bedienbarkeit punktet. Dabei sollte aber nicht an der Leica-Optik und der Grundausstattung der Kamera gespart werden.
Bisher bin ich von der Lumix FZ 1000 II immer wieder neu begeistert, es gibt in diesem Preissegment keine vergleichbare Kamera auf dem Markt, die alles das leistet, was die Lumix vorgibt. Deshalb meine klare Kaufempfehlung an diejenige Zielgruppe, die oben beschrieben ist.
wolf h 18. November 2020 18:40
Preis- Leistung top - Gehause und Bedienung flop
Insgesamt eine gelungene Kombination mit guten bis sehr guten technischen Leistungen. Kein Staub- und Spritzwasserschutz, Plastikgeäuse, Motorgeräusche bei Videoaufnahmen hörbar.
Viele Funktionen und eine abenteuerlich umständliche Bedienung wenn man keine Automatikfunktionen verwenden will oder kann... Man kann zwar eigene Menüs belegen, aber viele Funktionen sind umständlich oder sogar kompliziert zu verstehen, trotz Handbuch das oft an verständlichen Inhalten mangelt.
Dieter 23. September 2020 14:41
Endlich die Knackschärfe die ich gesucht habe
Eine superschnell focussierende Kamera mit erstaunlichen Möglichkeiten. Tolle Makromöglichkeiten, sehr schnell einsatzbereit und vor allem keine Schlepperei von schweren Objektiven. Wechseln war gestern, heute Lumix 1000/2 mit allem dabei. Nicht zu vergessen die unendlichen bereits eingebauten Filter, für alle Gelegenheiten was dabei.
Nur lieber Pansasonic-Hersteller...gönnen sie einer solch wertigen Kamera ein besseres Gehäuse, darf dann auch ruhig ein bißchen teuerer sein.
Miob 14. Juli 2020 19:20
Schnell und scharf
Nach dem Umstieg von der analogen Kamera habe ich lange nach einer schnellen Kamera gesucht, die scharfe Bilder erzeugt. Und das ist sie!!
GPS Daten werden vom Handy übernommen. Leider ist der GPS Empfänger nicht eingebaut.
Wenn die App die Kamera noch sicherer erkennen würde, und eine Funktion: Alle Fotos seit letztem Download übernehmen hätte, würde ich mich nicht weiter um neue Kameras umsehen
Lux 1. Juni 2020 21:25
Sehr gut und empfehlenswert
Auch wenn ich die FZ1002 erst einige Wochen in Gebrauch habe, so kann ich sie jedem ernsthaften Fotoamateur jetzt schon sehr empfehlen. Eine so "abgerundete" Allroundkamera wird sich schwerlich derzeit auf dem Markt finden. Technische Ausstattung und Objektivleistung korrespondieren auf gleichem Niveau. Vom Weitwinkel bis zum Telezoom ist das Bildresultat einfach gut. Einzig die Bildstabilisierung könnte manchmal etwas effektiver arbeiten (v.a. beim Filmen). Auch die Betätigung der roten Videotaste gelingt aus ergonomischen Gründen nicht immer auf Anhieb und sollte einen besseren Druckpunkt haben. Insgesamt gesehen ist das "Gesamtpaket" nicht nur stimmig, sondern für jeden Foto- und Filmamateur, der in beiden Welten gute bis sehr Ergebnisse erzielen will, eine in dieser Preisklasse kaum zu überbietende technische Einheit.
Foto-Fanthusiast 25. Mai 2020 16:59
einfach toll
Ein Gerät auf der Höhe der technischen Möglichkeiten; bedarf auf jeden Fall der Einarbeitung in die Handhabung. Aber schon die Automatik-Funktion liefert exzellente Ergebnisse. Hat uns geholfen um für einen älteren, bewegungseingeschränkten Verwandten ein Fotobuch vom Stadtteil zusammen zu stellen; eine "lebendige" Erinnerungshilfe.
Es macht einfach Spaß, die Kamera in der Hand zu haben und Fotos zu"schiessen". Ein sehr empfehlenswertes Stück Technik.
