Panasonic kündigt Z90A und Z85A OLED mit integriertem Panasonic Premium TV und Fire TV an

Rotkreuz, 14. Mai 2024

Panasonic kündigt Z90A und Z85A OLED mit integriertem Panasonic Premium TV und Fire TV an

Panasonic kündigt zwei neue OLED-Fernseher für 2024 an: den Z90A (erhältlich in 42", 48", 55" und 65") und den Z85A (erhältlich in 55" und 65").

Diese TV-Reihen kombinieren die bekannte Bild- und Tonqualität von Panasonic mit einem umfangreichen Angebot an Apps - darunter Streaming-Dienste, Musik und mehr – und eine einfach zu bedienende Benutzeroberfläche. Die Premium-Fernseher kommen mit integriertem Fire TV-Erlebnis und anderen Funktionen, beispielsweise für Gamer – einschliesslich ultra-niedriger Latenz, True Game Mode und Game Control Board. Zu den zusätzlichen Funktionen gehören der Penta Tuner, die Kanalsortierung und die My App-Taste auf der Fernbedienung für den einfachen Zugriff auf Lieblingsanwendungen. Mit dem integrierten Fire TV-Erlebnis profitieren die Kunden auch von einem personalisierten Streaming-Erlebnis und dem Zugang zu Alexa.

Was die Bildqualität angeht, sind beide Modelle eine Klasse für sich. Sie bieten 4K Ultra HD für kristallklare Bilder, egal in welcher Umgebung. Theater Surround Pro1 und Dynamic Theater Surround Pro2 sorgen für einen noch besseren Klang.

Die neuen OLED-Fernseher von Panasonic gehören ausserdem zu den ersten der Welt, die eine Bildwiederholfrequenz von 144 Hz3 für reaktionsschnelles und lebendiges Spiel bieten.

Einzigartige TV-Erlebnisse mit Panasonic Premium-Fernsehern

Bei der heutigen Anzahl an Streaming-Diensten, Apps und Live-TV-Optionen ist es oft nicht einfach, den Überblick zu behalten. Dank des integrierten Fire TV-Erlebnisses vereinfachen der Z90A und der Z85A das Erkunden von Inhalten. Die neuen TV-Geräte integrieren die bevorzugten Streaming-Dienste und Live-TV-Kanäle, Apps und massgeschneiderte Empfehlungen nahtlos auf der Startseite.

Durch die Fire TV Ambient-TV-Funktion verwandeln sich die Fernseher im Handumdrehen in dynamische Displays, auf denen Kunstwerke, persönliche Fotos und Informationen wie Kalender und Erinnerungen durch anpassbare Alexa-Widgets angezeigt werden.

Zum ersten Mal ist die Sprachsteuerung mit Alexa auch für Smart-TVs von Panasonic verfügbar4. Mit dem Z90A kann man per Sprache Apps starten, Musik abspielen, nach Titeln suchen, oder das Smart Home steuern.

Leichte Bedienbarkeit

Panasonic hat viele Funktionen seines proprietären Betriebssystems implementiert, wie z.B. den Penta Tuner für erweiterten Rundfunkempfang. Neben Satelliten-, Kabel- und Antennenempfang unterstützt der Penta Tuner auch den Empfang über das Internet (IPTV) und das Heimnetzwerk (TV>IP). Das bedeutet, dass Fernseher unabhängig von einer Antennensteckdose aufgestellt werden können und Programme in jedem Raum empfangen werden können, ohne dass ein zusätzlicher TV-Anschluss erforderlich ist5.

Die Fernbedienungen beider Modellreihen verfügen über die My App-Taste, die so programmiert werden kann, dass sie direkt eine Lieblings-App, einen Sender oder sogar einen bevorzugten Sprachsteuerungsbefehl öffnet.

Mit der HbbTV Operator App kann auf Live- und On-Demand-Inhalte zugegriffen werden, ohne dass Hardware oder Smartcards erforderlich sind. Die USB-Aufnahme ermöglicht eine bequeme Wiedergabe, und die automatische Tuner-Erkennung sowie der erweiterte Channel Editor sorgen für eine einfache Einrichtung.

Aussergewöhnliche Bildqualität

Für authentisches Kino verfügen beide Modelle über den FILMMAKER MODE™ mit dem neuen, einzigartigen Intelligent Sensing von Panasonic. Der von der UHD Alliance in Zusammenarbeit mit Hollywood-Regisseuren entwickelte FILMMAKER MODE sorgt für eine exakte Bildwiedergabe, wie sie von den Filmemachern beabsichtigt war. Diese Funktion kann über die spezielle „Picture Mode“-Taste auf der Fernbedienung aufgerufen werden. Intelligent Sensing geht noch einen Schritt weiter und optimiert die Bildqualität bei allen Lichtverhältnissen, indem es beispielsweise die Temperatur bei warmen Lichtverhältnissen senkt oder die dunklen Töne in extrem hellen Umgebungen aufhellt.

