Unser Angebot

Farbauswahl
Eingabefehler. Bitte überprüfen Sie die Bestellmenge.{0} items left in stock.

Unser Angebot

In den Warenkorb gelegt

  • Zwischensumme:inkl. MwSt

Ein unerwarteter Fehler ist aufgetreten. Bitte schließen Sie die Seite und wiederholen Sie den Bestellvorgang. Vielen Dank.

Farbauswahl
Kaufen Jetzt Kaufen Händlersuche Panasonic Online Shop Händlersuche Im Panasonic Online Store nicht vorrätig sofort lieferbar /content/dam/Panasonic/EC-icon/icn-stock-in.png sofort lieferbar nicht lieferbar /content/dam/Panasonic/EC-icon/icn-stock-out.png nicht lieferbar Lieferzeit ca. 8-10 Tage /content/dam/Panasonic/EC-icon/icn-stock-soon.png Lieferzeit ca. 8-10 Tage Panasonic false false Bitte bestätigen Sie unsere Cookie Policy, um das Produkt in den Warenkorb legen zu können. Bitte bestätigen Sie unsere Cookie Policy, um das Produkt in den Warenkorb legen zu können. Zum Panasonic Shop Produktabbildung {0}

LUMIX S1II 1: Videografie

Beeindruckende Bewegungen mit höheren Bildraten und reichhaltigeren Farbabstufungen aufnehmen

Beeindruckende Bewegungen mit höheren Bildraten und reichhaltigeren Farbabstufungen aufnehmen

Ermöglicht flexible Farbkorrekturen

15 Blendenstufen V-Log/V-Garmut*
Mit der LUMIX S1II wird die Funktion „Dynamic Range Boost“** erstmals in der LUMIX S Serie eingeführt***. Dabei werden an jedem Bildpunkt zwei Arten von Bilddaten kombiniert: Die eine nutzt den niedrigen ISO-Kreis des Sensors zur Priorisierung der Sättigung, die andere nutzt den hohen ISO-Kreis zur Minimierung von Bildrauschen. Das Ergebnis ist eine hochwertige Videoaufnahme mit sanften Übergängen, satten Farbtönen und einem ausgewogenen Verhältnis von geringerem Rauschen und hoher Sättigung.
Dies ermöglicht Videoaufnahmen in V-Log/V-Gamut mit einem Dynamikumfang von 15 Stufen* – dem höchsten Wert, der je bei einer LUMIX Kamera erreicht wurde***. Auch komplexe Lichtsituationen, etwa eine Mischung aus Kunst- und Tageslicht, werden souverän gemeistert – mit klar gezeichneten Lichtern und Schatten. Ein einheitliches Gamma-Profil für die LUMIX S und G Serie unterstützt einen nahtlosen Workflow bei der Nachbearbeitung.

Ermöglicht flexible Farbkorrekturen
Ermöglicht flexible Farbkorrekturen
Ermöglicht flexible Farbkorrekturen

* Dynamic Range Boost ON: 15 Blendenstufen. Dynamic Range Boost OFF: 14+ Blendenstufen
** Bei Verwendung von Dynamic Range Boost sind die Videoaufnahmequalität und die ISO-Empfindlichkeit eingeschränkt, und die Schlitzverschlussverzerrung nimmt zu.
*** Stand: Mai 2025, bezogen auf Digitalkameras von Panasonic.

Vielfältige Videoaufnahmemodi für professionelle Produktionsanforderungen

Diese Kamera wurde für kreative Menschen mit Visionen entwickelt und ist mit fortschrittlichen Videoaufnahmeformaten ausgestattet. Dank eines neu entwickelten, teilweise "stacked" CMOS Sensors mit Hochgeschwindigkeitsauslesung unterstützt sie Open Gate 6K 30p (3:2) und 5.1K 60p (3:2) -Aufnahmen, C4K/4K 120p Videoaufnahmen mit hoher Bildrate sowie Oversampling 4K Video mit außergewöhnlicher Auflösung und geringem Rauschen. Dies schafft neue kreative Möglichkeiten für Filmemacher und Content Creator.