Saarländer 22. März 2020 20:06
Mein Kompliment an die Konstrukteure der FZ 1000 und FZ 1000 II
Ich habe vor Jahrzehnten als freier Pressefotograf mit meiner
analogen NIKON F3,- ( P ) und ähnlichen Kameras ( FE 2, FA ) usw. fotografiert.
Nach meinem Ruhestand habe ich der Fotografie und dem Stress abgeschworen.
Zufällig stieß ich auf die FZ 1000 II und war überrascht, was diese Kamera -
und zu diesem Preis Alles kann.
Was früher mit großem (finanziellem) Aufwand oder fotografischem Wissen und Geschick auf die Filmrolle belichtet wurde,
kann die FZ 1000 2 --- "von Haus aus".
Mein Interesse an der digitalen Fotografie ist durch diese Kamera wieder geweckt worden,
wobei mir das Buch "LUMIX Superzoom Fotoschule" von Frank Späth hilft
mich in das Metier einzuarbeiten, um die Kamera zu verstehen und dadurch die Kamera voll ausreizen zu können.
Erst dann, denke ich, macht die FZ 1000 II erst richtig Spaß.
Auch haben die Konstrukteure an den Anfänger, bzw. den überraschten Fotografen
mit den beiden Automatik- Programmen iA und iA+ gedacht und wie wichtig ein gutes Objektiv mit einem schnellen Autofocus ist.
Das Ganze rundet ein Rechner mit einem i7 Prozessor und
der Bildbearbeitungssoftware Luminar 4 ab.
Durch die digitale Fotografie kam ich zu dem Schluß:
"Ich glaube bei einem Bild nicht mehr das, -was ich sehe“...
Peter Biberger aus München
Peter Biberger 20. März 2020 19:27
jeder nach seinem ermessen
eine Kamera die mann sich nach seinen wünschen aussucht
wenn mann mehr will oder weniger, liegt alles bei jedem selbst,
mich hat die kamera überzeugt
kolef 12. Januar 2020 14:52
Begeisternde Kamera
Durch viele äußerst positive Rezensionen wurde ich auf die FZ 1000 II aufmerksam. Meine vorherige Kamera war auch eine Bridgekamera. Nunmehr sollte es aber eine spürbare Steigerung sein. Also griff ich zu. Ich bin von der FZ 1000 II vollauf begeistert.
WolBri 3. Januar 2020 20:11
Perfekte Allrounder-Kamera, z. B. wenn irgendwann Objektivwechsel und großes Gepäck tabu sind
Die FZ1000 II fiel mir auf, als ich die positiven Testberichte las. Diese betreffen ja auch die schon vorher lieferbare FZ1000, die deutlich preisgünstiger angeboten wird. Da ich vorher ausschließlich hochwertige Systemkameras mit in allen Richtungen verstellbarem Bildschirm einschl. Touchbedienung besessen habe und mich der große und helle Sucher der FZ1000 II zudem begeisterte, legte ich den Mehrpreis für das Modell FZ1000 II an und habe das auch bisher nicht bereut. Die vorherigen hochwertigen Kameras samt Objektive vermisse ich auch nicht. Jetzt ist immer klar, was mitgenommen wird: nur die FZ1000 II und je nach Einsatzfall einige "Kleinteile" (Filter, Ersatz-Akkus, ext. Ladegerät, ext. Blitz, Stativ, Fernauslöser).
Die Bilder werden überraschend gut, selbst im iA-Modus. Ich begrenze auf ISO 800 und versuche, so tief wie möglich dabei zugehen. Der Verwacklungsschutz scheint auch sehr gut zu arbeiten, nachdem Bilder ohne Stativ selbst bei 1/60stel ohne Blitz problemlos scharf ausfallen.
An die Menüs muss ich mich noch gewöhnen, da ich vorher ein anderes Fabrikat einsetzte, dessen Menüs mir in Fleisch und Blut übergegangen waren.
