
Rotkreuz, April 2020 – Panasonic veröffentlicht ein Firmware-Update für die spiegellose Vollformatkamera LUMIX S1H, um deren Leistung und Anwendungsmöglichkeiten weiter zu verbessern. Panasonic möchte damit Filmemachern und Kreativen konsequent innovative Lösungen für professionelles Arbeiten anbieten und stellt die neue Firmware allen Besitzern einer LUMIX S1H kostenlos zur Verfügung.
Das Update wird auf der Website des LUMIX Global Customer Support ab dem 25. Mai erhältlich sein.
Der Link zum Downloadbereich: https://av.jpn.support.panasonic.com/support/global/cs/dsc
Anders als zunächst informiert, wird dieses Firmware-Update die Ausgabe von RAW-Videodaten nicht ermöglichen. Diese Funktion wird erst in der nächsten Version des Firmware-Updates enthalten sein. Das Datum der Veröffentlichung des Firmware-Updates mit RAW Ausgabe-Funktion wird in Kürze bekannt gegeben.
LUMIX S1H Firmware-Version 2.0
1. Erweiterte Videofunktionen / verbesserte Leistung
• Eine herunterkonvertierte Ausgabe über HDMI während der [6K]/[5.9K]/[5.4K]-Videoaufzeichnung ist verfügbar.
• Im Creative Video-Modus ist es möglich, das Starten und Stoppen der Videoaufnahme durch Drücken des Auslösers zu deaktivieren.
• Im Creative Video-Modus ist es möglich, [Aufnahmequalität (Meine Liste)] über das Bedienfeld einzustellen.
• Der Wert der Rauschunterdrückung in [V-Log] im Fotostil wurde auf [-1] erweitert. Er unterdrückt Nachbilder, die zuvor in einigen Situationen aufgetreten sind.
• Es ist möglich, die Ausgabe des vergrößerten Ansichtsfensters von MF Assist (Fokuslupe) über HDMI zu verhindern.
• Es gab Fälle, in denen bei 4:2:0/10-Bit-Videoaufnahmen in einigen Situationen Farbbänder auftraten. Dieser Effekt wurde minimiert.
• Es gab Fälle, in denen der REC RUN Timecode nicht aufwärts zählte, wenn das Video nicht auf einer SD-Speicherkarte, sondern auf einem externen Gerät über HDMI aufgezeichnet wurde. Dieser Fehler wurde behoben.
2. Andere hinzugefügte Funktionen / Verbesserungen
• Es ist möglich, [AF+MF] im AFC-Modus einzustellen.
• Es ist möglich, den Fn-Tasten des Objektivs Funktionen zuzuweisen, wenn das Panasonic LUMIX S PRO 70-200mm F2.8 O.I.S. (S-E70200) genutzt wird.
• Es ist möglich, den Fn-Tasten der Sigma L-Mount Wechselobjektive Funktionen zuzuweisen.
• Beim Anbringen eines Objektivs mit dem Sigma MC-21-Mount-Konverter und [Bildstabilisator] > [Objektiv] auf EIN gestellt wurde, unterdrückt der Gehäusestabilisator die Rollbewegung.
• [Beleuchtungsdauer der Hintergrundbeleuchtung] wurde dem Menü des Status-LCDs hinzugefügt. [ON1] verhindert das Ausschalten der LCD-Hintergrundbeleuchtung.
• Es ist möglich, den Kartensteckplatz zum Speichern von JPEG-Bildern zu wählen, die durch die RAW-Verarbeitung der Kamera entstanden sind.
• [0.5 SEC] wurde als weitere Option von [Dauer (Foto)] in [Automatische Wiedergabe] hinzugefügt.
• [AUS (deaktiviert „Drücken und Halten“)] kann der Fn-Taste zugewiesen werden. Die Funktion deaktiviert den Schnellzugriff auf Fn-Einstellungen, wenn die Taste lange gedrückt wird.