Die neuen OLED-Fernseher Z90A und Z85A sind ausserdem mit einem brandneuen Chipsatz ausgestattet, dem HCX Pro AI Processor MK II. Dieser Hochleistungsprozessor ermöglicht es den Fernsehern, die besten Farben, den besten Kontrast und die beste Bildschärfe zu bieten. Durch den Einsatz von KI-Technologie erkennt der Fernseher auch, wenn man Sport schaut und passt Bild und Ton automatisch an.

Der Z90A profitiert von dem neuen Master OLED Pro6-Panel. Zusammen mit dem neuen HCX Pro AI-Prozessor MK II bietet es optimale Bildqualität durch höhere Kontraste, bessere Helligkeit und ein verbessertes Farbvolumen. Der Z85A bietet unvergleichliche Schwarztöne und lebendige Farben, die erforderlich sind, um HDR-Inhalten die atemberaubende Intensität zu verleihen, die nur von einem aussergewöhnlichen OLED-Panel kommen kann.

Beide Geräte unterstützen Dolby Vision IQ® mit Precision Detail - ein neues Angebot bei Panasonic Fernsehern. Dolby Vision IQ mit Precision Detail holt noch mehr aus Dolby Vision-Inhalten heraus und zeigt scharfe Bilder mit mehr Tiefe und Textur.

Und mit Dynamic Theater Surround Pro7 mit nach vorne abstrahlenden Lautsprechern und Theater Surround Pro8 mit Dolby Atmos®-Unterstützung liefern sie ausserdem einen beeindruckenden Klang für ein umfassendes Unterhaltungserlebnis.

Next Level Gaming

Genauso wie die neuen 2024-Flaggschiff-Modelle verfügt auch der Z90A über eine Bildwiederholfrequenz von 144 Hz. Der Z85A bietet eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz.

Das Herzstück der Gaming-Innovation in den neuen OLED-Modellen ist der neue HCX Pro AI Processor MK II, der für seine kristallklare Bildwiedergabe bekannt ist. Dank dieses neuen Prozessors profitieren beide Geräte vom verbesserten Game Mode Extreme, der die Fernseher mit modernsten Gaming-Funktionen ausstattet und sie für die neuesten Konsolen und PCs fit macht. Dank HDMI 2.1 High Frame Rate und VRR mit bis zu 144 Hz bietet der Z90A mehr Bilder pro Sekunde für ein schnelleres und flüssigeres Spielererlebnis.

Gaming in Dolby Vision ist jetzt mit Bildwiederholraten von bis zu 144 Hz kompatibel und sorgt für mehr Helligkeit, Farbe, Kontrast und Details. Und dank der geringen Eingabeverzögerung wird jede Controller-Aktion sofort auf dem Bildschirm wiedergegeben, was den Spielern einen Wettbewerbsvorteil gegenüber ihren Gegnern verschafft.

Die neuen OLED-Fernseher unterstützen den True Game Mode, eine Bildvoreinstellung, die speziell auf die Verbesserung der Farbgenauigkeit zugeschnitten ist, einschliesslich optimaler Weissabgleichs- und Graustufeneinstellungen.

Authentizität wird durch Spielsoundmodi für die Genres RPG (Role-Playing Games) und FPS (First-Person Shooter) erreicht. Der FPS-Modus ist fein abgestimmt, um wichtige Geräusche wie Schritte hervorzuheben, was einen taktischen Vorteil in Shooter-Spielen bietet. Der RPG-Modus erzeugt eine 3D-Klanglandschaft mit klaren Dialogen, die für eine fesselnde Erzählung und strategisches Gameplay unerlässlich sind.

Die HDR-Bildanpassung mit Tone Mapping OFF ist eine bemerkenswerte Funktion, die für hohe Helligkeitswerte und detaillierte Sichtbarkeit sorgt, ohne die Highlights zu übertreiben. Sie ermöglicht die perfekte Anpassung von HDR-Spielen direkt an der Quelle und nicht am Fernseher.

Mit dem aktualisierten Onscreen-Overlay des Game Control Board sind alle Spieleinstellungen über das Dashboard für die Spieleinstellungen leicht zugänglich, so dass die Spieler die Einstellungen in Echtzeit anpassen können – auch über die My App-Taste auf der Fernbedienung.

Die Top-End 2024 Panasonic OLED-Fernseher sind auch G-kompatibel mit NVIDIA® G-SYNC® und AMD FreeSync ™ Premium9 zertifiziert. G-SYNC bedeutet, dass ein Fernseher, der an einen PC mit einer NVIDIA GeForce RTX-Grafikkarte angeschlossen ist, automatisch die Eingabeverzögerung und die VRR-Einstellungen optimiert und so ein flüssiges, tränenfreies Spielerlebnis gewährleistet, das von NVIDIA bestätigt wurde.