Weniger gut gefällt mir das Betriebsgeräusch, das ich jedoch vor dem Kauf kennenlernte und akzeptiert habe. Es fällt dann auf, wenn ich die Kamera einige Zeit nicht benutzt habe, ansonsten nehme ich es kaum noch wahr. Für Filmaufnahmen setze ich ohnehin abgesetzte Mikrofone ein, die das Geräusch nicht einfangen.
Mein Wunsch für die FZ1000 III: mehr Lichtstärke und etwas mehr Brennweite in beide Richtungen. Dafür würde ich auch einige Gramm zusätzlich in Kauf nehmen.
Rosenholz52 29. Dezember 2019 21:22
Tolle Kamera
Als Ersatz für meine Spiegelreflexkamera gekauft, weil ich keine Lust mehr auf Objektiv Wechsel hatte. Bis jetzt kann ich keine negativen Bemerkungen nennen. Die Fotos sind selbst in schwierigen Situationen Klasse. Mir gefällt sie, weil eine Menge Möglichkeiten zur Verfügung stehen.
Tontonbaer 9. Dezember 2019 21:09
Super tolle Kamera
Es macht großen Spass mit dieser Kamera zu fotografieren.
Es sind unendlich viele Einstellmöglichkeiten vorhanden.
Bildqualität ist super. Erleichtert wird das Ganze noch durch die vielen frei belegbaren FN Tasten
R.W. 19. November 2019 21:25
fast perfect
Sehr gute Allround Camera super Brennweite Leider nicht Staub und Spritzwassergechützt und zu kleiner Cursortasten man verstellt unbeabsichtig WB Taste
michaelvon 12. November 2019 17:39
Eine Kamera die sich lohnt!
Ich hatte vor dieser Kamera die FZ100. Schon mit dieser Kamera war ich sehr zufrieden. Allerdings kann sie keinesfalls mit der FZ1000II mithalten (Allein was die Technik anbelangt). Die Bilder der FZ1000II werden superscharf, lebendig und gefallen mir sehr gut.
Ich kann die Kamera absolut empfehlen, wenn man keine Wechselobjektive mitführen möchte.
Der einzige Wehrmutstropfen den ich bisher feststellen musste ist, dass die Bilder der FZ1000II nicht auf Lumix G Experience von Panasonic hochgeladen werden können, da das Forum die Exif Daten der Kamera nicht als Panasonic Kamera erkennt. Sollte ein Upload auf G Experience möglich werden, werde ich die Bewertung auf 5 Sterne erhöhen.
sfxalex 2. November 2019 11:59
Sehr gutes Gerät!
Sehr schneller Autofokus, sehr scharfe Bilder, hervorragende Farbwiedergabe, schneller Zoom. Mit rund 800g sehr gut über längere Zeit in der Hand zu halten.
Allerdings kann es vorkommen, daß man beim Handling der Kamera unbeabsichtigt auf die rechten hinteren Funktionstasten gerät und plötzlich das Menü des Weißabgleichs im Display hat. Das ist aber zu verkraften.
Sehr gutes Gerät.
Hobbyfotograf81 31. Oktober 2019 20:38
Beste Bridgekamera auf dem Markt
Auf der Suche nach einer anderen Bridgekamera, bin ich auf die Lumix gestoßen. Meine alte Bridgekamera hatte nur ein Klappdisplay und machte nicht so gute Bilder. Die Entscheidung für die Lumix viel nach einem Testvergleich mit Kameras der drei Konkurrenten, die mich nicht überzeugten. Bei diesen war entweder das Handling, die Einstellungen ,die Ergomomie oder die Bildübertragung nicht stimmig. Die Lumix dagegen bietet alles was man als Anfänger bis zum fast Profi braucht und noch diverse Extras. Sie liegt gut in der Hand, alle Einstellknöpfe sind gut zu bedienen. Auch der Touchscreen überzeugt. Sie macht exzellente Bilder. Der Zoom ist der Hammer. Ich bin mehr als zufrieden. Hier stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis. Ich kann die Kamera nur empfehlen.
Chris Colder 26. Oktober 2019 23:37
Top Kamera
Die FZ ist eine ausgezeichnete Kamera, die Bedienung ist sehr schnell zu erlernen.
