Farbauswahl
Kaufen Jetzt Kaufen Händlersuche Panasonic Online Shop Händlersuche Im Panasonic Online Store nicht vorrätig

LUMIX G Fotostory: Die Macht der Frauen

LUMIX G Fotostory: Die Macht der Frauen

Jeder sollte in der Lage sein, ein erfolgreicher Fotograf zu werden. Das ist die Hauptmotivation für Emma Svensson. Vor 20 Jahren begann sie mit dem Fotografieren bei Konzerten. In einer von Männern dominierten Welt hat sie niemand ernst genommen. Aber sie hat bewiesen, dass alle falsch lagen. Sie startete ihre eigene Website. Daraus entwickelte sich eine Agentur, die erfolgreiche Fotografen vertrat. Außerdem gründete sie ihr eigenes Fotostudio, das hauptsächlich weibliche Fotografen beschäftigte. Selbst in ihrem Privatleben überschreitet sie Grenzen: Indem sie die höchsten Berge Europas bezwingt, beweist sie, dass Frauen alles erreichen können, was Männer schaffen: „Frauen sollten nicht denken, dass sie Männern unterlegen sind.“

Die Macht der Frauen
Emma Svensson

Emma Svensson

Emma Svensson begann ihre Karriere als Fotografin im Jahr 2002, als sie Musikkünstler und Konzerte fotografierte, sich aber auch in der Modefotografie einen Namen machte. Sie betreibt ein erfolgreiches Atelier, in dem sie eine Reihe von Fotografinnen beschäftigt und setzt sich aktiv für mehr Gleichberechtigung in der Fotografiebranche ein. Gleichzeitig engagiert sie sich leidenschaftlich dafür, Menschen dazu zu inspirieren, ihre eigenen Träume zu verfolgen.

Website von Emma Svensson besuchen

Sie erinnert sich noch gut daran, wie ihre Liebe zur Fotografie begann: „Als ich elf war, habe ich die Videokamera meiner Eltern entdeckt. Sie war mein Lieblingsspielzeug. Ich wollte Regisseurin werden.“ Die Nachbarn in ihrem kleinen schwedischen Dorf rieten ihr jedoch wegen der harten Konkurrenz davon ab. Es würde schwer werden, seinen Lebensunterhalt damit zu verdienen. „Also habe ich jahrelang gar keine Fotos gemacht. Zu einem Konzert im Jahr 2002 habe ich dann eine Kamera mitgenommen und obwohl ich vorher noch nie bei einem Konzert fotografiert hatte, wusste ich sofort, dass dies meine eigentliche Berufung war. Es war Liebe auf den ersten Blick.“ 
Das Internet war auf dem Vormarsch. „Es gab viele Websites mit Texten über Musik. Aber sie enthielten nicht viele Konzertfotos. Also habe ich eine eigene Website gestartet. Es war damals sehr schwer, als Fotografin in einer von Männern mittleren Alters dominierten Welt zu arbeiten. Niemand nahm mich ernst. Sie sagten nicht einmal Hallo. Als Frau durfte ich nicht hinter die Bühne, wo die Männer rumhingen. Aber ich habe es geschafft, mehr und mehr Fotos auf meiner Website zu veröffentlichen, und ich habe andere junge und ehrgeizige Fotografen eingeladen, sich mir anzuschließen.“

Wir blieben nicht unbemerkt: Zeitungen und Zeitschriften begannen, unsere Fotos zu verwenden, und wir entwickelten uns zu einer erfolgreichen Agentur. Die etablierten Fotografen haben uns gehasst. Fünfzehn Jahre in Folge haben unsere Fotografen Preise für die besten Konzertfotos gewonnen. Einige von ihnen sind unglaublich erfolgreiche Fotografen geworden. Andere sind Bildbearbeiter oder arbeiten für Galerien. Ich bin stolz darauf, dass ich einen kleinen Teil zu ihrem Erfolg beigetragen habe.“
Als Dozentin für Fotografie stellte sie fest, dass zwar 80 Prozent der Studierenden in der Fachrichtung Fotografie weiblich waren, dass aber nach ihrem Abschluss 95 Prozent der Stellen in der Fotografie an Männer gingen. „Die Agenten und die Verantwortlichen in den Personalabteilungen waren allesamt Männer. Ich habe mich gegen diese Vorurteile aufgelehnt und versucht, ein Problembewusstsein dafür zu schaffen. Es hat mir viel Ärger eingebracht, aber es hat sich gelohnt. Junge Fotografinnen haben mir dafür sogar gedankt. Es gab ihnen die Kraft, ihre Laufbahn als Fotografen zu verfolgen.“