Vielfältige Videoaufnahmemodi für professionelle Produktionsanforderungen

6K 30p / 5.1K 60p 4:2:0 10-Bit (3:2) Open Gate Videoaufnahme
Durch Open Gate Aufnahmen in 6K 30p 4:2:0 10-Bit (3:2) und 5.1K 60p 4:2:0 10-Bit (3:2) ermöglicht dieses Modell flexible Zuschnitte in der Nachbearbeitung bei gleichbleibender Bildqualität. So wird eine breite Kompatibilität mit Social Media Plattformen und Kundenanforderungen gewährleistet. Die RAW-Videoausgabe über HDMI wird ebenfalls unterstützt.

C4K/4K 60 p 4:2:2 10 Bit ALL-Intra
Die S1II bietet außerdem eine breite Palette von Aufnahmemodi für die Nachbearbeitung auf höchstem Niveau. Die C4K/4K 60p 4:2:2 10 Bit ALL-Intra-Aufnahme kombiniert eine große Informationsmenge mit einer verbesserten Auflösung durch Oversampling und liefert so eine außergewöhnliche Videoqualität. Darüber hinaus sind C4K/4K 30p Aufnahmen ohne Zeitlimit möglich*³, und es werden auch 5.9K 60p 4:2:0 10-Bit (16:9) und 5.8K 60p 4:2:0 10-Bit (17:9) Videoaufnahmen unterstützt.

C4K/4K 120p 4:2:0 10-Bit / FHD 240p 4:2:2 10-Bit*¹ *²
Die C4/4K 120p 4:2:0 10-Bit Videoaufnahme mit hoher Bildrate ermöglicht die Erstellung von Zeitlupenvideos mit Audio, indem die Bildrate mit nichtlinearer Nachbearbeitungssoftware konvertiert wird. Zum ersten Mal*⁴ in der LUMIX S Serie wird auch FHD 240p 4:2:2 10-Bit Aufnahme unterstützt*¹ *².

Proxy-Videoaufnahme
Es ist zudem möglich, eine Proxy-Datei mit niedriger Bitrate aufzuzeichnen*⁵. Die gleichzeitige Aufnahme einer Proxy-Datei, die mit der ursprünglichen Videoaufnahme verknüpft ist, verbessert die Effizienz der Nachbearbeitung, z. B. bei der Datenübertragung und der Nachbearbeitung, erheblich. Proxy-Dateien können auch dann auf der internen Speicherkarte aufgezeichnet werden, wenn RAW-Videodaten ausgegeben werden.

*1 Abhängig von den Einstellungen für Aufnahmequalität und Bildbereich des Videos werden die folgenden Zoomraten für die Aufnahme verwendet::
Wenn Bildbereich im Video auf VOLLBILD gestellt ist: C4K Videotechnologie (120p/100p): Ca. 1,17x, 4K Videotechnologie (120p/100p): Ca. 1,24x, FHD-Video (240p): Ca. 1,21x
Wenn Bildbereich im Video auf APS-C gestellt ist: 3.3K Videotechnologie (120p/100p): Ca. 1,06x
・Je nach Aufnahmequalität und Bildrate der Funktion „Langsam & Schnell“ gelten folgende Crop-Zoomraten:
Wenn Bildbereich im Video auf VOLLBILD gestellt ist: FHD-Video: Ca. 1,21x (ab 181 Bilder/Sek.)
Wenn Bildbereich im Video auf APS-C gestellt ist: FHD-Video: Ca. 1,14x (121 bis 150 Bilder/Sek.) / ca. 1,44x (ab 151 Bilder/Sek.)
*2 Die Bildsensoraufnahme verwendet 2482 × 930 Bildpunkte.
*3 Die Aufnahmezeit variiert je nach Aufnahmeformat und Betriebsbedingungen. Sie schaltet sich automatisch ab, wenn die interne Temperatur zu hoch wird.
*4 Stand: Mai 2025, bezogen auf Digitalkameras von Panasonic.
*5 Proxy-Videoaufnahmen sind nicht möglich bei MP4, einer Auflösung größer als C4K, einem Bildseitenverhältnis von 4:3 oder 3:2 und einer hohen Bildrate.

