Jeden Moment mit zuverlässiger Leistung und hohem Detailreichtum einfangen

24,2 MP BSI CMOS Sensor für naturgetreue, detailreiche Aufnahmen
Die einzigartige Farbwissenschaft von LUMIX, basierend auf der Bildphilosophie „Capturing It All“, arbeitet harmonisch mit einem 24,1 MP CMOS Sensor zusammen, um atemberaubend naturgetreue Bilder zu erzeugen. Durch die Kombination dieses Sensors mit einem leistungsstarken Bildprozessor mit L2-Technologie bietet die Kamera eine außergewöhnlich feine und naturgetreue Wiedergabe der Realität mit hoher Auflösung und geringem Rauschen.
24,2 MP BSI CMOS-Sensor für hohe Geschwindigkeit und hohe Auflösung
Der 24,2 Megapixel BSI CMOS Sensor überzeugt mit außergewöhnlicher Bildklarheit, präziser Wiedergabe und großem Dynamikumfang – und ermöglicht zugleich eine schnelle und präzise Fokussierung mithilfe der Phasendetektion des Sensors. Dank seiner schnellen Auslesefunktion unterstützt er zudem schnelle Serienaufnahmen und erreicht eine ausgewogene Kombination aus Lichtempfindlichkeit und Auflösung.

Bildprozessor zur maximalen Ausschöpfung der Sensorleistung
Während der Bildprozessor die Sensordaten mit hoher Geschwindigkeit verarbeitet, entstehen hochauflösende Aufnahmen mit natürlichen Strukturen. Neue intelligente Detailverarbeitung und fortschrittliche Rauschunterdrückung sorgen für außergewöhnliche Bildqualität, Lichtempfindlichkeit und Farbwiedergabe. Zudem verarbeitet er Open Gate 6K 30 p (3:2)-Videoaufnahmen mit hoher Geschwindigkeit.

Klarheit und Realitätstreue dank des Designs ohne Tiefpassfilter
Der Verzicht auf einen optischen Tiefpassfilter maximiert die hohe Auflösungsleistung von Objektiven der S Serie und des Bildsensors – für außergewöhnlich realistische Bilder, die selbst feine Strukturen wie das Fell von Wildtieren, die Tiefe bewaldeter Landschaften oder die Weite des Himmels naturgetreu erfassen.
Dual Native ISO Technologie
Die einzigartige Dual Native ISO-Technologie von Panasonic nutzt zwei spezielle Schaltkreise pro Bildpunkt: einen für niedrige ISO-Empfindlichkeit und einen rauscharmen Schaltkreis für hohe ISO-Werte. Durch automatisches Umschalten zwischen diesen beiden Schaltkreisen wird das Bildrauschen bei höheren ISO-Einstellungen deutlich reduziert – für Aufnahmen mit natürlicherer und schönerer Anmutung.
Die einzigartige Farbdarstellung der LUMIX
Fotostil
Der Standardmodus dient als Maßstab für die Bildbearbeitungsphilosophie „Capturing It All“ von Lumix. Sie fängt Motive so ein, wie sie wirklich sind, und sorgt für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Erinnerungsfarben und Wiedergabe. Darüber hinaus kann je nach Aufnahmesituation oder kreativer Intention zwischen verschiedenen Fotostilen gewechselt werden, darunter die Einstellungen Lebendig, Naturell und Unique Monochrom. Darüber hinaus kann Kontrast und Farbsättigung an die persönlichen Vorlieben angepasst werden.

LEICA Monochrom
LEICA ist für seine überragende Bildqualität bekannt und genießt bei Anwendern rund um die Welt hohes Ansehen für seine herausragende Darstellungs- und Ausdruckskraft. Durch unsere Zusammenarbeit im Rahmen der L2 Technology haben wir die Bildgestaltungsphilosophie, die Leica im Laufe seiner langen Geschichte entwickelt hat, kennengelernt und diesen Modus als eine der neuen Ausdrucksmöglichkeiten der LUMIX Kamera realisiert. Er bietet tiefe Kontraste zwischen Schwarz und Weiß.
・Im Vergleich mit dem L. Monochrom D-Modus der LUMIX erzeugt LEICA Monochrom hellere Bilder in den Highlights und allgemein starke und dynamische monochrome Fotos.