Ein weiteres Ereignis, das Emmas Leben entscheidend geprägt hat, war der Film „Everest“, den sie in einem Flugzeug gesehen hat. „Ich bin nach Neuseeland geflogen. Der Film hat mich genauso inspiriert wie meine ersten Konzertfotos. Mir wurde einfach bewusst, dass ich unbedingt bergsteigen musste. Die Menschen um mich herum – sogar mein damaliger Freund – sagten, ich solle es lassen. Bergsteigen sei für Frauen viel zu gefährlich, sagten sie. Aber ich habe es trotzdem getan. Nachdem ich den höchsten Berg in Europa bestiegen hatte, wusste ich, dass ich damit weitermachen wollte. Also habe ich mir ein Ziel gesetzt: die höchsten Berge Europas innerhalb von einem Jahr zu besteigen. Und ich tat es. Und noch mehr: Ich habe 61 Berge bestiegen.“

Mittlerweile teilt sie ihre Zeit zwischen Fotografieren und Bergsteigen auf. „Während der Hälfte meiner Zeit fotografiere ich, die andere Hälfte verbringe ich in den Bergen.“ Leider wird sie noch immer mit vielen Vorurteilen konfrontiert: „Wenn man als Frau aufwächst, wird man darauf getrimmt, sich vor solchen Abenteuern zu fürchten. Es ist gefährlich, allein zu reisen, Abenteuer zu erleben. Ich weigere mich, das zu akzeptieren. Ich reise an einsame Orte und habe noch nie Angst gehabt.“

Sie betreibt ihr eigenes Studio nur mit weiblichen Mitarbeiterinnen. „Früher habe ich 12 Angestellte beschäftigt. Durch das Bergsteigen ist das jetzt etwas schwierig geworden. Also habe ich jetzt wieder drei Angestellte: eine Planerin, eine Fotografin und eine Assistentin, und ich betreue auch die Praktikantinnen. Als ich nach neuen Mitarbeitern suchte, waren von den 100 Briefen, die ich erhielt, diejenigen, die von Frauen geschrieben wurden, die besten. Als Fotografin oder Fotograf zu arbeiten, kann sehr einsam sein. Deshalb ist es schön, in einem Team zu arbeiten, auf die Arbeit des anderen einzugehen und andere Meinungen zu hören.“

Vor einem Jahr hat sie zum ersten Mal mit Panasonic LUMIX Kameras gearbeitet. „Ich habe die Panasonic LUMIX S1R ausprobiert. Ich war überwältigt von der Qualität der Bilder. Es war Offenbarung! Beim Klettern benutze ich eine Panasonic LUMIX GX9. Ich trage die Kamera um meinen Hals, um sie griffbereit zu haben,. Sie muss also einiges aushalten: Regen, Schnee und das Aufprallen auf Felsen. Und sie funktioniert immer noch perfekt, selbst nach einem Jahr unter wirklich harten Bedingungen.“

Das könnte Sie auch interessieren

Vollformat ohne Kompromisse

Erleben Sie die ganze Ausdruckskraft unserer Spiegellosen Vollformatsystem der LUMIX S Serie. 

 

Videografie mit LUMIX G


In 13 Video-Tutorials besprechen LUMIX Trainer Osman und Kameramann Sebastian ausführlich das Thema „Professionelles Filmen mit LUMIX G“. Expertentalk mit vielen Tipps und Tricks.

LUMIX PRO – Das Service-Programm für Profis

LUMIX PRO ist ein speziell entwickeltes Service-Programm für Fotografen, welches sicherstellt, dass ihre LUMIX-Ausrüstung immer einsatzbereit ist.

LUMIX 4K und 6K Foto – Für den perfekten Moment

Besondere Momente können Ihnen jederzeit begegnen. Mit der 4K - Fotofunktion verpassen Sie nie mehr den perfekten Moment.

Produkte auf dieser Seite

UVP: 3899.0 https://haendlersuche.partner.panasonic.de/lumix-s-fachhaendler false true DC-S1RME-K DC-S1RME-K false Kaufen
UVP: 1999.0 https://haendlersuche.partner.panasonic.de/lumix-s-fachhaendler false true DC-S1E-K DC-S1E-K false Kaufen