Leider fehlt eine Software zum RAW bearbeiten.
Würde sie auf jeden Fall wieder kaufen
Wolfgang Marx 1. Oktober 2019 17:41
Hervorragende Kamera
Ich bin kein Profi kam aber mit der Kamera und der guten Gebrauchs Anweisung gut zurecht. Die Bilder werden super und es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten.
Otto 3. August 2019 11:25
Super Kamera,
Diese Kamera beinhaltet alles was ich so brauche für meine Bilder und mein Webshop.
Macht viel Spass.
Tintin 23. Juli 2019 16:54
Tolles Gerät...
mit grossem Schwachpunkt: die Batterie, kein Ladegerät. Man kann zum Laden des Akkus die Kamera 3 Stunden nicht nutzen, da der Akku nur in der Kamera geladen wird. Man kann zwar Akku und Ladegerät nachkaufen, aber zu horrend überhöhten Preisen.
Das sollte jeder vor dem Kauf bedenken.
Ansonsten ist es ein tolles Gerät!
helfra 19. Juli 2019 10:52
Eine sehr gute Kamera mit sehr gutem Objektiv, sehr zu empfehelen
Möchte keine technischen Einzelheiten aufführen, die sind überall nachzulesen. Hier meine persönliche Meinung:
diese Kamera ist vollgepackt mit guter Technik und nützlichen Anwendungen. Ein Anfänger wird fast überfordert. Die Bildqualität ist überzeugend, die Videofunktionen sehr gut. Die Bedienung erfolgt intuitiv, bedarf aber einer Einarbeitung. Lediglich die Tonaufnahme könnte besser sein. Bedauerlich, dass noch keine Fernbedienung erhältlich ist. Auch die beste Kamera benötigt ein Stativ, damit nicht nur Knipser gut werden sondern auch Fotos, dazu wäre eine Fernbedienung hilfreich.
Überzeugend ist auch das sehr gute Objektiv mit einem überragenden Zoom. Der Bildstabilisator ermöglicht auch bei 400 mm Brennweite sehr gute Bilder, beim Filmen wird es allerdings dann grenzwertig.
Bin mit der Kamera sehr zufrieden. Sie hat ganz kleine Schwächen, die aber nicht wichtig sind. Sie macht Lust auf die nächste größere Kamera von Panasonic. Vielleicht sogar auf die neue Vollformat.
Aber noch reicht dies Kamera aus, um überzeugende Bilder zu erstellen und gute Filme in 4 k zu drehen.
Ein Kauf wird von mir sehr empfohlen.
Widder43 29. Juni 2019 17:21
Meine Einschätzung der Lumix DC-FZ1000 II
Mit entsprechender Voreinstellung (Weißabgleich bei Sonne und bei bewölkt +3 in Richtung G, um leichter Rotstichigkeit entgegenzuwirken, "Szene" auf "Lebhaft", Sättigung +4 oder +5, Scharf +5, Kontrast +2) schießt man mit dieser Kamera super-scharfe und farbeifreudige Fotos, die denen einer Spiegelreflex mit Vollformat-Sensor in der Qualität bereits sehr nahe kommen. Mit weniger Sättigung +3 bei ansonsten gleicher Einstellung erhält man sehr schöne pastellfarbene warme Bilder. Auch gibt der sogenannte "Intelligente Zoom" bis maximal optisch 32-fach bei ruhiger abgestützter Kamerahaltung und kurzer Belichtungszeit noch knackscharfe Fotos her - nicht ganz-immer, aber zu ca. 80 - 90% der Bilder. So hat man mit dieser Kamera mit 810 Gramm eine leichte und praktische Reisekamera, die einem bei fast gleichem Niveau einer Spiegelreflex das Herumschleppen von 3 kg u. mehr und den lästigen Objektivwechsel erspart. Sehr praktisch sind die die vielen Fn-Knöpfe, auf denen man alle wichtigen Einstellfunktionen wie Belichtungs- und Blitzkorrektur, Bildstabilisator on/off, Helligkeitsverteilung mit Schattenaufhellung, Augensensor an/aus u.s.w. nach Belieben ablegen kann, ohne erst ewig im Menü herumsuchen zu müssen.