Erstmals* HEIF-Aufnahme mit LUMIX
Zusätzlich zu den bekannten JPEG- und RAW-Formaten unterstützt diese Kamera nun auch HEIF-Aufnahmen in 4:2:0 10-Bit. Das HEIF-Format überzeugt mit höherer Kompressionseffizienz bei gleichzeitig reicher 10-Bit-Farbwertübergängen als JPEG und unterstützt HLG-Fotos (Hybrid Log-Gamma). Auf einem HDR-Display dargestellt, erscheinen die Bilder mit natürlicher Helligkeit und natürlichen Farbübergängen – für Ergebnisse, die dem menschlichen Sehen besonders nahekommen.
* Stand: Mai 2025, unter den Digitalkameras von Panasonic.
Ultrahochauflösende Fotos mit 96 Megapixel
Hochauflösende handgeführte Aufnahmen
Die Kamera ist mit einem hochauflösenden Modus ausgestattet, der die Aufnahme feinster Details ermöglicht. Mit dem integrierten Bildstabilisierungssystem (B.I.S.) bewegt sie den Bildsensor bei Serienaufnahmen und erzeugt durch die automatische Kombination von acht Aufnahmen ein Bild mit ca. 96 Megapixel. Sie unterstützt sowohl RAW als auch JPEG oder die kamerainterne RAW-Verarbeitung und liefert detailreiche Bilder mit dem typischen LUMIX-Rendering. Die LUMIX S1IIE unterstützt diesen Modus auch bei Aufnahmen aus freier Hand und ist damit flexibel einsetzbar, auch an Orten, an denen ein Stativ nicht verwendet werden kann.


vielfältige Farbdarstellungen, direkt aus der Kamera
ECHTZEIT-LUT
ECHTZEIT-LUT ist eine Funktion, mit der LUTs (LookUp Tables) direkt in der Kamera angewendet werden können, um einzigartige Farbdarstellungen zu erzielen. Es können auch eigene benutzerdefinierte LUTs erstellt werden. Mit anderen Worten, diese Funktion kann als eine Möglichkeit beschrieben werden, „eine unendliche Anzahl von Fotostilen zu erstellen“. Sie können LUTs, die in der LUMIX Lab App oder von Ihren Lieblings-Creators zur Verfügung gestellt werden, direkt in die Kamera importieren, sowohl für Foto- als auch für Videoaufnahmen. Außerdem können zwei LUTs übereinander gelegt werden, um einen eigenen einzigartigen Farbstile zu erstellen. Die unterstützten LUT-Dateiformate sind „.VLT“ und „.CUBE“.


LUMIX Lab App
LUMIX Lab ist eine App, die eine kabellose Verbindung und Steuerung zwischen LUMIX Kameras und Smartphones ermöglicht. Sobald Sie Ihre Bilddaten von der Kamera auf Ihr Smartphone übertragen haben, können Sie mit der App LUTs anwenden oder mit der Farbanpassungsfunktion der App eigene LUTs erstellen.
・Google, Android und Google Play sind Marken von Google LLC.

AFC-Serienaufnahmen mit 30 Bilder/Sek.
[Elektronischer Verschluss]
Die LUMIX S1IIE erreicht mit ihrem elektronischen Verschluss Serienaufnahmen mit bis zu 30 Bildern/Sek. Ideal für sich schnell bewegende, unvorhersehbare Motive wie Urban Sports, Wildtiere oder Fahrzeuge – sie erfasst entscheidende Momente mit außergewöhnlicher Präzision. Der Sucher und Monitor bleiben dabei frei von Verdunkelungen, sodass eine sichere Bildgestaltung mit Ansichtshilfe möglich ist.

AFC-Serienaufnahmen mit 10 Bilder/Sek. (H+)
[Mechanischer Verschluss]
Neben der Standard-Serienaufnahme mit Live View führt die LUMIX S1IIE den H+-Modus ein, der im AFC-Modus auf maximale Seriengeschwindigkeit ausgelegt ist und ca. 10 Bilder/Sek. mit mechanischem Verschluss erreicht. Der Sucher und Monitor bleiben dabei frei von Verdunkelungen, sodass eine sichere Bildgestaltung mit Ansichtshilfe möglich ist.


* Aufnahme in 12-Bit.

* Aufnahme in 12-Bit.
"Die Zeit zurückdrehen"
Pre-Burst Serienaufnahmen
Der zuverlässigste Weg, eine Fotogelegenheit zu nutzen, ist, die Zeit zurückzudrehen und die perfekte Aufnahme zu machen. Die Funktion für Vorab-Serienaufnahme der LUMIX S1IIE bietet die Wahl zwischen Vorab-Serienaufnahme-Einstellungen von 0,5, 1,0 oder 1,5 Sekunden. Mit dieser Funktion lassen sich schwer vorhersehbare, entscheidende Momente einfangen, vom Augenblick, in dem ein Wasservogel die Wasseroberfläche berührt, bis hin zu den flinken Bewegungen eines Sportlers.

Unrealistische Fotos aufnehmen
Mehrfachbelichtung
Mit der Funktion Mehrfachbelichtung können mehrere Aufnahmen in einem Bild gemacht werden. So lassen sich leicht unrealistische und fantastische Szenen oder einzigartige Kompositionen erstellen.
KI-gestützte Weißabgleich-Anpassung (AI-AWB)
AI-AWB
Die kamerainterne RAW-Verarbeitung umfasst jetzt eine KI-gestützte Weißabgleich-Anpassung. Das System erkennt die Lichtverhältnisse und passt den Weißabgleich für jedes Motiv individuell an – für perfekt abgestimmte Ergebnisse, auch bei gemischten Lichtquellen.