Cinelike A2 – Filmlook direkt aus der Kamera

Der Fotostil „Cinelike A2“ erzeugt einen filmischen Look mit fein abgestuften Übergängen und großem Dynamikumfang. Basierend auf einem natürlichen Farbschema verleiht er der Aufnahme Tiefe, indem die Helligkeit einzelner Farben subtil angepasst wird. So eignet er sich ideal für filmähnliche Darstellungen in verschiedensten Aufnahmesituationen.
Darüber hinaus ist es jetzt möglich, Körnereffekt* und Farbrauschen* auf Videos anzuwenden und so die Möglichkeiten für einen „fertigen“ Look direkt aus der Kamera zu erweitern.

* Anpassbare Einstellungen unterscheiden sich je nach Fotostil-Modus

Cinelike A2 – Filmlook direkt aus der Kamera

Verbesserte Mobilität durch interne RAW-Videoaufnahme

ProRes RAW HQ / ProRes RAW-Material kann direkt auf eine CFexpress-Karte vom Typ B im Kameragehäuse aufgezeichnet werden. Das bedeutet, dass Sie den Moment mit minimaler Einrichtung und ohne externe Geräte oder Kabel einfangen können, was eine größere Mobilität für Ein-Mann Einsätze und kleinere Drehs ermöglicht. Außerdem eignet sie sich für eine Vielzahl anderer Situationen, wie z. B. Aufnahmen mit einem Gimbal oder in engen Räumen, was Ihnen mehr kreative Freiheit bietet.

・Apple und ProRes sind Marken oder eingetragene Marken von Apple Inc. in den Vereinigten Staaten von Amerika und/oder anderen Ländern.

Verbesserte Mobilität durch interne RAW-Videoaufnahme

Ausgabe von RAW-Videodaten

Open Gate 6K 30p RAW Videodaten (3:2) können per HDMI für externe Aufzeichnung ausgegeben werden. Die Aufzeichnung im ProRes RAW-Format mit ATOMOS-Recordern oder im Blackmagic RAW-Format mit Recordern von Blackmagic Design vereinfacht den Produktions-Workflow und unterstützt die Erstellung hochwertiger Videos.

Kompatible Recorder-Modelle
・ATOMOS: NINJA V, NINJA V+, NINJA, NINJA ULTRA, SHOGUN CONNECT, SHOGUN, SHOGUN ULTRA
・Blackmagic Design: Blackmagic Video Assist 12G HDR

Ausgabe von RAW-Videodaten
Ausgabe von RAW-Videodaten

*Bei Aufnahmen in C4K 120p/100p oder 4,8K 60p/50p oder 5,7K 60p/50p wird eine konstante Bitrate von 5:1 oder weniger für SSD-Aufnahmen und 8:1 oder weniger für Aufnahmen mit einer SD-Karte empfohlen.

Blackmagic Video Assist 5" 12G HDR, Blackmagic Video Assist 7" 12G HDR
* Für die Wiedergabe von Blackmagic RAW-Daten ist DaVinci Resolve oder DaVinci Resolve Studio und für die Bearbeitung DaVinci Resolve Studio erforderlich.
* Informationen über die entsprechende Firmware-Version des Blackmagic Video Assist 5 Zoll 12G HDR und des Blackmagic Video Assist 7 Zoll 12G HDR finden Sie auf der Website von Blackmagic Design.
* Je nach Situation sind möglicherweise nicht alle Funktionen verfügbar.

ATOMOS-Geräte „Ninja V“ / „Ninja V+“ / „Ninja“ / „Ninja Ultra“ / „Shogun“ / „Shogun Ultra“ / „Shogun Connect“
* Je nach Situation sind möglicherweise nicht alle Funktionen verfügbar.
* Informationen zu kompatiblen Firmware-Versionen externer Recorder finden Sie hier.
https://panasonic.jp/support/global/cs/dsc/connect/index.html
*„Ninja V“, „Ninja“ und „Shogun“ unterstützen bestimmte RAW-Videodaten nicht.
*Für die Bearbeitung von RAW-Video wird Software benötigt, die Apple ProRes RAW unterstützt.
* Eine LUT (Lookup Table), die ausschließlich für RAW-Video entwickelt wurde, ist auf der folgenden Kundensupport-Website verfügbar, um die gleiche Farbkorrektur wie V-Log/V-Gamut durchzuführen.
https://panasonic.jp/support/global/cs/dsc/download/lut/s1h_raw_lut/