Preise und Verfügbarkeit

TV-42Z90A 1.999,00 CHF (UVP), voraussichtlich verfügbar ab Juli 2024
TV-48Z90A 2.099,00 CHF (UVP), voraussichtlich verfügbar ab Juli 2024
TV-55Z90A 2.699,00 CHF (UVP), voraussichtlich verfügbar ab Juli 2024
TV-65Z90A 3.499,00 CHF (UVP), voraussichtlich verfügbar ab Juli 2024
TV-55Z85A 1.799,00 CHF (UVP), voraussichtlich verfügbar ab Juli 2024
TV-65Z85A 2.299,00 CHF (UVP), voraussichtlich verfügbar ab Juli 2024

Dolby, Dolby Vision, Dolby Vision IQ, Dolby Atmos und das Doppel-D-Symbol sind Marken oder eingetragene Marken der Dolby Laboratories in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern.

1 Nur verfügbar im Z85A
2 Nur verfügbar im Z90A
3 Nur verfügbar im Z90A, der Z85A hat 120hz
4 Nur verfügbar in Z95A, Z93A und Z90A
5 Verschiedene Länder haben unterschiedliche Funktionen. Mehr kann mit Software-Regionen kommen, überprüfen Sie bitte die Funktionen in Ihrer Region.
6 42” und 48” mit OLED-Technologie
7 Nur im Z90A
8 Nur im Z85A
9 AMD FreeSync/FreeSync Premium/FreeSync Premium Pro technology requires AMD Radeon graphics and a display certified by AMD. See www.amd.com/freesync for complete details. Confirm capability with your system or display manufacturer before purchase. GD-127

Über die Panasonic Group

Über die Panasonic Group

Die 1918 gegründete Panasonic Group ist heute weltweit führend in der Entwicklung innovativer Technologien und Lösungen für eine Vielzahl von Anwendungen in den Bereichen Unterhaltungselektronik, Wohnungsbau, Automobil, Industrie, Kommunikation und Energie. Am 1. April 2022 wurde die Panasonic Group in ein operatives Unternehmenssystem umgewandelt, wobei die Panasonic Holdings Corporation als Holdinggesellschaft fungiert und acht Unternehmen unter ihrem Dach angesiedelt sind. Die Gruppe erzielte in dem am 31. März 2023 zu Ende gegangenen Geschäftsjahr einen konsolidierten Nettoumsatz von 59,4 Milliarden Euro (8.378,9 Billionen Yen). Wenn Sie mehr über die Panasonic Group erfahren möchten, besuchen Sie bitte: https://holdings.panasonic/global/.

Create Today. Enrich Tomorrow.

Create Today. Enrich Tomorrow.

Unsere Vision ist es, mithilfe von innovativen Lösungen und Produkten ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Mensch, Gesellschaft und Umwelt zu schaffen. Wir fördern das ganzheitliche Wohlbefinden von Menschen, indem wir einen gesüünderen, natüürlicheren und ausgewogeneren Lebensstil unterstüützen.

Erfahren Sie mehr >

Umwelt-Initiativen der Panasonic Group

Umwelt-Initiativen der Panasonic Group

Die Panasonic Group hat ihre langfristige Umweltvision „Panasonic GREEN IMPACT“ mit dem Ziel entwickelt, sowohl ein besseres Leben als auch eine nachhaltige globale Umwelt für alle zu erreichen. Im Rahmen der PGI-Vision strebt die Panasonic Group an, bis zum Jahr 2030 praktisch keine CO2-Emissionen aus dem eigenen Betrieb zu verursachen und beabsichtigt, bis zum Jahr 2050 eine Wirkung von mehr als 300 Millionen Tonnen (*1) reduziertem und vermiedenem CO2 zu erzielen, was etwa 1 Prozent der derzeitigen weltweiten Gesamtmenge von 31,7 Milliarden Tonnen (*2) entspricht. Die Panasonic Group arbeitet ebenfalls an Geschäftsaktivitäten zur Verwirklichung einer Kreislaufwirtschaft, in der Ressourceneffizienz zur Dekarbonisierung beiträgt und den Verbrauch begrenzter natürlicher Ressourcen reduziert.

*1: CO2-Emissionsfaktor auf der Grundlage von 2020
*2: 31,7 Milliarden Tonnen energiebedingte CO 2-Emissionen im Jahr 2020 (Quelle: IEA)

PANASONIC GREEN IMPACT - ABOUT US - PANASONIC HOLDINGS

Kontakt

Kontakt:

Panasonic Marketing Europe GmbH
Grundstrasse 12 | 6343 Rotkreuz | Schweiz

Ansprechpartner für Pressefragen:
Panasonic Pressebüro
E-Mail: panasonic-pr@jdb.de

Downloads & Links

Pressemeldung als .doc & .pdf