Außerdem bietet die Kamera noch viele gute Raffinessen: "Szene - Klare Nachtaufnahme" gibt wunderschöne klare, scharfe und rauschfreie Nachtaufnahmen ohne Blitz mit automatischer Langzeitbelichtung und Rauschunterdrückung her, die mich von Anfang an begeistert haben. Über Wi-Fi kann man seine besten Fotos auf das Smartfon übertragen und anschließend gleich an Freunde senden.
Allerdings ruckeln auch die Videos ein bisschen bei der Widergabe, obwohl man die Kamera gleichmäßig geführt hat - wie das ja bei jedem Fotoapparat so ist. Aber mir geht es vor allem um die Fotos. Wer super Videos drehen will, soll sich dann halt einen Camcorder zulegen.
A.S. 27. Mai 2019 01:54
Meine Einschätzung der Lumix DC-FZ1000 II
Mit entsprechender Voreinstellung (Weißabgleich bei Sonne und bei bewölkt +3 in Richtung G, um leichter Rotstichigkeit entgegenzuwirken, "Szene" auf "Lebhaft", Sättigung +4 oder +5, Scharf +5, Kontrast +2) schießt man mit dieser Kamera super-scharfe und farbeifreudige Fotos, die denen einer Spiegelreflex mit Vollformat-Sensor in der Qualität bereits sehr nahe kommen. Mit weniger Sättigung +3 bei ansonsten gleicher Einstellung erhält man sehr schöne pastellfarbene warme Bilder. Auch gibt der sogenannte "Intelligente Zoom" bis maximal optisch 32-fach bei ruhiger abgestützter Kamerahaltung und kurzer Belichtungszeit noch knackscharfe Fotos her - nicht ganz-immer, aber zu ca. 80 - 90% der Bilder. So hat man mit dieser Kamera mit 810 Gramm eine leichte und praktische Reisekamera, die einem bei fast gleichem Niveau einer Spiegelreflex das Herumschleppen von 3 kg u. mehr und den lästigen Objektivwechsel erspart. Sehr praktisch sind die die vielen Fn-Knöpfe, auf denen man alle wichtigen Einstellfunktionen wie Belichtungs- und Blitzkorrektur, Bildstabilisator on/off, Helligkeitsverteilung mit Schattenaufhellung, Augensensor an/aus u.s.w. nach Belieben ablegen kann, ohne erst ewig im Menü herumsuchen zu müssen.
Außerdem bietet die Kamera noch viele gute Raffinessen: "Szene - Klare Nachtaufnahme" gibt wunderschöne klare, scharfe und rauschfreie Nachtaufnahmen ohne Blitz mit automatischer Langzeitbelichtung und Rauschunterdrückung her, die mich von Anfang an begeistert haben. Über Wi-Fi kann man seine besten Fotos auf das Smartfon übertragen und anschließend gleich an Freunde senden.
Allerdings ruckeln auch die Videos ein bisschen bei der Widergabe, obwohl man die Kamera gleichmäßig geführt hat - wie das ja bei jedem Fotoapparat so ist. Aber mir geht es vor allem um die Fotos. Wer super Videos drehen will, soll sich dann halt einen Camcorder zulegen.
A.S. 26. Mai 2019 13:03
Technik die begeistert
Ich habe Sie erst 2 Tage und bin jetzt schon begeistert.
Jake 22. April 2019 11:39
das beste aus 2 welten AF der FZ1000 und Video der FZ2000 verschmelzen
Nachfolger der die Lücke zwischen dem Autofocus der FZ1000(Vor Facelift) und der Video funktion der FZ2000 schließt. Lange drauf gewartet endlich
Marc 15. März 2019 16:16
LUMIX - FAN
Sehr begehrenswert - die nächste Anschaffung; begeisternde Technik und Bedienung!
Klasse!
Kalle W. 26. Februar 2019 19:15