Robuste Unterstützung bei der Videoproduktion und Skalierbarkeit

Vollständige Palette an Assistenzfunktionen, einschließlich False Color

LUMIX Kameras sind mit umfassenden Video-Assistenzfunktionen ausgestattet, darunter Waveform (WFM), Vector Scope, Luminance Spot Meter und Histogramm. Zusätzlich zu diesen Funktionen bietet die LUMIX S1II False Color, die Helligkeitsstufen als Farben anzeigt und so Ihre Aufnahmeanforderungen noch zuverlässiger unterstützt.

Vollständige Palette an Assistenzfunktionen, einschließlich False Color

Gleichzeitige Anzeige unterschiedlicher Bildformate

Rahmenmarkierung
Es gibt verschiedene Bildformate wie 2.39:1 und 2.35:1 für Cinema und 1:1 und 4:5 für Social Media. Die LUMIX S1II ist mit einer Maskenfunktion ausgestattet, die für das Cropping in der Postproduktion entwickelt wurde und es ermöglicht, mit einem präzisen Bildausschnitt zu fotografieren. Ein zukünftiges Firmware-Update* wird die Anzahl der Bildseitenverhältnisoptionen von 10 auf 17 erhöhen und die gleichzeitige Anzeige von bis zu drei Rahmen ermöglichen.

* Firmware-Update geplant für 2025.

Gleichzeitige Anzeige unterschiedlicher Bildformate

Einfaches Überprüfen des Aufnahmestatus oder des Standby-Modus

Kontrollleuchte vorne und hinten
Die an der Vorder- und Rückseite des Kameragehäuses angebrachten Kontrollleuchten ermöglichen es sowohl der Person hinter der Kamera als auch den Personen vor der Kamera, den Aufnahmestatus zu erkennen. Die hintere Kontrollleuchte dient auch als Kartenzugangsleuchte. Sie können die Helligkeit einstellen und jede Leuchte einzeln ein- und ausschalten.

Einfaches Überprüfen des Aufnahmestatus oder des Standby-Modus

Optimierte Verwaltung der Videoproduktion in der App

LUMIX Flow app
Vom Erstellen des Drehbuchs über die effiziente Aufnahme bis hin zur automatischen Organisation der Aufnahmedateien unterstützt diese Anwendung den gesamten Workflow der szenariobasierten Videoproduktion. Darüber hinaus können Kamera und Smartphone über die App per USB oder WLAN verbunden werden und das Smartphone als externer Monitor verwendet werden, was die Steuerung von Monitoren und Bildausschnitten deutlich vereinfacht.

Mehr erfahren Neues Fenster öffnen
Optimierte Verwaltung der Videoproduktion in der App

Zuverlässige Aufzeichnung auch bei schwankender Lautstärke

32-Bit-Float-Aufnahme
In Verbindung mit dem XLR-Mikrofonadapter DMW-XLR2 (separat erhältlich) ermöglicht die LUMIX S1II 32-Bit-Float-Aufnahmen. Durch den großen Dynamikumfang kann das 32-Bit-Float-Format alles von leisen bis lauten Tönen mit hoher Auflösungsqualität abdecken. So können Sie auch in Aufnahmeumgebungen mit großen Lautstärkeschwankungen eine hohe Qualität der Tonquellen sicherstellen, ohne während der Aufnahme häufige Pegelanpassungen vornehmen zu müssen. Darüber hinaus werden Video und Audio in einer einzigen Datei aufgezeichnet, was die Nachbearbeitung wesentlich effizienter macht.

Zum DMW-XLR2
Zuverlässige Aufzeichnung auch bei schwankender Lautstärke

16-Bit / 24-Bit lineare Aufnahme

Manuelle Pegelanpassung der Tonaufnahme je nach Umgebung erforderlich.

16-Bit / 24-Bit lineare Aufnahme

32-Bit-Float-Aufnahme

In den meisten Aufnahmeumgebungen ist keine Pegelanpassung der Tonaufnahme erforderlich.