• Die Fn-Taste kann bei Tastendruck zur Überprüfung des Blendeneffekts verwendet werden.
• Um eine unsachgemäße Bedienung zu verhindern, ist die Berührungssteuerung für den [Alles löschen]-Betrieb im Wiedergabemodus deaktiviert. Nur die Cursor-Tasten können für die [Alles löschen]-Funktion verwendet werden.
• Es gab Fälle, in denen Schreib-/Lesefehler der Videodatei bei „Segmented File Recording“ oder 400 Mbps-Aufzeichnung unter bestimmten Bedingungen, einschließlich des Typs der verwendeten SD-Karte, auftraten. Dieses Problem wurde verbessert.
• Blende und Verschlusszeit können mit den vorderen/hinteren Einstellrädern gesteuert werden, wenn der hintere Monitor auf OFF gestellt ist.
• Es gab Fälle, in denen die F-Wertsteuerung in Abhängigkeit vom maximalen F-Wert fehlschlug, wenn ein Nicht-Panasonic L-Mount-Objektiv montiert war. Dieser Fehler wurde behoben.
• Ninja V / ATOMOS sind eingetragene Warenzeichen von ATOMOS Limited.
• Apple und ProRes sind Marken oder eingetragene Marken von Apple Inc. in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern.
• Alle anderen Firmen- und Produktnamen sind Marken der jeweiligen Unternehmen.
Design und Spezifikationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Über Panasonic:
Die Panasonic Corporation gehört zu den weltweit führenden Unternehmen in der Entwicklung und Produktion elektronischer Technologien und Lösungen für Kunden in den Geschäftsfeldern Consumer Electronics, Housing, Automotive und B2B Business. Im Jahr 2018 feierte der Konzern sein hundertjähriges Bestehen. Weltweit expandierend unterhält Panasonic inzwischen 582 Tochtergesellschaften und 87 Unternehmensbeteiligungen. Im abgelaufenen Geschäftsjahr (Ende 31. März 2019) erzielte das Unternehmen einen konsolidierten Netto-Umsatz von 62,52 Milliarden EUR. Panasonic hat den Anspruch, durch Innovationen über die Grenzen der einzelnen Geschäftsfelder hinweg Mehrwerte für den Alltag und die Umwelt seiner Kunden zu schaffen. Weitere Informationen über das Unternehmen sowie die Marke Panasonic finden Sie unter www.panasonic.com/global/home.html und www.experience.panasonic.ch/.
Weitere Informationen:
Panasonic Schweiz
Eine Division der Panasonic Marketing Europe GmbH
Grundstrasse 12
6343 Rotkreuz
Ansprechpartner für Presseanfragen:
Stephanie Meile
Tel.: 041 203 20 20
E-Mail: panasonic.ch@eu.panasonic.com
Downloads & Links
Pressemeldung als .doc & .pdf
Das könnte Sie auch interessieren:
Leider erzielte Ihre Suchanfrage kein Ergebnis. Bitte ändern Sie die Sucheingaben und versuchen Sie es erneut.
-
Die LUMIX G9II
-
Holistic Wellbeing: Mensch und Umwelt stehen im Fokus
-
Mit dem MZ1500 OLED-Fernseher von Panasonic laufen Filme und Spiele dank herausragender 4K-Leistung zu Höchstform auf!
-
Der neue Panasonic MXW834 mit Fire-TV: So einfach war TV-Streaming nie zuvor!
-
Erstklassige LED-Bildqualität und enorme Vielseitigkeit: Die 4K-Fernseher MXW954 und MXW944 von Panasonic
-
Mit den 4K-Google TVs™ MX700E von Panasonic wird das Streamen von Lieblingssendungen so einfach wie nie!
-
Der perfekte Einstieg in die faszinierenden OLED-Welt: Panasonic präsentiert Google-TVs der MZ800E-Serie
-
Mit den OLED-Fernsehern MZW984 von Panasonic Blockbuster in Hollywood-Qualität zu Hause geniessen