32-Bit-Float-Aufnahme

Zwei AD-Wandler

16-Bit / 24-Bit-lineare-Aufnahme: Verarbeitung mit einem einzigen AD-Wandler nach Anpassung des Toneingangspegels.

Zwei AD-Wandler

32-Bit-Float-Aufnahme: Verarbeitung mit zwei AD-Wandlern, optimiert für hohe und niedrige Toneingangspegel.

Zwei AD-Wandler

Vorteile bei der Nachbearbeitung von Pegelerhöhungen

16-Bit / 24-Bit-lineare-Aufnahme: Eine Erhöhung der Lautstärke in der Nachbearbeitung führt zu einer Verringerung der Auflösung.

Vorteile bei der Nachbearbeitung von Pegelerhöhungen

32-Bit-Float-Aufnahme: Bei Erhöhung der Lautstärke während der Nachbearbeitung bleibt die Auflösung erhalten.

Vorteile bei der Nachbearbeitung von Pegelerhöhungen

Vorteile bei der Nachbearbeitung von Pegelverringerungen

16-Bit / 24-Bit-lineare-Aufnahme: Bei Verringerung der Lautstärke während der Nachbearbeitung bleibt die Audio-Wellenform verzerrt.

Vorteile bei der Nachbearbeitung von Pegelverringerungen

32-Bit-Float-Aufnahme: Bei Verringerung der Lautstärke während der Nachbearbeitung bleibt die Audio-Wellenform erhalten.

Vorteile bei der Nachbearbeitung von Pegelverringerungen

Mehr Flexibilität für den Cinema-Einsatz

ARRI LogC3-Aufnahme
Mit einem zukünftigen Firmware-Update* wird die Nutzung von ARRI LogC3** möglich, wodurch eine Farbabstimmung mit den digitalen Cinema-Kameras von ARRI ermöglicht wird. Die Bildverarbeitung der ARRI LogC3-Kurve auf der LUMIX S1II wurde von ARRI für die Implementierung dieser Funktion zertifiziert. Die Optionen für die Log-Aufnahme, die reichhaltige Farbinformationen und einen großen Dynamikumfang bietet, wurden erweitert und umfassen nun neben dem herkömmlichen V-Log auch ARRI LogC3, was die Arbeitsablauf-Kompatibilität der LUMIX weiter verbessert.

* Firmware-Update geplant für 2025.
** Zum Aktivieren von ARRI LogC3 ist der separat erhältliche Upgrade-Softwareschlüssel DMW-SFU3A erforderlich.
・ARRI LogC3 ist ein von ARRI entwickeltes Log-Gamma, das in den digitalen Cinema-Kameras von ARRI verwendet wird. Hinweis: ALEXA 35 verwendet ARRI LogC4.
* Bei der LUMIX S1II kann ARRI LogC3 für 10-Bit-Aufnahmen im Creative Video-Modus verwendet werden.
・ARRI ist ein eingetragenes Warenzeichen der Arnold & Richter Cine Technik GmbH & Co. Betriebs KG.

Zum DMW-SFU3A

Timecode-Synchronisation via Bluetooth®

Erstmals* bei einer LUMIX-Kamera unterstützt dieses Modell die Timecode-Synchronisation via Bluetooth®. Durch die Verwendung eines Bluetooth®-fähigen Timecode-Generators zur Synchronisierung der Start-Timecodes mehrerer Kameras lassen sich Videoclips beim nichtlinearen Schnitt problemlos auf der Zeitleiste ausrichten – das steigert die Effizienz in der Nachbearbeitung erheblich.

* Stand: Mai 2025, unter den Digitalkameras von Panasonic.

Siehe Kompatibilitätstabelle Neues Fenster öffnen

HLG-Ansichtshilfe

Mit der HLG-Ansichtshilfe lassen sich Übergänge und Belichtung präzise sowohl auf dem Kameramonitor oder im Sucher als auch auf externen Monitoren ohne HLG-Unterstützung prüfen. Die LUMIX S1II bietet eine optimierte Farbabstimmung für eine noch genauere Vorschau auf das Endergebnis während der Aufnahme.

2: Fotografie >

3: Autofokus/Stabilisator >

4: Steuerung >

5: Zuverlässigkeit >